Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

?nachschlageassistent? rückgängig machen??

Begonnen von todom, Juni 07, 2010, 23:52:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

todom

hi,
bin in access nicht mehr ganz gut bewandert und kenn mich mit den begriffen auch nicht so aus.. deshalb hat die sufu auch nichts gebracht, da ich nicht genau wusste was ich eingeben soll/kann.

mein problem ist, dass ich für eine spalte einen nachschlageassistenten erstellt hab den ich wieder entfernen möchte ohne aber die daten in der spalte zu verlieren.
geht das? bzw. wie geht das?

verwende ich auch das richtige wort? wenn ich in einer spalte mehrere vorschläge bekomme was ich in die spalte eintippe... aber keine anderen eintippen kann.. dann ist das ein nachschlageassistent... richtig?^^

bin schon am verzweifeln und hoffe auf schnelle antworten
danke dominic

MzKlMu

Hallo,
mache einfach wieder im Tabellenetwurf ein Textfeld draus. Der Inhalt bleibt erhalten, aber nur der Fremdschlüssel aber der reicht. Lege dann im Beziehungsfenster die Beziehung an und erstelle eine Abfrage mit beiden Tabellen. Dann hast Du alle Felder im Klartext.
Gruß Klaus

blackoutNO

Zur Ergänzung, falls du wirklich nich mehr so fit sein solltest, wäre vielleicht noch zu sagen, dass das Fremdschlüsselfeld und das zugehörige Primärschlüsselfeld den selben Datentyp haben müssen.
In deinem Fall beides Zahlen. Aber nicht verwirrt sein. Ein Autowert ist eine Zahl vom Typ Long.

Gruß, Jörn
Cheers
Jörn

123456zgv

erklährt mir das bitte mal in einzelnen schritten..
wenn ich das in ein textfeld ändere, dann macht er genau das was ich nicht möchte... er ändert das was ich mit dem assistenten geschrieben habe in zahlen um.

blackoutNO

Das ist auch richtig so. Das sind die FremdID´s
Um auf die Inhalte zugreifen zu können musst du nun eine Abfrage von deinen beiden Tabellen erstellen. Dann hast du Zugriff auf den klartext.

Gruß, Jörn
Cheers
Jörn

todom

also .. ich ändere das in ein textfeld.. dann stehen da zahlen..
und dann soll ich eine abfrage starten bei der ich die spalte mit dem primärschlüssel und die, die ich geändert habe nehme?
wenn ich das mache ändert das nichts

blackoutNO

Naja in deinem Datenmodell hast du doch bestimmt eine Beziehung angelegt. Und nun erstellst du eine Abfrage mit deiner Tabelle die den Fremdschlüssel enthält und mit deiner "Haupttabelle"
Cheers
Jörn

todom

nein ich habe keine beziehung angelegt...
eine einfache tabelle in der ich bei einer spalte einen nachschlageassistenten installiert habe um nicht immer die gleichen sachen ausschreiben zu müssen

MzKlMu

Hallo,
und wo kommen die Werte in der Nachschlagespalte her?
Gruß Klaus

blackoutNO

Wenn du keine Beziehungen angelegt hast, dann hast du kein ordentliches Datenmodell.
Google nach dem Begriff, denn das ist die wichtigste Grundlage einer Datenbank!
Cheers
Jörn

todom

Zitat von: MzKlMu am Juni 10, 2010, 08:56:29
Hallo,
und wo kommen die Werte in der Nachschlagespalte her?
kommen aus der spalte wo der nachschlageasistent ist

MzKlMu

#11
Hallo,
Zitatkommen aus der spalte wo der nachschlageasistent ist
Das ist mir schon klar, wo sollen die sonst herkommen.
Aber wie sind die da reingekommen?
Als Werteliste oder als Tabelle?
Hast Du die Werteliste gefüllt?
Wieviele Werte sind das denn?

Kannst Du nicht eine kleine DB erstellen, mit der Nachschlagespalte und diese hier hochladen.
Da ist das Problem in 5 Minuten vom Tisch.
Gruß Klaus

todom

in der entwurfsansicht bei der spalte habe ich auf nachschlageassistent gestellt und die werte aus der liste genommen

MzKlMu

#13
Hallo,
aus welcher Liste?
Die Liste muss doch irgenwo herkommen. Die steht ja nicht von alleine da drin. Wenn man auf den Nachschlageassistent geht ist ja die Datenherkunft zunächst mal leer. Siehe Bild.

Kannst Du mal ein vergleichbares Bild hier hochladen mit der bei Dir vorhandenen Tabelle?

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Gruß Klaus