Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formular erstellen

Begonnen von VT11.5, Juni 20, 2010, 10:10:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

VT11.5

Hallo erstmal. Ich hab vollgendes Problem. Ich möchte eine Datenbank erstellen, in dem ich festhalten kann wieviel Fortbildungsstunden ein Mitarbeiter/Ehrenamtlicher gemacht hat. Dazu habe ich die im Bild zu sehen vollgenden Tabellen erstellt.
Das Problem, aufgrund meiner fehlenden Erfahrung ist, wie ich nun ein Formular mit 2 Wertetabellen übersichtlich erstelle.
Zum einen gibt es Fortbildungen die mehrere Themen habe und auch verschiedene Dozenten und zum anderen nehmen bis zu 20 Teilnehmer an so einer Fortbildung teil. Meine Vorstellung ist, dass ich im vorraus die Fortbildung (das Fortbildungsthema/en können aus einer Wertetabelle genommen werden es muss aber auch ein neues Thema hinzugefügt werden können)anlege und dann über eine weitere Tabelle (Mitarbeiter) die Teilnehmer hinzugefügt werden können. Also kurz gesagt ein Formular wo ich sehen kann das bei der Fortbildung xy die (mehrere Themen) Fortbildungstehmen Unterrichtet worden sind von vollgenden Dozenten Unterrichtet haben und alle Teilnehmer einzelnd aufgeführt sind. So das ich auch säter suchen kann an welchen einzelnen Thema haben welche Mitarbeiter teilgenommen oder welche Themen hat follgender Dozent gegeben oder Welcher Mitarbeiter hat welche Fortbildungen besucht und wieviele Stunden sind das. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

[Anhang gelöscht durch Administrator]

database

#1
Hallo,
Zitat(das Fortbildungsthema/en können aus einer Wertetabelle genommen werden es muss aber auch ein neues Thema hinzugefügt werden können)
Ja, und genau die Tabelle fehlt in deinem Datenmodell! ::)

Also solltest du das Datenmodell erst mal erweitern um:

TAB_FB_THEMA

FB_THEMA_ID    Autowert
FB_THEMA         Text

Plus ein einfaches Erfassungsformular um Themen anzulegen.

Zitatbei der Fortbildung xy die (mehrere Themen) Fortbildungstehmen Unterrichtet worden sind

Dazu muss das Feld FB_THEMA_NR entweder aus der Tabelle TAB_FB_TERMIN_DETAILS  in eine neue Tabelle z.B. TAB_FORTBILDUNG_THEMA

mit den Feldern

FB_NR                ---> in Beziehung zu TAB_FORTBILDUNG / FB_ID
FB_THEMA_NR   ---> in Beziehung zu TAB_FB_THEMA / FB_THEMA_ID
(wonach im Anschluß die TAB_FB_TERMIN_DETAILS zu eliminieren wäre)

ODER die Tabelle TAB_FB_THEMA steht über FB_THEMA_ID / FB_THEMA_NR mit der TAB_FB_TERMIN_DETAILS in Beziehung.

Welche Variante du nimmst ist dir überlassen in beiden Fällen aber kannst du Themen erfassen und einer bestimmten Fortbildungsveranstaltung zuordnen wobei gleichzeitig für eine Veranstaltung mehrere Themen bekannt gegebene werden können.

ZitatSo das ich auch säter suchen kann an welchen einzelnen Thema haben welche Mitarbeiter teilgenommen ...
...ist mit beiden Varianten möglich und unterscheidet sich nur im Aufbau der entsprechenden Abfrage.

Zur Gestaltung des Erfassungsformulars für eine komplette Veranstaltung:

Auch heir sind verschiedene Varianten denkbar, eine über Hauptformular für die Hauptdaten der Veranstaltung und einem oder zwei Unterformularen für Themen und Teilnehmer,
eine Lösungsvariante mit Dropdowns und Listenfeldern oder eine Kombination aus beiden.

Ergänze erst einmal das Datenmodell und trage ein paar Testdatensätze ein.
Dann versuche ein entsprechendes Formular zu erstellen und melde dich wieder, wenn es Probleme damit gibt. ;D

Grüße
Peter

EDIT:

p.s. Vielleicht gelingt es dir im Zuge dessen auch die Feld- und Tabellennamen ein bisschen benutzerfreundlicher zu gestalten.
Es kann ziemlich mühsam werden so lange Feldnamen in VBA zu verwenden  ;)

VT11.5

Hallo database habe das mal geändert (siehe Bild) werde wenn die Nachtschicht etwas ruhiger ist mal paar Datensätze eingeben.

[Anhang gelöscht durch Administrator]

database

Hallo,

ja, auf die Weise sollte es möglich sein, deine Erfordernisse zu lösen.

Es kann festgestellt werden welche Mitarbeiter welche Fortbildung besucht haben, wer der Dozent war und welche Themen vermittelt wurden.
Weiter kann festgestellt werden wieviele Stunden ein Mitarbeiter zu einem bestimmten Thema unterrichtet wurde - auch für welchen Dozenten diese Stunden angefallen sind.
Es ist möglich festzustellen welche Mitarbeiter bestimmte Themen vermittelt bekamen und es möglich herauszufiltern welche Dozenten ein bestimmtes Thema vermittelt haben ...

Der Sinn der Testdaten liegt darin, erstens die Funktionalität eines Datenmodells zu überprüfen und sie können zweitens - wie in deinem Fall - dazu benutzt werden entsprechende Abfragen zu modellieren um die gewünschten Ergebnisse aus der DB zu holen.
Die Abfragen können in der Folge für die Erstellung von Formularen und Berichten verwendet werden.
Aus dem Grund ist es wirklich wichtig relevante Einträge zu verwenden um auch reals Ergebnisse zu sichten - also keine Daten in der Form 'lkjdfkghqiu' eingeben!  ;)