Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Raumtemperaturdaten erfassen

Begonnen von Groseetrude, November 17, 2023, 20:00:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Groseetrude

Hallo,
ich suche eine Datenbank zur Erfassung von Raumtemperaturen und Heizungsdaten.
Es sollen täglich für mehrere Räume mehrere Datensätze erfaßt werden.
Ich habe die Daten als Beispiel in einer ExcelTabelle erfaßt, aber damit ist in dieser Form keine Auswertung möglich.
Ich habe recht umfangreiche Erfahrung mit Access, allerdings ist das bereits einige Jahre her und das Wissen verblaßt.
Kann mir da jemand behilflich sein?Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

andyfau

Hallo,

was heißt "umfangreiche Erfahrung"? Der Aufbau der Tabellen ist erstmal nicht so wild, sollte aber korrekt erfolgen. Lege also erstmal die Tabellen und deren Beziehungen an. Diese sollten normalisiert sein.
Um die Accesskenntnisse aufzufrischen empfehle ich :
https://www.access-tutorial.de
Dann kannst Du das gern hier zeigen und es geht an Abfragen und Formulare.
Beste Grüße
Andreas

Beste Grüße
Andreas

Groseetrude

Danke, ich werde dem Hinweis gerne folgen.
Ich war vor vielen Jahren an der Entwicklung einer Auftragsabwicklung mit Materialwirtschaft und Rechnungsstellung beteiligt. Mit dem Wissen hatte ich dann eine "elektronische automatisierte Preisliste" anhand von SAP-Daten erstellt sowie eine Kundendatenbank. Die meisten Funktionen sind mir also bekannt, aber eben nicht mehr so geläufig. Ich bind seit über 5 Jahren in Rente und was über Jahre nicht genutzt wir, verblaßt dann leider zunehmends.
Jetzt versuche is, meine Energiedaten auszuwerten (Wärmpepumpe und PV-Anlage), da die Bosch/Buderus-APP leider noch keine Möglichkeit für den Daten-Download bietet und die Terminaussagen zur Verfügbarkeit eher vage sind. Ich hatte auch gehofft, daß es vielleicht schon eine ähnliche Access-Applikation gibt.

Gruß

MzKlMu

#3
Hallo,
wo ist jetzt dein Problem?

Im einfachsten Fall reichen da doch 2 Tabellen, eine für die Räume und eine Tabelle für die Messwerte. Die Tabelle benötigt dann einen Fremdschlüssel zum Raum. Je Zeitstempel (Datum und Zeit) gibt es dann einen Datensatz.
Im Grunde ist die 2. Tabelle die Exceltabelle, nur dass zum Raum die Schlüsselzahl steht.

Eine n:m Beziehung (extra Tabelle für die Messwertarten) halte ich hier nicht für erforderlich.

Wenn die Uhrzeit normiert ist (also immer eine bestimmte Uhrzeit), könnte noch eine Tabelle für die Zeit sinnvoll sein.
Gruß Klaus

Micharius

Hi Groseetrude
Lustig, bin auch seit einiger Zeit nicht mehr mit Access in Verbindung gestanden, und heute das erste mal wieder hier  ;D
Ganz ehrlich - auch wenn das vielleicht das falsche Forum ist - aber ich würde deinen Use Case in Excel belassen. Mit etwas Geschick kannst du das dort ganz nett machen: Tabellen für Räume etc. in einem Blatt als intelligente Tabellen einfügen, dann kannst du mit der "Datenüberprüfung" nette Dropdows einrichten und nach Belieben die Tabelle ergänzen bei Änderungen. Kann dir hier gerne auch ein paar Inputs auf Basis deiner Daten liefern, wenn du interessiert bist...

Zitataber damit ist in dieser Form keine Auswertung möglich.

Wenn du alle Werte - spricht jeden Tag und jeden Raum schön in einer Tabelle erfasst, kannst du nachher wunderbar Auswertungen machen mit einzelnen Pivot Tabellen und/oder Temperaturkurven etc., das ist ja auch die Stärke von Excel. Zum Beispiel Pivot mit Sicht auf den einzelnen Raum oder das einzelne Datum und so weiter.

Die erweiterte Version wäre dann, einzelne Tabellen zu erstellen und "hintenrum" mit PowerQuery zu verknüpfgen bzw. zu verjoinen, da sind unglaubliche Sachen möglich, bedeutet aber etwas Einarbeitung...

Aber wie bereits erwähnt, imho lässt sich das schon mit Excel Standard-Bordmitteln gut lösen.

Lieber Gruss

Micharius