Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Filter für ein Formular per VBA setzen

Begonnen von compinaut, Februar 10, 2022, 12:11:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

compinaut

Hallo,
ich möchte gerne einen Filter für ein Formular setzen. Dazu muss ich lt. Hilfe eine Where-Klausel ohne das Schlüsselwort Where benutzen. Folgender Code funktioniert aber nicht (Syntaxfehler):

((([Tab Telefonnummern].Nachname) Like '" & "*" & Result & "*'" & ")) OR ((([Tab Telefonnummern].Vorname) Like '" & "*" & Result & "*'" & ")) OR ((([Tab Telefonnummern].Straße) Like '" & "*" & Result & "*'" & ")) OR ((([Tab Telefonnummern].Ort) Like '" & "*" & Result & "*'" & ")) OR ((([Tab Telefonnummern].Mailadresse) Like '" & "*" & Result & "*'" & ")) OR ((([Tab Telefonnummern].Bemerkungen) Like '" & "*" & Result & "*'" & "));"

Ich habe die Where-Klausel mit der SQL einer funktionierenden Abfrage verglichen. Ich finde partout keinen Unterschied.

Wo könnte der Fehler liegen? Nach mehreren Stunden Probierens bin ich es leid und weiß nicht weiter. Auch eine Paramterabfrage mit "Wie *[Suchwort]*" kriege ich nicht mehr hin. Dann würde ich einfach die Abfrage tauschen.

Gruß
compinaut

ebs17

ZitatFilter für ein Formular per VBA setzen
Dim sFilter As String
sFilter = "..."       ' da käme so etwas wie von Dir geschrieben hinein, gerne aber übersichtlicher und effizienter
Me.Filter = sFilter
Me.FilterOn = True    ' also auch zuweisen und anwenden
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

PhilS

Zitat von: compinaut am Februar 10, 2022, 12:11:55ich möchte gerne einen Filter für ein Formular setzen.
Für das erforderliche Basiswissen, lies mal mein VBA-SQL-String-Tutorial, oder schau dir das korrespondierende Tutorial-Video an.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

Beaker s.a.

Und dann gibt es auch noch die Print-Methode des Debug-Objekts.
Dim sFilter as String
sFilter = "DeinAusdruck"
Debug.Print sFilter
Ansehen mit Ctrl-G.
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)