Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Berechnung Tabellenmatrix

Begonnen von Lalikowski, März 14, 2025, 19:11:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lalikowski

Hallo zusammen,

ich möchte für unseren kleinen Skatverein, die Tischberechnung vereinfachen.

Dazu muss ich die Ergebnisse miteinander aufrechnen, Tabelle im Anhang.

Dabei müssen alle Punktestände gegeneinander berechnet werden.
Abzug des kleineren Wertes vom größeren. Das Ergebnis wird dem größeren Wert als positiv angerechnet und dem kleineren Wert als negativ.
In der Tabelle können maximal 3 Tische a' 4 Spieler verarbeitet werden.

Spaltenbeschreibung der Tabelle:

T1_1_2 - Berechnung vom Tisch 1 Platz 1 gegen Platz 2
T1_1_3 - Berechnung vom Tisch 1 Platz 1 gegen Platz 3
usw.

Wie kann ich das bewerkstelligen?
Mir fehlen die Ideen.....

Kann mir jemand behilflich sein?
Vielleicht auch mit einer ganz anderen Lösungsvariante. Bin da für alles offen.

Vielen Dank im Voraus

Andreas


MzKlMu

Hallo,
zunächst ist mal eine Matrix als Datengrundlage für Access völlig unbrauchbar. Access benötigt einen eindimensionalen Aufbau. Für die Tische brauchst Du eine extra Tabelle in der die Tische in einer Spalte stehen. Mit dem Tischwerten als Feldinhalt, nicht als Feldname (siehe Bild).
Für diese Tabelle habe ich noch eine Zahl als Primärschlüssel eingebaut. Wie die Zahl zu Stande kommt, solltest Du erkennen. Es ist einfacher bei Access eine Zahl für Rechenoperationen/Vergleiche zu verwenden.

Weiter weis ich im Moment noch nicht, da ich das Rechenprinzip noch nicht verstanden habe.
In Deiner Tabelle sind 7 Datensätze, sind das Spiele/Runden die an diesem Tag gespielt wurden, mit wechselnden Personen ?

Bitte mal genauer erklären.
Gruß Klaus

Bitsqueezer

Hallo,

ich nehme an, es handelt sich um die Differenzmethode, die man auf Wikipedia findet (auch wenn die Berechnungsmethode dort auch nicht gerade verständlich erläutert ist).

Ich würde hier allerdings direkt auf fertige Software zurückgreifen, z.B. gibt es hier ein Programm für Turniere, das das alles schon kann (Shareware):
https://www.skat-turniermanager.de/

Besonders, wenn man selbst keine große Datenbankerfahrung aufweisen kann.

Gruß

Christian

Lalikowski

Moin Christian,

vielen Dank für den Tipp, doch leider haben wir, außerhalb der Punkteabrechnung, noch andere Berechnungen, wie z.B. Ramsch, Schnapszahlen, usw..
Daher muss es was selbst gebasteltes sein..... :-\

Viele Grüße

Andreas

Lalikowski

Zitat von: MzKlMu am März 15, 2025, 11:39:09Hallo,
zunächst ist mal eine Matrix als Datengrundlage für Access völlig unbrauchbar. Access benötigt einen eindimensionalen Aufbau. Für die Tische brauchst Du eine extra Tabelle in der die Tische in einer Spalte stehen. Mit dem Tischwerten als Feldinhalt, nicht als Feldname (siehe Bild).
Für diese Tabelle habe ich noch eine Zahl als Primärschlüssel eingebaut. Wie die Zahl zu Stande kommt, solltest Du erkennen. Es ist einfacher bei Access eine Zahl für Rechenoperationen/Vergleiche zu verwenden.

Weiter weis ich im Moment noch nicht, da ich das Rechenprinzip noch nicht verstanden habe.
In Deiner Tabelle sind 7 Datensätze, sind das Spiele/Runden die an diesem Tag gespielt wurden, mit wechselnden Personen ?

Bitte mal genauer erklären.
...als Christian Differenzmethode und Wikipedia erwähnte, habe ich mir das einmal angeschaut und gesehen, dass es auch noch eine Produktmethode gibt.
Mit der kann ich es evtl. bewerkstelligen.
Das werde ich einmal probieren.
Sollte ich auch damit nich zurecht kommen, würde ich mich gerne nochmals melden.
Bis dahin erst einmal herzlichsten Dank für die Info.

Andreas