Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Abfrage mit 2 identischen Quellen

Begonnen von Ciesto, Juni 03, 2010, 18:01:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ciesto

Hallo Leute,

ich komme einfach nicht mehr weiter. Ich möchte gerne eine Abfrage für eine einfache Sendungsverfolgung erstellen, die 3 Tabellen beinhaltet. Soweit so gut. Jetzt kommt das ABER.

Ich versuche das mal zu erklären.
Ein Hersteller für Luftballons produziert täglich verschiedene Sorten Ballons (rote, blaue, kleine, große usw.). Je Fertigungsauftrag eine ganz bestimmte Sorte. Dieser Fertigungsauftrag hat natürlich eine Nummer. Diese Nummer steht u.a. in der TABELLE "A". Am Ende der Produktion wird jeder Abpackung von Ballons eine eindeutige Logistiknummer (Logistikbarcode) vergeben.

Wenn die Abpackungen nun zu den Kunden verschickt werden, werden diese im Warenausgang gescannt.

Jetzt jedoch mal angenommen, es wird im Nachhinnein festgestellt, dass bei einem Fertigungsauftrag etwas schief gelaufen ist und man will wissen, wohin die Packungen aus diesem bestimmten Fertigungsaufträgen hingeschickt worden sind.

Leider sind die Daten mit den Informationen über EMPFÄNGER, LIEFERSCHEIN-NR usw. auf 2 Tabellen verteilt, nämlich SYSTEM und ARCHIV, denn nach einiger Zeit werden ältere  Daten automatisch von SYSTEM ins ARCHIV verschoben.

Wie kann ich eine Abfrage erstellen bei der ich einfach nur den Fertigungsauftrag eingebe, jedoch die gewünschten Daten auf zwei Tabellen verteilt sind.

Tabelle A: Fertigungsauftrag
                 Logistikbarcode

Tabelle B (SYSTEM): Logistikbarcode
                                Empfänger
                                Lieferschein

Tabelle C (ARCHIV): Logistikbarcode
                                Empfänger
                                Lieferschein

Die Verknüpfung der Tabelle "A" mit "B" oder "C" kann über den "Logistikbarcode" gemacht werden. Und es kommt nicht vor, dass in beiden Tabellen "B" und "C" gelichzeitig die selben Daten drin sind, man könnte also sagen "entweder oder".

Gruß
Ciesto




MzKlMu

#1
Hallo,
daran erkennt man, dass es eher kontraproduktiv ist gültige Daten in eine Archivtabelle zu verschieben. Ich würde sogar sagen, es ist ein grober Fehler. Alle Daten die zusammengehören sollten auch in einer Tabelle sein und bleiben. Ältere Daten kann man mit einem Flag (Ja/Nein z.B.) aks Archivdaten kennzeichnen. Damit hast Du nur eine Tabelle die Du beliebig filtern kannst.
Daher zunächst der Rat: Umbauen auf eine Tabelle, alles andere wird Dir immer wieder Probleme bereiten.

Um das mit den 2 Tabellen zu lösen, müsste man sinnvollerweise die getrennten Tabellen mit einer Unionabfrage wieder zu einer Tabelle machen. In der Abfrage kannst Du dann suchen. Ein Schritt, der eigentlich überflüssig ist.
Gruß Klaus