Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Kombinationsfeld, wenn sich die Daten der Herkunftstabelle ändern

Begonnen von peter4400, Mai 14, 2025, 15:39:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

peter4400

Hallo,
das Hauptformular meiner Datenbank hat einige Kombinationsfelder, z.B. "Testleiter", wozu es eine Herkunftstabelle  refTblTestleiter gibt. Weil Mitarbeiter hinzukommen und ausscheiden im Laufe der Zeit, sollen die ausgeschiedenen Mitarbeiter natürlich sichtbar bleiben in den alten Datensätzen im Kombinationsfeld, wo sie ausgewählt wurden, aber nicht mehr zur Auswahl angeboten werden bei der Anlage eines neuen Datensatzes.
Entsprechend hat die Tabelle refTblTestleiter ein Feld boolAktiv...

Jetzt könnte ich über eine Abfrage die Datenherkunft des Kombi-Feldes so einstellen, das alle Mitarbeiter mit boolAktiv=true ODER dem eingetragenen Wert angezeigt werden.

Ich frage mich allerdings, ob das die beste Lösung ist, wenn ich mehrere solcher Felder habe, und zusätzlich noch ein Unterformular, wo weitere Kombi-Felder dieser Art drin sind, wenn ich da überall die Datenherkunft mit so einer ans Formular rückgekoppelten Abfrage definiere. Bleibt das noch performant, wenn dann bei jedem Datensatzwechsel 10 solcher Abfragen ausgeführt werden müssen?

Oder gibts andere Möglichkeiten, die effizienter sind?

Wäre es effizienter z.B. das Kombinationsfeld einfach an die Gesamttabelle zu binden, für Eingaben zu sperren und dann bei Doppelklick auf das Feld über ein Popup-Fenster die "aktiven" Auswahlmöglichkeiten anzubieten?

Beaker s.a.

Hallo Peter,
ZitatEntsprechend hat die Tabelle refTblTestleiter ein Feld boolAktiv...
Ich empfehle für solche Felder den Datentyp "Datum" (Feldname: Aktiv_bis), weil er
eine zusätzliche Information bereitstellt.
Die Bedingung für Aktive lautet dann
... WHERE Aktiv_bis IS NULL...
Zitatans Formular rückgekoppelten Abfrage definiere.
Heisst, die RowSource der/des Kombis ist zusätzlich von Form-Feldern abhängig?

Zeig doch mal so eine Abfrage (SQL_String, formartiert).
Auch hilfreich für alle Hilfsbereiten ist ein Bild des Beziehungsfensters.

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)