Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Aufbau der Datenbankstruktur korrekt?

Begonnen von -Tom-, Dezember 31, 2009, 18:12:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MzKlMu

Hallo,
sind deine Änderungen in der 05 enthalten?
Gruß Klaus

-Tom-

Ja 05 ist aktuell. Hab meinen Fehler mit den Beziehungen gesehen.

Tom
Computerprobleme??? -> http//www.weber-computerhilfe.de

Fordere keine Anerkennung!
Zeige was und man wird Dich kennen

MzKlMu

Hallo,
soll das Formular so ähnlich aussehen, wie das bisherige?

Es wird aber heute Abend, bis ich mich mal mit einem Formularvorschlag melde.
Gruß Klaus

-Tom-

Zitat von: MzKlMu am Januar 12, 2010, 11:04:45
Hallo,
soll das Formular so ähnlich aussehen, wie das bisherige?

Ja, sollte es wenn möglich.

Zitat von: MzKlMu am Januar 12, 2010, 11:04:45
Es wird aber heute Abend, bis ich mich mal mit einem Formularvorschlag melde.

Das macht nichts, es reicht auch erst morgen, werde die Tage eh nicht sehr dazukommen dort weiter zumachen.

Danke

Tom
Computerprobleme??? -> http//www.weber-computerhilfe.de

Fordere keine Anerkennung!
Zeige was und man wird Dich kennen

MzKlMu

Hallo,
Ich arbeite nie mit ungebundenen Formularen.
Der ganze Code zum Löschen der Felder wird so überflüssig.

Warum hast Du ein Formular mit ungebundenen Feldern?
Gruß Klaus

-Tom-

Ich habe halt die Kombifelder einfach eingefügt und mit der Tabelle verknüpft.

Bin ja auch nicht so der Profi in Access  ;)

Tom
Computerprobleme??? -> http//www.weber-computerhilfe.de

Fordere keine Anerkennung!
Zeige was und man wird Dich kennen

MzKlMu

Hallo,
die Kombis waren mit der Tabelle verknüpft, aus der die Daten kommen, aber nicht mit der Tabelle wo die Daten hinsollen. Das gilt auch für die anderen Textfelder. Da sollte als Steuerelementinhalt das entsprechende Feld der Zieltabelle stehen und nicht ungebunden, in allen Feldern.
Aber ist jetzt egal, ich hatte mich nur gewundert.
Heute Abend, hast Du mal ein Erfassungsformular zur Aufnahme eines Motors.
Gruß Klaus

MzKlMu

Hi Tom,
was lange währt  ;D

In der Anlage die DB mit einem Formular.
Es ist nur ein (Haupt)Formular, alles andere sind Unterformulare in diesem Formular.
Das Hauptformular heist "frm01MotorErfassung" und das solltest Du starten.
Die Getriebedaten, die Heizungsdaten und die Bremsdaten werden in Ufos erfasst. Wenn nichts drin steht, ist nichts da. Es kann durch die 1:1 Beziehung immer nur ein Getriebe, eine Heizung und eine Bremse zu einem Motor erfasst werden.

Folgendes ist noch zu beachten:
Die Drehzahlen des Motors sind ja im Normalfall höher (1400,2800 etc), daher gehören die Drehzahlen aus der Drehzahltabelle in die Getriebtabelle als Abtriebsdrehzahl. Der Motor kann aber ein polumschaltbarer Motor sein und mehrere Drehzahlen haben. Das musst Du noch klären und noch einbauen. Beim Motor sind auch die Momente nicht notwendig, die ergeben sich aus der Leistung. Daher gehören die Drehmomente in die Getriebetabelle. Das musst Du noch einbauen/ändern. Auch die Übersetzung gehört zum Getriebe, das habe ich aber eingebaut.

Schaue es Dir an und erkläre Dich.
DB (06) anbei.

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Gruß Klaus

-Tom-

Hallo MzKlMu,

Ich werde die nächsten Tage nicht dazukommen hier weiterzumachen, melde mich aber sobald ich wieder Zeit habe.

Tom
Computerprobleme??? -> http//www.weber-computerhilfe.de

Fordere keine Anerkennung!
Zeige was und man wird Dich kennen

-Tom-

Zitat von: MzKlMu am Januar 15, 2010, 19:44:35
Folgendes ist noch zu beachten:
Die Drehzahlen des Motors sind ja im Normalfall höher (1400,2800 etc), daher gehören die Drehzahlen aus der Drehzahltabelle in die Getriebtabelle als Abtriebsdrehzahl. Der Motor kann aber ein polumschaltbarer Motor sein und mehrere Drehzahlen haben.

Ich werde beim Getriebe zwei Drehzahlen einfügen und beim Motor auch zwei Drehzahlen, da hab ich dann alles mit erschlagen.

Dann habe ich noch eine Frage zum Formular, wenn ich dort was ändere wird das sofort übernommen, gibt es auch die Möglichkeit erst den Button Speichern zu drücken damit es übernommen wird?

Tom
Computerprobleme??? -> http//www.weber-computerhilfe.de

Fordere keine Anerkennung!
Zeige was und man wird Dich kennen

sigma5345

Hallo,

also ich habe für diese Funktion einen "Abbrechen" Button bei mir eingebaut der bei Betätigung mit der Eigenschaft Dirty prüft ob Daten im Formular geändert wurden.

If Forms("Formularname").Dirty Then 'stellt fest ob Daten im aktuellen DS geändert wurden
    If MsgBox("Es wurden Daten eingegeben / geändert." & vbCrLf & vbCrLf _
        & "Sollen die Eingaben / Änderungen gespeichert werden?" _
        , vbQuestion + vbYesNo, "Änderung speichern?") = vbNo Then
        Forms("Formularname").Undo
        DoCmd.Close
    Else
        DoCmd.Close
    End If
End If


gruß
sigma

-Tom-

Zitat von: -Tom- am Januar 28, 2010, 08:09:26
Ich werde beim Getriebe zwei Drehzahlen einfügen...

Ich habe jetzt versucht in die Tabelle tbl_Getriebe die zwei Drehzahlen einzufügen und eine Beziehung zu der Tabelle tbl_Drehzahl herzustellen. Bei der Eingabe erhalte ich jetzt aber immer die Fehlermeldung "Der Datensatz kann nicht hinzugefügt oder geändert werden, da ein Datensatz in der Tabelle 'tbl_Drehzahl' mit diesem Datensatz in Beziehung stehen muss. (Fehler 3201)"

Was mache ich falsch? Darf die Drehzahl nicht in die Tabelle tbl_Getriebe?

@sigma5345  

Danke werde mir das mal anschauen.

Tom


[Anhang gelöscht durch Administrator]
Computerprobleme??? -> http//www.weber-computerhilfe.de

Fordere keine Anerkennung!
Zeige was und man wird Dich kennen

-Tom-

Computerprobleme??? -> http//www.weber-computerhilfe.de

Fordere keine Anerkennung!
Zeige was und man wird Dich kennen

MzKlMu

Hi Tom,
sorry hatte vergessen, dass da noch was war. Werde mal nachsehen.
Melde mich.
Gruß Klaus

MzKlMu

Hallo,
wenn Du die Drehzahlen auch noch in das Formular einbaust geht das auch.
Hast Du das beachtet, hatte ich schon mal geschrieben:
ZitatBeim Motor sind auch die Momente nicht notwendig, die ergeben sich aus der Leistung. Die Drehmomente müssen in das Getriebe.
Oder falls auch die Motere selbst eine Dremomentangabe haben, gehören solche auch zum Getriebe.
Das Drehmoment eines Getriebes ist eine entscheidende Kenngröße.

DB (08) anbei.

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Gruß Klaus