Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Preisfindung über Produkthierarchie

Begonnen von mstadler71, September 14, 2023, 15:52:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mstadler71

Hallo allerseits!
Ich habe ein Thema zu lösen, wo mir dzt. noch die Fantasie für den Lösungsweg fehlt.

Es geht um das Thema Konditionsfindung über Produkthierarchie (analog SAP)

Also um die Verknüpfung 2er Tabellen:
-Tabelle 1: Preise auf Teileebene
-Tabelle 2: Kundenrabatte zu Preisen

Bis dato hatte ich immer eine eindeutige 1:n Verknüpfungsmöglichkeit. Also z.B. x% Rabatt für alle Teile der Teilefamilie "US"

Nun gibt es aber eine 5 stufige Produkthierarchie (Suchbaum), welche im Teilestamm hinterlegt ist.
H1 bis H5

Also gibt es keine eindeutig Verknüpfung mehr der beiden Tabellen:
-Tabelle 1: Preise auf Teileebene mit Produkthierarchie
-Tabelle 2: Kundenrabatte zu Preisen, wahlweise auf Ebene H1 bis und/oder H5

H1
H1-H2
H1-H2-H3
H1-H2-H3-H4
H1-H2-H3-H4-H5

in der Rabatte-Tabelle können die Rabatte nun an unterschiedlichen Stufen hängen.

H1: 5%
H1-H2
H1-H2-H3: 10%
H1-H2-H3-H4
H1-H2-H3-H4-H5: 25%
(es gibt natürlich ab der 2. Stufe n-Ausprägungen zu der darüber liegenden Hierarchie)

d.h. z.B.:
- alle Teile mit H1 = 'Wert' bekommen allgem. 5% Rabatt  (H1*)
- alle Teile ab H1-H2-H3 = 'Wert' bekommen allgem. 10% Rabatt  (H1-H2-H3*)
- in der letzten Stufe H5 = 'Wert' bekommt der Kunde 25% Rabatt  (H1-H2-H3-H4-H5)

das ist in allen 5 Hierarchieebenen beliebig in jeder Ausprägung spielbar,

also wäre eine Rabattdef.:
-auf H5 die detaillierteste (z.B. Match nur mehr 10 teile)
-auf H1 die allgemeinste (z.B. Match 1.000 Teile)

das ganze soll auf Kundenebene für den ganzen Teilestamm angezeigt werden. also die Kundenrabatte zur Hierarchie des Teiles angezeigt werden

KundNr TeileNr H1  H2  H3  H4  H5
4400    4710    5%                                    => 5% zieht   
4400    4711    5%      10%      25%            => 25% zieht
4400    4712    5%      10%                    => 10% zieht
4400    4713    5%      10%                      => 10% zieht
usw

Mir fällt aktuell nur eine temp. Tabelle ein, welche ich im Vorfeld aufbereite.
das finde ich aber weniger prickelnd

Hat da jemand eine Lösung?

Danke für Eure Unterstützung!!

lg
Michael




Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

markusxy

Zitat von: mstadler71 am September 14, 2023, 15:52:18das ganze soll auf Kundenebene für den ganzen Teilestamm angezeigt werden. also die Kundenrabatte zur Hierarchie des Teiles angezeigt werden

KundNr TeileNr H1  H2  H3  H4  H5
4400    4710     5%                                    => 5% zieht   
4400    4711     5%       10%       25%            => 25% zieht
4400    4712     5%       10%                     => 10% zieht
4400    4713     5%       10%                      => 10% zieht
usw

Das Thema ist interessant.
Allerdings kann ich so weit nicht viel dazu sagen - du solltest erstmal die Struktur aller beteiligten Tabellen zeigen.
Aus welchem Grund willst du die Spalten H1 - H5 so angezeigt haben - weil für den Artikel selbst gehts ja nur um den tatsächlich möglichen Rabatt - oder brauchst du den Rest auch als Information?

Was stört dich an der temp Tabelle?
Ist das Backend auch Access oder verwendest du ein DBMS - persönlich arbeite ich zumindest im Unternehmen nur mit DBMS - Access tue ich mir dafür nicht an.


ebs17

#2
Für die ANZEIGE kann man eine Kreuztabellenabfrage verwenden, da braucht man keine extra Tabelle => Abfragen sind tabellenähnlich.
Voraussetzung wäre selbstredend, Du hast ein gesundes Datenmodell unten drunter.

Preisfindung? Ohne Preise wohl eher eine Rabattfindung.

Zitatalso wäre eine Rabattdef.:
-auf H5 die detaillierteste (z.B. Match nur mehr 10 teile)
-auf H1 die allgemeinste (z.B. Match 1.000 Teile)
Wenn Teilezahlen auch relevant für Rabatte sind, sollten sie sicher auch sichtbar tabellarisch hinterlegt werden. Oder dominieren spontane Einfälle?
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

mstadler71

Zitat von: markusxy am September 15, 2023, 09:38:02
Zitat von: mstadler71 am September 14, 2023, 15:52:18das ganze soll auf Kundenebene für den ganzen Teilestamm angezeigt werden. also die Kundenrabatte zur Hierarchie des Teiles angezeigt werden

KundNr TeileNr H1  H2  H3  H4  H5
4400    4710    5%                                    => 5% zieht   
4400    4711    5%      10%      25%            => 25% zieht
4400    4712    5%      10%                    => 10% zieht
4400    4713    5%      10%                      => 10% zieht
usw

Das Thema ist interessant.
Allerdings kann ich so weit nicht viel dazu sagen - du solltest erstmal die Struktur aller beteiligten Tabellen zeigen.
Aus welchem Grund willst du die Spalten H1 - H5 so angezeigt haben - weil für den Artikel selbst gehts ja nur um den tatsächlich möglichen Rabatt - oder brauchst du den Rest auch als Information?

Was stört dich an der temp Tabelle?
Ist das Backend auch Access oder verwendest du ein DBMS - persönlich arbeite ich zumindest im Unternehmen nur mit DBMS - Access tue ich mir dafür nicht an.


Hallo Markus
habe nochmals ein exempl. Datenmodell in meine urspr. Frage hochgeladen; es geht tats. darum den Rabatt zum Produkt zu finden; allerdings funktioniert eine Verknüpfung der Tabellen nach meinem Verständnis nicht, da die Vergleichswerte ja üblicherweise nicht eindeutig, sondern wie* hinterlegt sind; also alles ab der gespeicherten Hierarchieebene abwärts; denke mit der hochgeladenen Tabelle sollte die Frage verständlicher sein.
lg
Michael

markusxy

Zitat von: mstadler71 am September 18, 2023, 11:45:45da die Vergleichswerte ja üblicherweise nicht eindeutig, sondern wie* hinterlegt sind


Im Prinzip suchst du via Abfrage aus der Rabatt-Tabelle den Wert aus Rab_Hierarchie mit der größten Übereinstimmung zu TL_Hierarchie.

Da kann man dann einmalig bzw. dann bei jeder Änderung eine Verknüpfung der beiden Tabellen erstellen, oder man sucht das bei jedem Bedarf pro Artikel raus. Bei einem kombinierten Index zwischen KundenNr. und Rab_Hierarchie sollte das auch kein Preformance Problem sein.


markusxy

Zitat von: markusxy am September 15, 2023, 09:38:02Aus welchem Grund willst du die Spalten H1 - H5 so angezeigt haben - weil für den Artikel selbst gehts ja nur um den tatsächlich möglichen Rabatt - oder brauchst du den Rest auch als Information?

Das hast du nicht beantwortet.

markusxy

Ich bin erstaunt, dass du Unterstützung erwartest und nicht mal die einfachsten Fragen dazu beantwortest.