Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Unterformular Gotfokus Wenn VBA

Begonnen von kasialars, September 14, 2022, 16:19:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kasialars

Zitat von: kasialars am September 19, 2022, 09:34:50Sind leider ungebundene Formulare.
Das Hauptformular ist auf eine Tabelle bezogen.

markusxy

Zitat von: kasialars am September 19, 2022, 09:36:56
Zitat von: kasialars am September 19, 2022, 09:34:50Sind leider ungebundene Formulare.
Das Hauptformular ist auf eine Tabelle bezogen.

Und was hindert dich daran, das Gleiche mit dem Subform zu machen?

kasialars

Ja, Hauptformular ist auf eine Tabelle bezogen!
Ich möchte doch nur ein Fenster wo die QR Codes angezeigt werden die im Hauptformular dann per Scanner eingetragen werden.


markusxy

Zitat von: kasialars am September 19, 2022, 11:57:55Ich möchte doch nur ein Fenster wo die QR Codes angezeigt werden die im Hauptformular dann per Scanner eingetragen werden.

Und was ist das Problem - wie wäre es damit dies einmal zu schildern?

Speicherst du den QR Code in der Tabelle des Hauptformulars - oder hast du eine eigene Tabelle mit den QR Codes und speicherst in der Tabelle des HF nur die zugehörige ID der QR-Code Tabelle?
Das wäre doch mal das Wesentliche - Datenmodell sozusagen.

Wenn du eine eigene QR-Code Tabelle hast, dann kannst du ein Subform nehmen und ansonsten einfach direkt im Hauptform anzeigen.






kasialars

#19
Ok, denke das ich das nicht so Professionell angegangen bin.
Habe ein Formular was als Unterformular im Hauptformular eingefügt, dort habe QR Codes aus Word {DISPLAYBARCODE ,,799" QR} in das Unterformular rein kopiert.
Der Benutzer soll durch die Angezeigten QR Codes eine leichter eingabe haben.
QR Codes haben keine eigende dazugehöhrige Tabelle.


markusxy

Zitat von: kasialars am September 19, 2022, 12:39:37Habe ein Formular was als Unterformular im Hauptformular eingefügt, dort habe QR Codes aus Word {DISPLAYBARCODE ,,799" QR} in das Unterformular rein kopiert.

Dann ist das wohl ein Bild, das im Formular hinterlegt ist.
Für ein gebundenes Formular wäre die übliche Vorgehensweise mit Bildern zu wählen.

kasialars

Das ist korrekt. In den Kombinationsfelder sind Werte vorgegeben. In den Textfelder werden z.b die Toleranzen manuell vom Benutzer eingetragen also gemessene Dicke zwischen z.b 0,045 bis 0,055mm also möchte ich im Unterformular 11 QR Codes haben die die Toleranzen abdecken. Also Textfeld zur Eingabe ist 0,047 klick mit dem Scanner auf den Barcode und der Wert ist im Textfeld und Tabelle eingetragen. Wie gesagt die Unterformulare sind nur eingabehilfen für den Benutzer.

Mit diesem Code kann ich schon vieles umsetzen. Nur wenn ich ein anderes Produkt auswählen will soll halt ein anders Unterformular geöffnet werden.

Wenn 799 ausgewäht bei Part_Number dann Unterformular 1
Wenn 799 ausgewählt und Textfeld dicke (GotFocus) dann
Unterformular 2

Wenn 800 ausgewäht bei Part_Number dann Unterformular 3
Wenn 800 ausgewählt und Textfeld dicke (GotFocus) dann
Unterformular 4

Und immer so weiter....


 
Private Sub Part_Number_AfterUpdate()
    If Me.Part_Number = 799 Then
        Me!Operator_Codes_Breite.SourceObject = "Operator_Codes_Breite"
    End If
End Sub
Code [Auswählen]
Sub Operator_GotFocus()
        Me!Operator_Codes_Breite.SourceObject = "Operator_Codes_799_Breite"
End Sub
Code [Auswählen]
Sub Supplier_GotFocus()
        Me!Operator_Codes_Breite.SourceObject = "Operator_Codes_Dicke200"
End Sub

markusxy

Zitat von: kasialars am September 19, 2022, 22:35:41Nur wenn ich ein anderes Produkt auswählen will soll halt ein anders Unterformular geöffnet werden.

Du meinst also du scheiterst an simpler Logik und nicht am Programmieren.
Einfach eine Tabelle erstellen, wo du mit einem simplen Lookup das gewünschte Unterformular auslesen kannst.
Dann bleibt ein Einzeiler übrig.

PhilS

Zitat von: markusxy am September 20, 2022, 14:34:41Einfach eine Tabelle erstellen, wo du mit einem simplen Lookup das gewünschte Unterformular auslesen kannst.
Kurze Erklärung, warum ich den Ansatz mit den verschiedenen Unterformularen für suboptimal halte:

Wenn es irgendwann mal neue Barcodes gibt, musst man ein neues Unterformular mit den Barcodes erstellen. Das ist eine Arbeit für den Entwickler der Anwendung.
Wenn man stattdessen die Barcodes in einer Tabelle speichert und dann die entsprechenden Datensätze in ein (und demselben!) Unterformular anzeigt, kann (mit einem entsprechendem UI) jeder Benutzer die neuen Barcodes in die Datenbank speichern, ohne den Entwickler zu bemühen.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

kasialars

Zitat von: PhilS am September 20, 2022, 18:04:09
Zitat von: markusxy am September 20, 2022, 14:34:41Einfach eine Tabelle erstellen, wo du mit einem simplen Lookup das gewünschte Unterformular auslesen kannst.
Kurze Erklärung, warum ich den Ansatz mit den verschiedenen Unterformularen für suboptimal halte:

Wenn es irgendwann mal neue Barcodes gibt, musst man ein neues Unterformular mit den Barcodes erstellen. Das ist eine Arbeit für den Entwickler der Anwendung.
Wenn man stattdessen die Barcodes in einer Tabelle speichert und dann die entsprechenden Datensätze in ein (und demselben!) Unterformular anzeigt, kann (mit einem entsprechendem UI) jeder Benutzer die neuen Barcodes in die Datenbank speichern, ohne den Entwickler zu bemühen.
Dafür müsste ich aber ein QR-Code Software für Access kaufen!

kasialars

Zitat von: markusxy am September 20, 2022, 14:34:41
Zitat von: kasialars am September 19, 2022, 22:35:41Nur wenn ich ein anderes Produkt auswählen will soll halt ein anders Unterformular geöffnet werden.

Du meinst also du scheiterst an simpler Logik und nicht am Programmieren.
Einfach eine Tabelle erstellen, wo du mit einem simplen Lookup das gewünschte Unterformular auslesen kannst.
Dann bleibt ein Einzeiler übrig.
Eine genau Erklärung wäre Hilfreicher!

PhilS

Zitat von: kasialars am September 21, 2022, 07:36:26Dafür müsste ich aber ein QR-Code Software für Access kaufen!
Warum?

Im Moment speicherst du Bilder von Barcodes eingebettet in einem (Unter-)Formular.
Mein Vorschlag: Speichere Bilder von Barcodes in einer Tabelle.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

kasialars

Zitat von: PhilS am September 21, 2022, 11:58:31
Zitat von: kasialars am September 21, 2022, 07:36:26Dafür müsste ich aber ein QR-Code Software für Access kaufen!
Warum?

Im Moment speicherst du Bilder von Barcodes eingebettet in einem (Unter-)Formular.
Mein Vorschlag: Speichere Bilder von Barcodes in einer Tabelle.
Das sehe ich als zu kompliziert an. Ich Habe 5 Tabellen wo die Daten als QR Code als Bild eingespeichert werden müssten. Dann kommen noch 2 Felder die nur Eingabefelder sind die sich dann auf die Tabelle des besagten Formulars beziehen. Und 4 Eingabefelder mit Toleranzen die mit DomWert auf andere Tabellen sich beziehen.

ebs17

Programmierung beginnt üblicherweise mit einer vernünftigen und belastbaren Datenmodellierung. Hat man dagegen eine willkürliche Sammlung, muss man sich über nachfolgende Probleme nicht wundern.

Traust Du Dich, ein Beziehungsbild zu veröffentlichen?
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

PhilS

Zitat von: kasialars am September 21, 2022, 12:38:31Ich Habe 5 Tabellen wo die Daten als QR Code als Bild eingespeichert werden müssten.
Nein, nein, nein. - Zumindest nicht, wenn es nur darum geht, die hier beschriebene Funktionalität mit den Barcode-Unterformular durch Barcodes in einer Tabelle zu ersetzen. Jedes deiner Unterformulare wird ein Datensatz in nur einer Barcode-Tabelle. Falls die Anzahl der Barcodes variabel ist und keine feste Obergrenze existiert, brauchst du evtl. ein Design mit mehreren Datensätzen für ein Unterformular, aber für mehrere Tabellen ist hier bisher kein Grund erkennbar.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor