Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Syntax Datenherkunft stimmt aber Programm reagiert nicht

Begonnen von Neuling1, Juli 20, 2010, 14:01:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Neuling1

Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinen Kombifeldern und Unterformularen.
Alle basieren auf Tabellen, bzw. Abfragen, aber wie man die Syntax auch stellt, der Inhalt der Tabellen/Abfragen wird in den Kombifeldern/Unterformularen nicht dargestellt.
Um alle Zweifel wegen der Syntax auszuräumen, hier meine Beispiele:
1 Unterformular, erstellt von einem Profi: Syntax SELECT T_Komorbiditäten.Komorbidität, T_Komorbiditäten.Fnr_F FROM T_Komorbiditäten;
Die Tabelle existiert und ich kann auch munter Werte über das Formular eingeben. Nur: Ich wollte ja eine Arbeitserleichterung haben, d.h. Drop down anklicken und die bereits getätigten Einträge werden sichtbar zur Auswahl. Erspart einem viel mühsames Getippe.
Oder Kombifeld, basiert auf Abfrage. Die Abfrage existiert, gibt auch alle Werte wieder, doch leider nicht in meinem Kombifeld, wo ich sie dringend bräuchte!
Syntax hinter der Abfrage: SELECT DISTINCT T_Rektum.Dia FROM T_Rektum;In meinem Formular habe ich Herkunft Tabelle/Abfrage eingestellt, ein Feld darunter befindet sich der Name der entsprechenden Abfrage. Auch die Feldüberschrift wird dargestellt, nur keine Werte! Was ist hier verkehrt?



Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

oma

Hallo immerNochNeuling ;)

was verkehrt ist, kann man so nicht sagen, da es wahrscheinlich nicht am Syntax sondern an einem bestimmten Zusammenhang fehlt.

Am besten: erstelle eine kleine Muster-DB , nur mit relavanten Formular u. einige wenige Datensätze, komprimiere diese Muster-DB u. stelle sie ins Forum - Hilfe ist dann sehr wahrscheinlich ;D

Gruß Oma
nichts ist fertig!

Neuling1

auf ein Neues, hoffentlich findet jemand den Fehler

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

oma

Hallo,

und in welchem Formular / Kombifeld gibt es nun welche Probleme????

Gruß Oma
nichts ist fertig!

Neuling1

in den Unterformuleren von F_Rektum und in nahezu allen Kombifeldern in F_Rektum werden nicht die dgewünschten und mihilfe der Syntax angesprochenen Datensätze angezeigt
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

oma

Hallo,

kann ich nicht nachvollziehen,

z.B. in Kombifeld ICD werden gemäß Syntax auch die 17 Indikationen angezeigt!

Gruß Oma
nichts ist fertig!

Neuling1

Ja, das ist so ziemlich das einzige, was funtioniert. Vermutlich funktioniert es, wweil keine Ergänzung möglich. Nur Tabelleneinträge zugelassen. Schau dir die Unterformulare an und die Diagnose oder die OPs. Nix! Alle sind darauf ausgerichtet, dass neue Daten dazu kommen. Aber ich möchte doch gucken, ob sie schon mal eingetragen wurden, wenn ja, anklicken und mir die Tipparbeit somit erleichtern
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

oma

hallo,

also: auch in Kombifeld Diagnose sind 12 verschiedene Diagnosen gemäß der Abfrage A_Diagnosen auswählbar?

Gruß Oma
nichts ist fertig!

Neuling1

genau, eigentlich sollte pro Datensatz eine Diagnose vorhanden sein, sind nur 12 da, muss ich gleich mal gucken, was da los ist.
Ich möchte einfach bei jedem neuen Datensdatz die Möglichkeit haben, bei Feldern, in denén manche Angaben mehrfach vorkommen möchten, dies auszunutzen und durch Anklicken einzufügen. Die Abfragen beziehen sich meistens auf das entsprechende Feld der Haupttabelle T_Rektum
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

oma

Hallo,

aus deiner Antwort werden ich nicht ganz schlau:

Zitatgenau, eigentlich sollte pro Datensatz eine Diagnose vorhanden sein, sind nur 12 da, muss ich gleich mal gucken, was da los ist.

Es gibt 12 Diagnosen und du kannst pro Patient mit dem Kombifeld eine Diagnose (aus den 12 vorhandenen) auswählen. Das Kombifeld funktioniert also richtig!

ZitatIch möchte einfach bei jedem neuen Datensdatz die Möglichkeit haben, bei Feldern, in denén manche Angaben mehrfach vorkommen möchten, dies auszunutzen und durch Anklicken einzufügen

Soll was bedeuten?

willst du zu einem Datensatz (ein Patient) mehrere ICD bzw Diagnosen zufügen? ?

Gruß Oma

nichts ist fertig!

Neuling1

wie bitte? Das Kombifeld namens Dia funktioniert bei dir? Bei mir nix!!!!! 0,0!!! Verstehe ich nicht!
Nein, die Tabelle ICD ist so wie sie ist, richtig. Keine weiteren Datendsätze mehr dazu.

Aktaulisierbar sollen die Unterformulare sein und die Kombifelder Dia, Opr, OP, H_OP usw.
Bei mir tut sich da nichts!
Die Abfragen funktionieren bei Inbetriebnahme für sich selbst einwandfrei, aber im Kombifeld sehe ich keinen Eintrag! Alles leer
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

oma

Hallo,

1.
Zitatwie bitte? Das Kombifeld namens Dia funktioniert bei dir? Bei mir nix!!!!! 0,0!!! Verstehe ich nicht!

Ja, das Kombifeld Dia im Formular F_Rektum fuktioniert bei mir!
allerdingst erscheint mir bei Nachprüfung die Sache unklar; mit dem Kombifeld werden Diagnosen aus der Tabelle T_Rektum ausgewählt, das heisst du kannst immer nur Diagnosen erfassen, die bereits bei Patienten vorhanden sind ? ? ?  Es müsste doch eine Tabelle Diagnosen vorhanden sein, so wie eben auch die Tabelle T_ICD-10 für die Indikationen?

2.
ZitatNein, die Tabelle ICD ist so wie sie ist, richtig. Keine weiteren Datendsätze mehr dazu.

Dazu habe ich nichts bemerkt

3.
Du solltest auch meine Fragen beantworten:  willst du zu einem Datensatz (ein Patient) mehrere ICD bzw Diagnosen zufügen? ?

Gruß Oma
nichts ist fertig!

Neuling1

oh, mit meinem Hinweis auf die ICD Tabelle dachte ich deine Frage beantwortet zu haben.
Nein, da ist alles gut. Es gibt nur eine ICD für einen PAtienten, nicht mehrere.
Was mir nicht in den Kopf will, dass bei dir die Kombifelder funktionieren!???? Bei mir ist definitiv alles weiß! Es sollen in der Tat die bereits eingegebenen Werte angezeigt werden, denn es kann durchaus sein, dass mehrere Patienten ein und dieselbe Diagnose haben, aber eben auch unterschiedliche. Manchmal variieren sie auch nur ein wenig manchmal aber auch komplett. Ich habe keine Ahnung, welche konkreten Diagnosen hunderte von Patienten haben, deshalb will ich die Liste als Vorschlagsliste nutzen, die sich sozusagen selbst aktualisiert. Es ist nicht möglich eine Tabelle mit fest zur Verfügung stehenden Diagnosen zu basteln, da würde man ewig dran sitzen und jeden Tag wieder neue Diagnosen finden. Daher im Groben die Tabelle ICD (Diagnosenschlüssel) und im Feinen die Klarschriftdiagnosen.
Aber warum funktionieren die Kombifelder einschließlich die Felder der Unterformulare bei mir nicht??????????????????????
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

oma

Hallo,

also, es funktionieren die Kombifelder bei Daten zum Klinikaufenthalt, bei OP-Daten funktionieren alle nicht, da sich alle auf eine nicht vorhandene Tabelle T_Gesamt_Kolon2009 beziehen!

Gruß Oma
nichts ist fertig!

Neuling1

ich verstehe überhaupt nichts mehr. Die Tabelle T_Gesamtkolon 2009 gibt es bei mir natürlich und die 4 auf die auf die Tabelle bezogenen Kombifelder mit den Ärzten funktionieren und sonst keins.
Wie kann denn das angehen? Warum funktioniert es bei mir nicht?
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll