Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Kombinationsfelder funktionieren plötzlich nicht mehr

Begonnen von jacons, Oktober 23, 2024, 14:58:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

jacons

In einem Formular funktioniert plötzlich die Datenauswahl sämtlicher Kombinationsfelder nicht mehr. Aufklappen und Anzeigen funktioniert, die Auswahl eines Eintrages nicht - das Feld bleibt danach leer.
Testweiser Wechsel der Datenquelle Tabelle/Werteliste ändert nichts.
Auch ein testweise neu eingefügtes Komb.feld zeigt den gleichen Fehler.
In einem neuen, leeren Testform funktioniert dagegen alles wies es soll.
Auch Anlage einer neuen DB und Import des Formulars und seiner Datenquelle ändert nichts.
Komprimieren und Reparieren ebenfalls ergebnislos.

Irgendwelche Ideen?

Danke und Gruß - Constantin
 

MzKlMu

#1
Hallo,
vermutlich hast Du eine "Nicht aktualisierbare Datenquelle" als Datenbasis für das Formular.

Lassen sich in anderen Feldern (außer den Kombis) Werte eintragen ?
Gruß Klaus

jacons

Datenquelle ist eine Tabelle. Form ist Hauptform, Dateneingaben sollen nur in UnterForms erfolgen.
Der Punkt ist aber, dass alles einwandfrei funktioniert hat und nach kleineren Layoutarbeiten am Form keines der Kombifelder mehr geht.
Selbst nach kompletten Löschen des gesamten Formularinhaltes und allen VBA-Codes und nach Reparaturlauf und Decompilierung, kann ich in dem nun leeren Form keine Kombifelder mehr zum Laufen bekommen.
Lege ich ein neues Form an, funktionieren dort aber Kombifelder einwandfrei.
Ich werde das Form jetzt komplett neu aufbauen, fürchte aber, dass der Fehler dort irgendwann genauso wieder auftreten könnte.

Ist dieses Verhalten schonmal beobachtet worden?

jacons

Ich habe jetzt die nicht mehr funktionierenden Kombifelder in ein neu angelegtes Form kopiert - dort funktionieren sie wieder einwandfrei.

Grübel, Kopfkratz...

PhilS

Zitat von: jacons am Oktober 23, 2024, 17:46:50Grübel, Kopfkratz...
Hast du eigentlich noch andere Steuerelemente, z.B. Textboxen, in dem problematischen Formular? Funktionieren die noch oder kann man da auch keine Änderungen an den Daten vornehmen?

Wenn du versuchst in den ComboBoxen etwas zu ändern und es funktioniert nicht, dann schau mal unten links in die Statuszeile des Access-Hauptfensters. Steht dort etwas wie "Die Datensatzgruppe ist nicht aktualisierbar"?

Schau mal in den Eigenschaften des Formulars nach Recordsettyp. Steht dort Snapshot? Dann wäre es klar, dass die Daten nicht aktualisiert werden können. Einfach zu Dynaset ändern. - Evtl. hast du das aus Versehen bei deinen Layoutarbeiten geändert.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

jacons

Das Form dient nur zur Einstellung der Filter (Monat, Jahr) der Daten von tblKalender und hostet ein Datenblatt-UF, in dem die Kalenderdaten angezeigt (nicht bearbeitet) werden. Haupt- und Unterform haben dieselbe Datenquelle tblKalender (Dynaset).
In einem weiteren UF werden dann mit dem Datum verknüpfte Arbeitszeiten erfasst.

Testweise habe ich die Datenquelle vom HF entfernt (ungebunden) und ein Textfeld eigefügt. Auch dort sind keine Eingaben möglich.

Ich habe die beiden Kombifelder in ein neues Form kopiert, dort funktionieren sie, zusammen mit dem Datenblatt-UF einwandrei.

Access hat ungefähr zur Zeit des ersten Auftretens der Probleme die Tabelle 'Fehler beim Autospeichern von Objektnamen' angelegt und dort das fragliche Form eingetragen und als Fehlerursache 'Das Objekt konnte nicht geöffnet werden'?

Vergessen: Microsoft® Access® LTSC MSO (16.0.14332.20788) 64-Bit / Win 10 Pro 64

PhilS

Zitat von: jacons am Oktober 24, 2024, 12:40:07Das Form dient nur zur Einstellung der Filter (Monat, Jahr) der Daten von tblKalender und hostet ein Datenblatt-UF, in dem die Kalenderdaten angezeigt (nicht bearbeitet) werden. Haupt- und Unterform haben dieselbe Datenquelle tblKalender (Dynaset).
Wenn das Hauptformular ausschließlich zur Auswahl der Filterkriterien dienen soll, dann muss es ungebunden sein!

Hast du vielleicht für das Hauptformular in den Eigenschaften AllowEdits=False eingestellt, u.U. auch per VBA Code?
Dann wäre das die Ursache.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

PhilS

Zitat von: jacons am Oktober 24, 2024, 12:40:07Access hat ungefähr zur Zeit des ersten Auftretens der Probleme die Tabelle 'Fehler beim Autospeichern von Objektnamen' angelegt und dort das fragliche Form eingetragen und als Fehlerursache 'Das Objekt konnte nicht geöffnet werden'?
Die Meldung ist mir unbekannt. Möglicherweise ist das Formular beschädigt.

Du könntest mal probieren, was passiert, wenn du das Formular als Textdatei speicherst und unter neuem Namen wieder lädst.
Dazu führe die beiden Codezeilen im Direktfenster aus:
Application.SaveAsText acForm, "DeinFormularname", "C:\tmp\DeinFormularname.acf"
Application.LoadFromText acForm, "DeinFormularname_Neu", "C:\tmp\DeinFormularname.acf"

Hat die damit neu erstellte Kopie des Formulars ("DeinFormularname_Neu") dasselbe Problem?

Die nebenbei entstandene Textdatei ("DeinFormularname.acf") könntest du auch mal hier hochladen, damit wir die anschauen können.



Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

jacons

Goßer Gott, das ist mir jetzt aber wirklich peinlich. Tatsächlich war einfach nur das HF schreibgeschützt. Ich habe das nicht bemerkt, weil der Flag wohl bei der Einrichtung der VBA-Scripte zum Auslesen der Kombifelder, versehentlich gesetzt wurde.
Das ich daran bei der Fehlersuche nicht gedacht habe..., peinlich. :-[

Jedenfalls vielen Dank für deine Hilfe, du hast den entscheideneden Tipp gegeben!