Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Hilfe beim Aufbau Lageerfassung

Begonnen von FenneW, Juni 25, 2023, 12:54:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

FenneW

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mich in Access einzuarbeiten.
Für unsere Feuerwehr möchte ich die bereits bestehende Lageerfassung/Lagefilm in eine Datenbank umstellen.
Die bestehende Erfassung habe ich damals mit Excel erstellt.
Da mittlerweile der Lagefilm auch am zwei Rechnern gleichzeitig bearbeitet werden soll und das auf Grund von Makros nicht geht,will ich auf eine Datenbank umstellen.

Für mich stellt sich erstmal die Frage ob das auch so umsetzbar ist. Im Bild ist die Vorlage mit den Hauptdaten zu sehen.meine Frage wäre, wie soll ich die DB aufbauen? Jeden Abschnitt - Einsatzort,Einsatzart, Polizei, ...... in eine einzelne Tabelle und dann in einer gesamten Tabelle wieder zusammen führen?

Im zweiten Bild kommen dann die Meldungen die während eines Einsatzes einlaufen. Diese müssen ja bestimmt in einer separaten Tabelle erfasst werden.

Ich möchte die Daten und Meldungen dann über ein Formular Erfassen und bei Einsatzende über eine Abfrage alles so wie in den Bildern Wiederausgeben lassen.

Bin ich damit auf dem richtigen Weg oder sollte ich das doch anders angehen?

Danke schonmal für eure Unterstützung.

Grüße Enne

MzKlMu

#1
Hallo,
Du musst Dir die Grundlagen zu Access erarbeiten. Access muss man lernen, da geht nix intuitiv. Auch die Exceltabellen wirst Du wahrscheinlich nicht verwenden können.

Du brauchst ganz grob mindestens folgende Tabellen:

- Einsatz
- Einsatzort
- Einsatzarten
- Behörden
- Personen
- Rettungsdienste
- Versorger
- Fahrzeugarten
- Gerätearten
Nachtrag:
Wahrscheinlich sind auch noch folgende Tabellen sinnvoll:
- Orte mit PLZ
- Straßennamen

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, ohne bestimmte Reihenfolge und noch ohne Beziehungen. Für die Beziehungen sind weitere Tabellen erforderlich die die Zuordungen abbilden (n:m Beziehungen).
Das ist ein ambitioniertes Vorhaben, da wird auch ein erfahrender Access Anwender zu knabbern haben.

Zum Lernen:

https://www.hdm-stuttgart.de/~riekert/lehre/db-kelz/

https://www.access-tutorial.de/
Gruß Klaus

FenneW

Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde mich der Herausforderung stellen  ;D.

Für unser bisheriges "Programm" habe ich auch über ein Jahr gebraucht um alles so hin zu bekommen das es für uns passt.

Das Programm besteht nicht nur aus dem Lagefilm. 

Grüße Enrico