Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Team-Rapport-Protokolle

Begonnen von Marzer, April 04, 2024, 16:51:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Marzer

Hallo

Ich möchte gerne die Dokumentation unserer wöchentlichen Teambesprechungen neu organisieren und mir schwebt eine Datenbank-Lösung vor.
Die Sitzung findet wöchentlich statt. Wir sind ein Team von 10 Personen. An einer Sitzung werden viele Verschiedene Themen besprochen. Zum Teil werden neue Weisungen, Abmachungen und Infos mitgeteilt oder Themen zur Diskussion geöffnet.
Wer nicht anwesend ist, muss später die Protokolle lesen und bestätigen.

Im Anhang habe ich mir mal eine mögliche Struktur der Datenbank entworfen. Könnte dies so klappen?

Kann ich mit dieser Struktur anschliessend auch sinnvolle Formulare, Abfragen und Berichte generieren?
Die Weisungen und Abmachungen möchte ich in einem durchsuchbaren Bericht zusammenfassen könnten

Es würde mich freuen, wenn jemand meine Ideen anschauen und beurteilen könnte. Dann werde ich alles ins Access übertragen und mich an den Formularen etc. versuchen.

MzKlMu

#1
Hallo,
das passt noch nicht.
Wie willst du mehrere Teilnehmer erfassen, du hast ja nur ein Feld dazu.
Das gleiche gilt für Gelesen. Wer lesen muss, muss extra in einer Tabelle erfasst werden.
Da sind 2 Zwischentabellen erforderlich für jeweils n:m Beziehungen.
Auch zwischen Besprechung und Themen fehlt noch eine weitere Tabelle für n:m Beziehung.
Die Beziehungen dürften auch in dem Bild falsch rum sein. Der Krähenfuß ist doch die n-Seite (many) und das senkrechte Strichlein ist der PS (one). Bin aber mit dieser Art Darstellung nicht vertraut.

Durchsuchbare Berichte gibt es nicht.
Ist aber auch überflüssig, denn die Daten liegen ja in Tabellen vor und die kann man problemlos durchsuchen.

PS:
Entwerfe gleich mit Access, das Beziehungsbild ist dann verständlicher und gewohnter. Was versteht man in dem Bild unter Art?
Gruß Klaus

Marzer

Super, vielen Dank.

Das mit der "Art" ist ein Fehler, da habe ich vergessen einzuschreiben, dass die Daten aus einer anderen Tabelle abgerufen werden sollen. 

Verstehe ich das richtig, dass ich zwischen der Tabelle mit den Teilnehmern und der Tabelle mit den Besprechungen eine Zwischentabelle für die Anwesenden und eine für die Gelesen einfügen muss. Es reicht aber, nur eine Tabelle mit den Teilnehmern zu haben?
Dann braucht es eine Zwischentabelle zwischen der Tabelle mit den Besprechungen und der Tabelle mit den Themen?

Ich werde versuchen, das mal alles umzusetzen, werde dann weiterprobieren und mich allenfalls wieder melden.

Nochmals vielen Dank.
Gruss Heinz

MzKlMu

Hallo,
ZitatVerstehe ich das richtig,
Ja, das verstehst Du richtig.

Ich würde aber eine Tabelle anlegen für die Personen (tblPersonen) aus der sich denn die Teinehmer ergeben.

Ich sehe da folgende Tabellen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

- Personen (alle)
- Besprechung
- BesprTeilnehmer (FS zu Besprechung, FS zu Person)
- BesprMussLesen (FS zu Besprechung, FS zu Person)
- Typ
- Themen (FS zu Typ)
- BesprThemen (FS zu Besprechung, FS zu Themen)

FS=Fremdschlüssel

Gruß Klaus

Marzer

Genial danke
Würdest du das Feld "mit referentieller Integrität" jeweils ankreuzen?
Darüber habe ich schon viel nachgelesen, verstehe es aber nicht wirklich
Heinz

MzKlMu

Hallo,
referentielle Integrität ist eine der wichtigsten Einstellungen für eine Datenbank und ist demzufolge grundsätzlich einzustellen.

Siehe hierzu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Referentielle_Integrit%C3%A4t
Gruß Klaus

Marzer

Nochmals vielen Dank. Ich werde nun etwas weiter "üben" und allenfalls einen neuen Post starten.