Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Direkte Änderung von Feld in Tabelle bei Wereingabe durch Mathematische Funktion

Begonnen von Nordseekutter, August 13, 2023, 12:12:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nordseekutter

Moin,


habe folgendes Problem:


Lademittelarttabelle mit den Feldern:
ArtikelID (Prrimärkey), SAP-Code, Bezeichnung


Kundetabelle mit den Feldern:
KundeID (Prrimärkey), KundeName, KundeStrasse, KundeOrt, KundeLand


Bestandstabelle mit den Feldern:
BestandsID (Prrimärkey), KundeID, ArtikelID, Jahresanfangsbestand, Jahresendbestand, AktuellerBestand (berechnet durch Jahresanfangsbestand-Jahresendbestand)


BuchungID (Prrimärkey) , Buchungsdatum, VersenderID, EmpfaengerID, Lieferscheinnummer


Buchungspostentabelle mit den Feldern:
BuchungspostenID (Prrimärkey), BuchungID, ArtikelID, Versandmenge, Empfangsmenge, BeschaedigteMenge, VerkaufteMenge


Beim Buchungsformular erfasse ich das Buchungsdatum, Versender, Empfaenger und im Unterformular Artikel, Versandmenge,Empfangsmenge,BeschaedigteMenge,VerkaufteMenge


Ich möchte nun direkt bei der Eingabe das Feld AktuellerBestand der Bestandstabelle auf der Grundlager der Eingaben im Unterformular im Buchungsformular fortlaufend direkt ändern.


Also bei jeder Buchung:


Aktueller Bestand des Versender - Versandmenge - Beschaedigte Menge - VerkaufteMenge
Aktueller Bestand des Empfaenger + Empfangsmenge - BeschaedigteMenge


Kann mir jemand sagen wie ich in Access das Feld AktuellerBestand in der Bestandsliste je Kundenartikel bei der Eingabe direkt ändern kann.


Danke im Voraus für Eure mühe.


Nordseekutter

MzKlMu

Hallo,
ZitatKann mir jemand sagen wie ich in Access das Feld AktuellerBestand in der Bestandsliste je Kundenartikel bei der Eingabe direkt ändern kann.
Das ist schlicht und ergreifend der falsche Weg. In einer Datenbank werden im Regelfall keine Bestände gespeichert.
ZitatBuchungspostentabelle mit den Feldern:
Auch die Buchungspostentabelle ist falsch. In der Buchungspostentabelle ist jede Mengenart ein extra Datensatz. Für die Mengenart ist auch noch eine Tabelle erforderlich. Die Mengen sind mit Vorzeichen zu erfassen. Zugänge positiv und Abgänge negativ (kann automatisiert werden).
Der Bestand ist dann einfach die Summe der Mengen gruppiert über den Artikel. Stets automatisch aktuell.
In Deinem anderen (älteren Thema) wurde Dir das schon mal geraten.
Die Bestandstabelle ist ersatzlos überflüssig und kann gelöscht werden. Über die (neue) Buchungstabelle können die Bestände zu beliebigen Zeitpunkten ermittelt werden.

Im Anhang eine Beispieldb die das Prinzip zeigt.
Gruß Klaus

MzKlMu

Zitat von: von Nordseekutter aus anderem ThemaHallo,

Ich habe mal eine Muster-Datei angehängt mit den Formularen,Tabellen, EINGABE-Feldern.

Jede Firma hat für jedes Lademittel einen Jahresanfangsbestand und Jahresendbestand nach körperlicher Inventur.

Jede Firma kann als Versender an jede andere Firma auftreten.

Mein Problem sind die Lagerbestandberechnungen nach den Eingaben da alle Firmen alle Lademittel versenden, empfangen, verkaufen und beschädigte Lademittel in den Lieferungen haben können.

Irgendeine Idee wie man das lösen kann so das der aktuelle Bestand sauber berechnet werden kann ?

Gruß Torsten
Gruß Klaus

MzKlMu

Hallo,
ZitatJede Firma hat für jedes Lademittel einen Jahresanfangsbestand und Jahresendbestand nach körperlicher Inventur.
Das ist falsch, es braucht keinen Jahresanfangsbestand und keinen Jahresendbestand. Es braucht einfach nur eine Menge die zu einem Datum gebucht wird. In einem weiteren Feld wird festgehalten um welche Mengenart (versenden, empfangen, verkaufen und beschädigt) es sich handelt.
Über eine gruppierte Abfrage kann zu jedem Zeitpunkt (Jahresanfang, Jahresende, Monatsweise) der Bestand errechnet werden.
Jahresanfang, Jahresende ist auch eigenartig. Jahresanfang muss ja der gleiche Wert sein wie Jahresende, alles andere wäre falsch.

Die Datenbank kann so nicht bleiben da musst Du noch mal ran.

Hast Du Dir mein Beispiel (siehe #1) schon mal angesehen, das beinhaltet alle Deine Wünsche.
Gruß Klaus