Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Fehler bei Auswahlfeldern

Begonnen von workbox, Dezember 20, 2019, 09:40:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

workbox

Hallo,
ich habe drei Combofelder, bei den ich per VBA die Rowsource ändere, um so das Eingeben / Filtern im CBO zu ermöglichen. Leider verhalten die Felder sich nicht so wie erwartet. Nach dem Auswählen des Eintrags und Verlust des Fokus wird kein Eintrag im Feld mehr angezeugt.

Ich hoffe, ihr habt einen Tipp für mich.

Private Sub cbo_Valuesvorarbeiter_Change()
1180      On Error GoTo cbo_Valuesvorarbeiter_Change_Error
           Dim strSQL As String
1190       strSQL = "SELECT Mitarbeiter.RootIdent, [RootVorname] & ' ' & [RootNachname] AS Name, RootVorname, RootNachname, Mitarbeiter.RootAktiv From Mitarbeiter " & _
           "where ((RootVorname like '*" & Me.cbo_Valuesvorarbeiter.Text & "*') or (RootNachname like '*" & Me.cbo_Valuesvorarbeiter.Text & "*') and (Mitarbeiter.RootAktiv=1)) ORDER BY [RootVorname] & ' ' & [RootNachname] DESC;"
1200       Me!cbo_Valuesvorarbeiter.RowSource = strSQL
1210       Me!cbo_Valuesvorarbeiter.Dropdown
1220      Exit Sub
cbo_Valuesvorarbeiter_Change_Error:
1230      loggerv2 Err.Number, Err.Description, Err.Source, Erl, "Form_F_0009Schadensmeldung", "cbo_Valuesvorarbeiter_Change"
End Sub

Private Sub cbo_Valueshelfer_Enter()
1240      On Error GoTo cbo_Valueshelfer_Enter_Error
           Dim strSQL As String
1130       strSQL = "SELECT Mitarbeiter.RootIdent, [RootVorname] & ' ' & [RootNachname] AS Name, RootVorname, RootNachname, Mitarbeiter.RootAktiv From Mitarbeiter " & _
                    "WHERE (Mitarbeiter.RootAktiv=1) ORDER BY [RootVorname] & ' ' & [RootNachname] DESC;"
1260       Me!cbo_Valueshelfer.RowSource = strSQL
1270       Me!cbo_Valueshelfer.Dropdown
1280      Exit Sub
cbo_Valueshelfer_Enter_Error:
1290      loggerv2 Err.Number, Err.Description, Err.Source, Erl, "Form_F_0009Schadensmeldung", "cbo_Valueshelfer_Enter"
End Sub


Ich habe eine "Video" vom Fehler gemacht und angehängt

DF6GL

Hallo,

auch hier: erklär mal, was genau Du machen möchtest.
Wenn die 3 Felder nur zum Filtern der DS im Formular dienen sollen, dann dürfen sie nicht an Tabellenfelder gebunden sein.

Zudem: 
Weshalb wird das Change-Ereignis verwendet?
Ein Filtern der Kombifeldliste über das eigene Kombitextfeld ist überflüssig, das macht das Kombifeld ganz von allein. Wahrscheinlich kommst du mit der internen Funktionalität des Kombis in Konflikt.


workbox

Moin und alles ein frohes neues Jahr,
danke für deine Antwort.
Ich habe ein Kombifeld, das soll die ID des Mitarbeiters in dem Datensatz speichern, z.B um zu speicher wer für diesen Datensatz "verantwortlich" ist. Als Quelle des Kombifelds dient die Mitarbeitertabelle. In dieser sind nur über 100 Einträge vorhanden, deshalb möchte ich gerne durch Eingabe des Vor oder Nachnames des Mitabeiters die Auswahlmöglichkeit einschränken.

Gruß

MzKlMu

Hallo,
wenn der Nachname ausreicht, macht das das Kombi automatisch, ohne Code.
In der 3. Spalte des Kombis zeigst Du noch den Vornamen an. So viele gleiche Nachnamen wird es ja nicht geben.
Gruß Klaus