Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

automatische Tabellenerstellung

Begonnen von cafepe, Juni 07, 2010, 13:36:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

cafepe

Hallo ich suche eine Möglichkeit bei einer Tabellenerstellungsabfrage einen Tabellennamen zu vergeben, der aus der Abfrage heraus ausgelesen wird.
Abfrage: Abfrage Mitarbeiter 1 hat im Zeitraum wieviel gearbeitet.
Ergebnis neue Tabelle Mitarbeiter 1 im Zeitraum gearbeitet.
Problem Abfrage  Mitarbeiter 2 hat im Zeitraum vieviel gearbeitet.
Ergebnis neue Tabelle Mitarbeiter 2 im Zeitraum gearbeitet.
Die Erstellungsabfrage will nun Die alte Tabelle Mitarbeiter 1 löschen. Ich will aber eine neue Tabelle Mitarbeiter 2 haben
wie geht das ?javascript:void(0);

database

Hallo,

sicher wirst du deine Gründe dafür haben - daher frage ich rein interessenshalber - warum speicherst du die Abfrageergebnisse in eigene Tabellen?
Wäre es nicht einfacher eine Abfrage zu erstellen, bei Bedarf die Auswahlkriterien zu verändern und dann die Ergebnisse weiter zu verwenden (z.B. in einem Bericht, Formular, zum Ausdrucken etc....)
Die Kriterien könnten BEISPIELSWEISE über ein Form verändert weden.

Javascript und Access ??? *grrrrr*


LG

Peter

cafepe

Hallo
der Weg ist mir natürlich bekannt. und auch OK.
Aber ich brauche um ein für mich bestes Ergebnis herauszusuchen mehrere Tabellen.
Also Mitarbeiter 1 Variation 1
        Mitarbeiter 1 Variation 2
        Mitarbeiter 2 Variation 1
        Mitarbeiter 2 Variation 3
Mit der dann gewählten Auswahl möchte ich dann weiterarbeiten.
Bei Abfragen wäre das eine nicht endende  und nicht überschaubar.
weiterhin könnte dann zB.bei einer Anfügeabfrage der Monat März mit Mitarbeiter 1 mehrmals auftreten, was Blöd wäre.
Außerdem brauche ich pro Monat und Mitarbeiter eindeutig nicht mehr veränderbare Daten.
Hinterlegt durch Feld [jetzt]. was sich bei einer Abfrage ständig erneuern würde

DF6GL

Hallo,


all der "Argumentation" zum Trotz: Du brauchst nur eine(!!) Tabelle "tblMitarbeiterVariationen"...

bzw. wenn es um Mitarbeiterzeiten geht, nur zwei Tabellen insgesamt:

tblMitarbeiter
und
tblMitarbeiterzeiten


evtl. dazu weitere Stammdatentabellen, wobei ich die Gesamtaufgabe der DB aber nicht kenne.