Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Filter für Kombinationsfeld über Schaltfläche setzen

Begonnen von Benny80, April 09, 2019, 15:32:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Benny80

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gegebenheiten (in der einfachsten Form)

Tabelle, die über ihren Primärschlüssel, als Fremdschlüssel mit einer Haupttabelle verbunden ist.

Nebentabelle: tblFirmendaten

Haupttabelle: tblAnwenderbereich

Abfrage: abfAnwenderbereich

Formular: formAnwenderbereich

Über Kombinationsfeld_Firma (im Formular) wird der Eintrag in die Haupttabelle eingepflegt.

Der Eintrag im Feld des Fremdschlüssel wurde genau definiert.

Zum Beispiel steht für die Firma Gross (vor dem Rest der ID) der Vorsatz GS, für die Firma Hademeier (HR) und für die Firma Würth (WH).

Nun möchte ich das nach dem Betätigen der Schaltfläche GS [ BefehlGS_Click() ], das Kombinationsfeld_Firma so gefiltert wird, dass es mir nur noch die Datensätze mit dem ID Vorsatz GS zur Auswahl anzeigt.

Das Gleiche will ich mir dann noch für die Firma HR und WH erstellen.

Nun meine Frage:
Kann mir jemand eine einfache Methode (vielleicht über die Abfrage) oder einen VBA Code nennen, mit dem ich mein Ziel erreiche?

MzKlMu

HZallo,
das solltest Du überdenken, das ist nicht Datenbankkonform.
Ein Datenbankfeld sollte immer nur einen Inhalt haben. 1.Normalform, atomare Inhalte.
Das Firmenkürzel gehört in die Tabelle mit den Firmennamen (tblFirmendaten) und darf in der Tabelle tblAnwenderbereich nicht gespeichert werden. Als Primärschlüssel für die Firma nimmt man einen Autowert.

Was steht denn jetzt in der ID außer dem Zusatz ?

Zeige mal ein Bild des Beziehungsfensters mit den beiden Tabellen.
Gruß Klaus

Benny80

GS000001
GS000002
GS000003
bis zu GS092000
HR000001
HR000002
HR000003
bis zu HR001929
WH000001
WH000002
WH000003
bis zu WH003022

MzKlMu

Hallo,
wo kommt die Zahl nach dem Kürzel her ?

Wo ist das Beziehungsbild ?

Zu den anderen Hinweisen sagts Du nix ?

Spare Dir solche wenig hilfreichen kommentarlosen Antworten. Die helfen Dir gar nix.
Gruß Klaus

Benny80

Ich habe die Zahlen in der Idee absichtlich selber (nicht über Autowert) erstellt, um sie später (nach Menschlicher Logik) filtern zu können.

Zum Beispiel:
ID                     Firma              Beschreibung            DIN           Maße
GS000042          Gross              Zylinderschraube      912           M4x20
GS000043          Gross              Zylinderschraube      912           M8x30

und so weiter.

Hab mir sozusagen eine Bibiothek erstell, aus der ich mir dann die Daten ziehe.

Wenn ich sozusagen, im Formular GS000043 wird im Formular der Rest eingetragen.

MzKlMu

Hallo,
Deine ID ist ungeeignet und wird in einer Datenbank so nicht verwendet.
Das Kürzel gehört nur zur Firma und die ID ist bei den Artikel als reine Zahl (ArtikelID) zu speichern.
In einer Abfrage wird dann das Feld zum Suchen zusammmengesetzt.
Suchfeld: Kürzel & Format(ArtikelID;"000000")
Im Suchfeld kannst Du dann wie gewoht suchen.

PS:
Ich hatte Dir mal Links zu Grundlagen gepostet, haben scheinbar nix genutzt.  ;D
Gruß Klaus

Benny80

Ok aber die frage bleibt dennoch, kann man über eine Schaltfläche einen bestimmten bereich zum beispiel: zeige mir nur im Kombinationsfeld alle Auswahlen der id 1000 bis 1999 an. Oder zeige mir nur alle auswahlen aus dem feld firma die Gross heißen an. Denn Rest wieder auf autowert zu stellen ist ja jetzt nicht das problem. Selbst wenn ich die daten über export import über excel nochmal einfügen muss.

MzKlMu

Hallo,
natürlich geht das, Du musst ja nur noch filtern.
Wo hast Du da ein Problem ?
Gruß Klaus

Benny80

Ich weiss halt nicht wirklich wie ich das über eine schaltfläche die sich dann auf ein kombinationsfeld bezieht funktioniert. Ich weiss, dass ich über einen festen fllter in der abfrage erzielen kann. Aber ich möchte diesen filter ja setzen und entfernen können und durch einen anderen filter (schaltfläche) verändern können.

MzKlMu

Hallo,
da sind erst mal noch einige Dinge zu klären.
Kann ein Artikel (z.B. Zylinderschraube) nur von einer Firma geliefert werden ?

Kannst Du bitte mal ein Bild des Beziehungsfensters (so wie es jetzt ist) posten ?

Gruß Klaus

Benny80

Klar kann ich machen sobald ich wieder vorm rechner bin. Bin aktuell im zug am handy. Aber mache ich gerne.

MzKlMu

Hallo,
und bitte auch alle Fragen beantworten:
ZitatKann ein Artikel (z.B. Zylinderschraube) nur von einer Firma geliefert werden ?
Gruß Klaus

Benny80

Aber vorweg, die daten der schraube zum beispiel kann von jeder firma kommen, so kann auch der selbe datensatz bis auf dem feld firma und id gleich sein. Es wird dann nur über ein telfonat mit dem einkauf und dem sogenannten lieferzeitpunkt entschieden, welchen hersteller man nimmt.

Lachtaube

Da wird doch hinten und vorn kein Schuh draus. Du benötigst eine Tabelle mit den Firmendaten, eine Tabelle für die Items und eine Tabelle, in der Firmendaten und Items zusammengeführt werden. In einer vierten Tabelle werden dann die Bestellungen angelegt (mit Fremdschlüsselfeld auf die 3. Tabelle).
Grüße von der (⌒▽⌒)

MzKlMu

Hallo,
dachte ich es mir doch, das wird so nix. Da schließe ich mich Lauchtaube doch mal gleich an. Da musst Du noch mal ans Eingemachte gehen.

Die Beziehungen zwischen Lieferant und Artikel ist eine ganz klassische n:m Beziehung zu der alleine mal drei Tabellen notwendig sind. Wie auch von Lachtabe beschrieben.
Gruß Klaus