Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Felder in Registersteuerelement ausfüllen nach Kriter

Begonnen von zorlayan, April 18, 2019, 14:11:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zorlayan

Hallo Freunde,

ich habe ein Registersteuerelement mit 6 Reiter, habe eine Tabelle (Autos), im Reiter Suche habe ich einen Kombobox wo die Autos_ID angezeigt&ausgewählt werden kann.
Ich will per Doppelklick auf ausgewählten Auswahl im Kombobox im Reiter Autos die ganze Daten vom ausgewählten in die Datenfelder ausfüllen aber leider schaff ich nicht.
Folgenden Code habe ich im Internet gefunden und versucht anzupassen aber funktioniert nicht.
Ist die Sache so kompliziert oder bin ich unfähig dazu :C

Code
Private Sub ID_Suche_DblClick(Cancel As Integer)
Refresh
If IsNull(Me.ID_Suche) Then
    MsgBox "Zuerst eine ID-Nummer auswählen!", vbOKOnly
Else
Autos.SetFocus
     With Me!Autos

         .SourceObject = "Autos"

         .Form.RecordSource = "SELECT * FROM Autos WHERE Autos_ID = " & Me!ID_Suche

     End With
     End If
End Sub


Vielen Dank für eure Unterstützung!
LG Zorlayan

Beaker s.a.

Hallo Zorlayan,
Sprichst du von einem Registersteuerelement oder von einem Navigationsformular?
Kannst du die DB hier hochladen?
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

zorlayan

Hi,
ich habe den Richtigen Code gefunden  ;D


Private Sub ID_Suche_DblClick(Cancel As Integer)
Refresh
If IsNull(Me.ID_Suche) Then
    MsgBox "Zuerst ein Auto auswählen!", vbOKOnly
Else
Autos.SetFocus
   With Me.Recordset
       .FindFirst "Autos_ID =" & Me.ID_Suche
        If .NoMatch Then
        MsgBox "Suchbegriff nicht gefunden."
     
      Else
         Me.Autos_ID.SetFocus
      End If

   End With

End If

End Sub


Vielen herzlichen Dank für die Interesse  ;)

zorlayan

Hier ist die Datenbank,

ich weiss, ganz simple codiert ist aber im moment kann ich nur das zumindestens.
Eigentlich angefangen habe ich mit separaten Formulars aber danach mich für registersteuerelement entschieden ohne Vorkenntniss ob es überhaupt möglich wäre. Deswegen in der Datei stehen noch die Forms der ersten Idee.  :-X
Vielen Dank für die Verbesserungen im Voraus.
Bei Fragen bin ich jeder Zeit verfügbar  ;D

MfG,
Zorlayan

Beaker s.a.

Hallo Zorlayan,
Würde ich so nicht machen. Das Form "Start" ist doch völlig überfüssig, -
du hast doch schon die Registerdarstellung von Formularen eingestellt.
Wenn du jetzt noch das Form "Haupt" als Startform einträgst, und das
Ereignis "DblClick" bei den Kombis auf "AfterUpdate" umstellst (kannst
du dir gleich für die Zukunft angewöhnen), hast du was du willst.
Für den Button "Verkaufen" hab ich dir das mal eingerichtet.
Anmerkung: Da sind noch einige Sachen zu bearbeiten. Habe ich mich
nicht darum gekümmert. Nur, um die DB fehlerfrei kompilieren zu können,
musste ich einige Codezeilen in anderen Teilen auskommentieren.

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

zorlayan

Hallo Baeker,

vielen Dank für die Verbesserung bzw. Informationen.
Du meinst ich soll keinen Registersteuerelement anstatt einzelnen Formular benutzen?

MfG,
Zorlayan

Beaker s.a.

Hallo Zorlayan,
Was du da versuchst hast, ist die Nachbildung eines Navi-Forms.
Da muss das HFo (das mit dem Registercontrol) aber ungebunden sein,
und die sichtbaren Daten in verschiedenen UFo angezeigt werden. Das ist
IMO aber alles Krampf, wo Access es dir doch schon autom. anbietet.
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)