Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Unterformular als Pivotchart; Datenbezüge per SQL

Begonnen von Knatterkopf, Juni 23, 2010, 12:33:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

database

Hallo Adrian,

könnte mir nur vorstellen, dass du der pivFrm im Anschluß an diese Codestelle

Set pivFrm = Me.Ufrm_Ausschuss_Pivot.Form
Set pivStyle = pivFrm.PivotTable


entweder den Abstand Left und Top oder die Position in Form von x- und y-Koordinaten am Registersteuerelement mitgibst
Welche Möglihkeit du hast müsstest du eigentlich im Entwurfmodus im VBE sehen können, wenn du die Eigenschaften im linken Eigenschaftsfenster durchschaust.

Ich hab das eben mal mit einem einfachen Formular, einem Registersteuerelement und einem Unterformularobjekt versucht - es sollte Top und Left zum Tragen kommen!
Aber bitte mich darauf nicht festzunageln...  ;D

Wahrscheinlich wird dir nix anderes überig bleiben als ein wenig herum zu experimentieren.

LG

Peter

Knatterkopf

Hi Peter,
danke dir, der Tipp ist schonmal ein guter Anfang ;D
Ich bastel dann mal rum...

lg
Adrian

Knatterkopf

Hi,
habe es jetzt nur so hinbekommen:
Die Pivotansicht wird schön im Register angezeigt, nachdem ich das Hauptformular, wiederhergestellt hatte, also z.B. minimieren und dann wieder maximieren....
Total abgefahren :o
Daher Lsg. im Bericht Laden_Click()

DoCmd.Restore
DoCmd.Maximize


Mit Top & Left geht leider nichts, ist auch nicht in den VBE des Ufrm_Auschuss_pivot zu finden.
Mit GridX & GridY funktioniert es auch nicht....

In der PivotCharge Funktion:

'pivFrm.GridX = 2.986
'pivFrm.GridY = 6.478


jetzt ruckelt es halt kurz, dann sieht es gut aus.
Nicht die feine englische, aber für heute ist erst mal feierabend ;D
Dir auch ein schönen!

Lg
Adrian