Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Aus einem Formular in einen Datensatz springen

Begonnen von Gisela, Juli 17, 2025, 10:12:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gisela

Hallo!
Ich habe hier schon gesucht, aber leider keine Antwort gefunden. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu unerfahren und erkenne die Lösung nicht, selbst wenn ich sie sehe ...

Folgende Anforderung fordert mich heraus:

Kontaktdatenbank. Im Formular "Kontakte" gibt es ein Datumsfeld "WV". Mit diesem Datum wird im (Endlos-)Formular "Wiedervorlage" eine Liste gefiltert, die die anstehenden Termine anzeigt.

Wie kann ich aus dem Formular "Wiedervorlage" direkt in den entsprechenden Datensatz im Formular "Kontakte" springen?


Knobbi38

@Debus:

Mit Openform hat das nichts zu tun, denn das Kontaktformular ist zu dem Zeitpunkt bereits geöffnet.



Hallo Gisela,

dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, je nach dem was gerade zu deinem Kontext am Besten passt. Eine Möglichkeit wäre, daß Formular "Wiedervorlage" als Dialog zu öffnen und nach einer Auswahl dieses anstatt zu schließen es nur zu verstecken. Danach wird der Code im Formular "Kontakte" weiter ausgeführt und man kann dann den ausgewählten Termin mit den Kontaktinformationen auslesen und im Formular "Kontakte" darauf positionieren. Anschließend wird das Formular "Wiedervorlage" endgültig geschlossen.

Hört sich jetzt sehr kompliziert an, aber mit etwas VBA Code ist das keine große Sache.

Gruß Knobbi38
 

Gisela

Vielen Dank euch beiden für die schnelle Antwort.

Leider bin ich totaler Laie - ich brauche nicht nur die Info, wie der korrekte "Befehl" lautet, sondern auch, was genau ich wo hinschreiben muss ... also eine Anleitung für Doofe. Gibt es sowas irgendwo oder könnt/mögt Ihr mir das erklären?

Knobbi38

Hallo Gisela,

klar kann man das erklären, aber dann ist es einfacher, du erstellst eine kleine Beispiel-DB, welche du hier hochlädst,  und darin kann man das einbauen. Dann kannst du das vielleicht einfacher nachvollziehen, wie so etwas gemacht wird.

Wenn du noch so weit am Anfang stehst, dann solltest du dir vielleicht auch mal ein Fachbuch zur Hand nehmen, dort kannst du einiges nachlesen.

Neben vielen anderen:
https://www.rheinwerk-verlag.de/computer-office/microsoft-office/access/

Gruß Knobbi38

Gisela

Mach ich gerne - sobald ich rausgefunden hab, wie man hier eine Beispiel-DB hochladen kann ...

MzKlMu

Hallo,
wenn Du auf den Button "Antworten" klickst, erhältst Du weiter unten einen Button "Attachments and other options".
Dann kannst Du eine Datei hochladen. AccessDB's als Zip File.
Die Datenbank vor dem Zippen noch "Reparieren/Komprimieren". Das ist ein Access Dienstprogramm zu finden im Menü "Datenbanktools".
Gruß Klaus

Gisela

Danke!
Hier ist (hoffentlich, wenn ich alles richtig mache) meine Beispiel-DB.Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Knobbi38

Hallo Gisela,

habe gerade mal deine BeispielDB heruntergeladen und meine Bereitschaft zur Hilfe tendiert gleich gegen NULL!

Dinge wie versteckte Tabellen und Formulare kannst du in deiner echten Anwendung verwenden, aber nicht, wenn du nach Hilfestellung suchst. Ich habe keine Lust, all das selbst freizuschalten und mir die Dinge zusammen suchen zu müssen.

Dieses
ZitatKontaktdatenbank. Im Formular "Kontakte" gibt es ein Datumsfeld "WV". Mit diesem Datum wird im (Endlos-)Formular "Wiedervorlage" eine Liste gefiltert, die die anstehenden Termine anzeigt.
kann ich auch nicht in deiner DB finden bzw. nachvollziehen.

Vielleicht versuchst du es nochmal, so ganz ohne Startformular und Tricks.


Knobbi38

Bitsqueezer

Hallo,

also das war doch kein echtes Hindernis, Ulrich. Seit wann so unflexibel?.. :)
Bei mir steht in den Navi-Optionen ohnehin "versteckte und Systemobjekte" auf anzeigen, daher auch kein Problem zu finden.

Also in der Abfrage des Startformulares fehlte einfach die ID des Kontaktes. Ich habe diese zur Abfrage hinzugefügt und ein Control dazu in den Header des Formulars (versteckt).

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Dann einen Doppelklick-Event für das Formular, das löst z.B. aus, wenn Du einen Doppelklick auf den Recordselektor am Anfang der Zeile machst (da wo das schwarze Dreieck erscheint).

Es wird dann das Formular mit der passenden ID geöffnet.

Ansonsten: Wie immer die üblichen Fehler wie Benennung von Objekten mit "-", Leerzeichen, Sonderzeichen usw.
Einfügen von Bildern als Attachment in die Datenbank...

Aber ich habe schon viele sehr viel schlechtere Datenbanken gesehen. Für den Anfang ganz OK.

Gruß

Christian








Gisela

Danke!
Sorry für die versteckten Tabellen etc - ich hab die DB für einen absoluten Access-Laien gemacht (noch weniger Ahnung als ich ... kaum zu glauben, dass das geht ...) und wollte verhindern, dass er versehentlich etwas kaputtmacht. Für das Hochladen hier hab ich einfach vergessen, die versteckten Teile wieder "freizugeben".

Christian, gaz herzlichen Dank! Ich guck mir das gleich in Ruhe an.

Gisela

@christian, ich hab's eingebaut UND ES KLAPPT! Ich bin überglücklich. Ganz herzlichen Dank noch einmal.

"Die üblichen Fehler" ... bei den Benennungen kann ich dir folgen, da bin ich nicht sehr konsequent manchmal im Eifer des Gefechts.

Bei den Bildern: Ich hatte die erst "ganz normal" (OLE-Objekt?) drin, da wurde die DB aber rasend schnell riesengroß. Mit dem Umbau auf Anhang hab ich sie von über 100MB auf 12MB geschrumpft (bei knapp 1000 Kontakten in 400 Firmen).

Wie würde man das richtig machen?

Knobbi38

#12
Hallo Gisela,

offensichtlich habe ich deine Fragestellung falsch verstanden, aber Christian hat ja schon eine passende Lösung aufgezeigt.

Bilder werden eher selten in einer DB gespeichert, auch nicht mit Hilfe des unsäglichen Anlage Feldtyps, sondern diese werden eigentlich in einem bestimmten Ordner gespeichert und nur die Angabe bzgl. Pfad/Bildnamen wird dann in der DB in einem Textfeld festgehalten.

Noch eine kleine Anmerkung zum Datenmodell:
Die Kommunikationsdaten, wie Telefon, Mail usw. solltest du in eine separate Tabelle auslagern, so daß auch mehrere Angaben pro Kontakt möglich sind. Das Gleiche gilt auch für die Angaben für LinkedIn und Xing. Kommt da noch eine andere Auswahlmöglichkeit hinzu, müsste man gleich Formulare Abfragen und Code mit ändern.

Für wiederkehrende "Aufgaben" gibt es eigentlich die Möglichkeit von Komboboxen und als Ergänzung könnte man noch ein Bemerkungsfeld einfügen.


Gruß Knobbi38