Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Abfrage bezieht sich auf Felder mit durch Komma getrennte Werte

Begonnen von Dimanganheptoxid, April 23, 2021, 12:02:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Dimanganheptoxid

Hallo an alle,

kurz zu mir, ich bin ein Access-Einsteiger, daher ist meine Frage vielleicht doch sehr banal.

Ich habe 2 Tabellen. (Inhalte beispielhaft)
Tabelle 1 enthält in Spalte 1 Produkte. In Spalte 2 die Inhaltsstoffe. Die Inhaltsstoffe sind durch ein Komma getrennt.
Tabelle 2 enthält in Spalte 1 alle verfügbaren Inhaltsstoffe. In Spalte 2 sind Nährwerte zu finden.

Nun möchte ich eine Abfrage und daraus einen Bericht erstellen, der mir die Produkte mit den Inhaltsstoffen, einzeln untereinander und den dazugehörigen Nährwerten auflistet.
Meine Abfrage funktioniert, wenn nur ein Inhaltsstoff angegeben ist.


Ich hoffe, es ist so verständlich und Ihr habt eine Idee, wie ich es (einfach) realisieren kann.
Es gibt zwar den Umweg über Excel, aber vielleicht auch noch eine andere Möglichkeit.

Lieben Dank und ein schönes Wochenende

Mn2O7

ebs17

ZitatIn Spalte 2 die Inhaltsstoffe. Die Inhaltsstoffe sind durch ein Komma getrennt.
Das ist ein Strukturfehler. Später oder besser früher, so oder so, sind die atomaren Informationen in Datensätze aufzulösen.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Beaker s.a.

Hallo,

@Eberhard
Ein etwas sehr kurzer Hinweis für einen Anfänger. Mit "Strukturfehler" und "atomaren
Informationen" dürfte er auch bei Google nicht viel weiter kommen. Bei letzterem
Stichwort vielleicht ein bisschen.

@Dimanganheptoxid
Das Stichwort mit dem du weiterkommst heisst "Normalisierung".
Mit den zwei Tabellen kommst du nicht weit.
Du brauchst eine Tabelle für die Produkte, eine für die Inhaltsstoffe und eine für
die Nährwerte. Jeweils mit einem Primärschlüssel (PK, bevorzugt AutoWert).
Höchstwahrscheinlich auch noch eine für Einheiten (mg, g usw.).
Die Produkte und die I-stoffe werden über eine so genannte n:m-Tabelle in
Beziehung gebracht. Diese Tabelle bekommt auch einen PK und zwei Fremdschlüssel-
Felder (FK). In diesen werden dann für jede Kombi von Produkt und Inhaltsstoffe
deren PK erfasst, in je einem Datensatz. Sinn: ein Produkt hat mehrere I-stoffe und ein
I-stoff kann in mehreren Produkten enthalten sein.
Falls ein I-stoff mehrere Nährwerte haben kann, müssen auch diese über so eine Tabelle
miteinander "verbunden" werden. Ansonsten reicht ein FK auf die Nährwert-Tabelle.

gruss ekkehard

Mit den blauen Wörtern könntest du suchen für weitere Informationen.
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)