Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Etikettendruck nicht alle Bilder werden angezeigt

Begonnen von bungev, März 20, 2025, 09:26:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

bungev

Hallo Zusammen,

ich möchte einen Bericht erstellen für Etiketten 45,7 x 21,2 mm (4 x 12 Etiketten DIN A4). Dazu habe ich mir eine Tabelle mit den passenden Barcodenr. erstellt. Dann habe ich einen Bericht mit dieser Tabelle verbunden und mir ein Firmenlogo als Bild eingefügt. Zusätzlich noch die passende Barcodeanzeige und den Barcodetext aus der Tabelle.

Wenn ich nun den Bericht mir in der Vorschau anzeigen lasse, dann werden mir alle Barcodes und die Barcodenr. angezeigt, aber nur die ersten 31 Logos. Der Rest der Logos fehlt (Seite 1), auf der Seite 2+3 sind es 11, Seite 4 5 nur 3 (Es gibt nur 5 Seiten).

Da ich als erstes das Bild direkt im Steuerelement verbunden habe, habe ich es jetzt über eine VBA-Zuweisung zugewiesen. Leider bringt das beides nichts.

Da ich jetzt leider auch nichts passendes im Netz gefunden habe, wollte ich Euch mal fragen, woran das liegen kann?

Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Volker

Knobbi38

Hallo,

du solltest mal eine Beispiel-DB hochladen, bei der man den Fehler nachvollziehen kann.

Gruß
Knobbi38

PhilS

Es gibt ein paar bekannte, aber nur wage definierte, Probleme mit der Darstellung von (vielen) Bildern in einem Bericht.

Die Access-Version wäre hier interessant.

Wenn es, wie hier scheinbar, um ein Bild geht das vom Entwickler/Administrator der Anwendung vorgegeben ist, würde ich die Bilddatei schon vorher so bearbeiten, dass die Dateigröße möglichst klein ist und vom Format schon exakt zu der gewünschten Darstellung passt.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

bungev

#3
Hallo zusammen,

da ich leider Euch das Original-Firmenlogo nicht geben kann, habe ich mir schnell mit Paint.Net ein Textlogo erstellt und dies als PNG abgespeichert. Noch schnell den Pfad angepasst und getestet. Alle 5 Seiten sind richtig dargestellt gewesen.

Zuerst habe ich an die OneDrive-Quelle gedacht, dass diese nicht schnell genug die 48 Bilder pro Seite lädt. Da mein Testlogo aber auf dem Desktop liegt, konnte es dies nicht sein.

Habe mir mal dann die Originalpixelgröße angesehen und dort eine 6631 x 1248 Pixel Größe gesehen. Mein Testlogo hat nur eine von 138x32 Pixel. Also schnell das Originallogo auch auf 266x50 Pixel reduziert und siehe da, jetzt läuft es auch mit dem richtigen Logo auf allen Seiten.

Also darf das Bild nicht zu groß sein. Auf diese Lösung wäre ich leider so schnell nicht gekommen.

Somit war das senden einer Test-DB der richtige Hinweis.

Werde mir das mal merken und darauf achten, dass die Bilder nicht zu groß sind.

Schönen Tag noch.

Volker

Knobbi38

Hallo Volker,

wenn es ein Logo ist, könntest du das auch als Ressource in die DB aufnehmen, dann braucht überhaupt nichts herunter geladen werden.

Der Hinweis, die Größe an das Ausgabeformat anzupassen, gilt natürlich auch für die Ressourcen.

Gruß Knobbi38