Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Sicherheitsabfrage unterdrücken

Begonnen von PeterW, Juli 24, 2020, 06:10:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

PeterW

mit dieser Zeile
    DoCmd.RunSQL "SELECT [tblRadTourOrte].* INTO [tblTempRTO] FROM [tblRadTourOrte] WHERE Tour = " & Jahr
generiere ich eine neue Tabelle mit definierten Datensätzen
Wie kann ich die dabei auftretende Sicherheitsabfrage unterdrücken?
Viele Grüße aus Berlin
Peter

crystal

Hallo Peter,

eine simple Frage "Access Warning" z. B. bei Google hätte da auch geholfen...

Aber ich gebe dir hier die Antwort:

DoCmd.SetWarnings False
   vor deinem docmd.runsql...  und
DoCmd.SetWarnings True
   danach sollte ausreichen...

Gruß,
crystal
Wer Fehler in meinen Antworten findet, darf sie behalten, muss sie aber kommentieren. ;-)
Dies ist keineswegs arrogant gemeint, sondern soll nur unterstreichen, dass meine Antworten - natürlich - nicht immer fehlerfrei sind und sein können.
Devise: bitte immer erst selbst probieren!

Aus gesundheitlichen Gründen nur noch selten dabei...

DF6GL

Hallo,

zudem bemüht man nicht den Umweg über ein Access-Makro, besser ist, gleich die Excecute-Methode der Db-Instanz anzuwenden:

Currentdb.Execute  "SELECT [tblRadTourOrte].* INTO [tblTempRTO] FROM [tblRadTourOrte] WHERE Tour = " & Jahr

und evtl. mit Zusatz

Currentdb.Execute  "SELECT [tblRadTourOrte].* INTO [tblTempRTO] FROM [tblRadTourOrte] WHERE Tour = " & Jahr, dbFailOnError


wenn man Laufzeitfehler abfangen will.


Weiterhin ist der Name "Jahr" für eine Variable problematisch, weil dieser Name an manchen Stellen als Aufruf der Jahr()-Funktion missverstanden werden könnte.


PeterW

Vielen Dank Franz,
ich werde das ändern
Viele Grüße aus Berlin
Peter