Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Übertragen von Daten aus einer Excel verknüpften Tabelle in Access

Begonnen von UltraTM, Juli 10, 2023, 11:21:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

UltraTM

Erstmal Hallo und Guten Tag an alle :)

Ich stehe vor folgendem Problem.

1. Ich habe eine Access Datenbank umgebaut die Bug Tracker Datenbank um diese für unser Unternehmen zum Tracken von Problemen Nutzen zu können.
2. Wir arbeiten mit einer Auftragsnummer. Diese würde ich gerne beim erstellen eines Tickets eingeben.
Auf Grund dieser Eingabe sollte er in der  verknüpften Excel Datenbank bestimmte definierte Spalten automatisch in access übertragen. In meinem Falle z.b. Größe der Maschine, Seriennummer der Maschine.


Sprich er übernimmt durch Eingabe der Auftragsnummer aus Excel Daten zu dieser Maschine über ein Makro/Button evtl. Im Screenshot ist Rot die ERP Nummer (Exel Spalte P) und Blau der Maschinentyp (Excel Spalte A), SN-NR.(Excel SpalteC).
Die Daten sollte sich er aber in die Access DB holen also speichern nicht nur verknüpfen, da sich die Excel oft mal aktualisiert und alte Maschinen rausfliegen.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen. 

Anbei die Beispieldatenbank mit der verknüpften Datei welche ich aus Datenschutzgründen abgespeckt habe.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.



Danke schon mal für die Hilfe

Grüße René

Beaker s.a.

Hallo René,

Packe die DB in ein .zip-Archiv und lade sie hier direkt hoch.
Externe Links sind hier unbeliebt.

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

UltraTM


Beaker s.a.

Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

UltraTM

Hallo,

sollte da sein:
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Beaker s.a.

O.K., gefunden.
Leider muss ich dir sagen, dass das so wohl nix wird. Da fehlen Tabellen, vermutlich mehr
als ein halbes Dutzend; - habe die Anzahl deiner Nachschlagefelder mit Werteliste nicht
gezählt. Dann gibt es redundante Felder (AssignedTo/OpenedBy und Issue/IssueDescription),
ganz abgesehen von den Anlagefeldern. Sollte man nur verwenden, wenn man weiss damit umzugehen.
Die Verknüpfung mit dem Excelsheet kannst du dann später über die Seriennummer herstellen.
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

UltraTM

Hallo,

ich wollte nur ein Marko bzw VBA Code mit welchem ich durch Eingabe der Auftragsnummer, dann die Maschinengröße und die Seriennummer in das Textfeld der Form eintragen.
Durch den Save and Create New Issue Button werden die sachen dann in die Access DB eingetragen.

Dabei bräuchte ich nur Hilfe wie dies in Access VBA Funktioniert.


Habe schon etwas in der Richtung gefunden. DIe SuperMasterliste ist eine verknüpfte Excel Tabelle
Im Anhang der Error und das Debug.

UltraTM

Hallo,

hab den Code zum laufen gebracht allerdings nur wenn ich die Exceltabelle verknüpft in der Access Datenbank habe.
Gibts hier auch eine Möglichkeit diese extern reinzuholen ohne zu verknüpfen?

Hier der Code:
Option Compare Database

Private Sub Befehl65_Click()
Dim rst As DAO.Recordset
Dim strsql As String
Dim machinetype As String
Dim machinetypesch As String
Dim machinetypespr As String
'strsql = "Select CU_Schließe,IU_Spritze,Serialnumber_Seriennummer,Our_PONR  From SuperMasterliste Where Our_PONR = " & ordernumbertxt.Value & ""
strsql = "Select *  From SuperMasterliste Where Our_PONR = '" & ordernumbertxt.Value & "'"
Debug.Print (strsql)
Set rst = CurrentDb.OpenRecordset(strsql)
'Debug.Print (rst)

If rst.EOF Then
MsgBox "No data found"

ordernumbertxt.Value = ""
machinetypetxt.Value = ""
serialnumbertxt.Value = ""

Else

'machinetypesch = rst.Fields("CU_Schließe")
'machinetypespr = rst.Fields("IU_Spritze")
'machinetype = machinetypesch & "/" & machinetypespr

machinetype = rst.Fields("CU_Schließe") & "/" & rst.Fields("IU_Spritze")

machinetypetxt.Value = machinetype
serialnumbertxt.Value = rst.Fields("Serialnumber_Seriennummer")

End If
rst.Close
Set rst = Nothing

End Sub


Auch bin ich offen für Optimierungen. Vielleicht kannst du mir mit deinem Text oben genau sagen was ich wo falsch gemacht habe. Ich will gerne Fehler vermeiden wenn die Datei live geht und benutzt wird.

Vielen Dank

MzKlMu

Hallo,
ZitatAuch bin ich offen für Optimierungen.
Die DB muss komplett überarbeitet werden.
Ekkehard hat es in #5 im wesentlich beschrieben.

Du solltest Dir auch mal die Grundlagen zu Access erarbeiten.
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Zitathab den Code zum laufen gebracht
Kaum zu glauben  ???
Das Feld "Our_PONR" gibt es in der Excelliste gar nicht, und der Vergleichswert
"ordernumbertxt.Value" fällt vom Himmel.
ZitatGibts hier auch eine Möglichkeit diese extern reinzuholen ohne zu verknüpfen?
Ja, per Excelautomation; - dürfte aber schwieriger sein (für dich?).
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

UltraTM

Moderatorenanmerkung: Zitat entfernt. Bitte keine vollständige Beiträge zitieren. MzKlMu
Hallo,

ja hab es überarbeitet und ordernumbertxt als Name für das Feld vergeben usw.


In excel mache ich ziemlich viel. Wei0 nur nicht ob man hier in VBA auch einfach eine Excel auf selbe weise öffnen kann um daten zu bekommen und wieder schließen.