Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Problem mit kleiner Werkzeugverwaltung

Begonnen von Blackmercer, August 06, 2010, 09:26:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Blackmercer

Hallo erstmal,

ich bin leider kein Accessprofi, lerne aber immer noch gern dazu.

Habe mich dazu breitschlagen lassen, für unsere Firma eine kleine Werkzeugverwaltung zu basteln.

Funktioniert soweit schon ganz gut, habe aber das Problem, dass ich Teile doppelt ausgeben kann, d.h. die Maschine ist auf 2 Baustellen gleichzeitig.
Der Schlüssel läuft über eine eindeutige Kommisions-/Baustellennummer, es soll im Prinzip so sein, das eine Maschine entweder auf einer Baustelle, oder Lager/verfügbar, oder defekt gebucht ist.
Leider habe ich bis jetzt keine Idee, wie das zu realisieren ist.

Wer kann mir helfen ?

Sulu

Vllt. ist dein probelm schon durch das Herstellen einer 1:1 Beziehung behoben.

LG
Sulu

Stapi

Hallo Blackmercer

Wie kann das sein das eine Maschine zwei mal vergeben werden kann? Wie machst du heute die Eingabe wo die Maschine ist? Wenn der Aufbau deiner Datenbank richtig ist läst sich fast alles lösen. Vieleicht kannst du sie hier auch mal mit Spieldaten Hochladen so kann man vieleicht dir sehr schnell helfen

Gruß Stefan
Grüße aus dem schönen NRW
Stefan

database

Hallo,

Zitat...durch das Herstellen einer 1:1 Beziehung behoben.

Die Felder von Tabellen, welche 1:1 in Beziehung stehen könnten theoretisch auch in ein und der selben Tabelle existieren!
Daher ist das m.E. nicht der heisse Weg und nebenbei auch knapp an einem gut durchdachten Datenmodell vorbei. ;)

Wenn du aber in der Lagertabelle ein Statusfeld mitführst (ja/nein) kannst du leicht feststellen ob das Teil auf Lager ist oder nicht.
Wenn nicht auf Lager dann auf Baustelle aber niemals auf 2 zur gleichen Zeit. Die entsprechende Routine, die bei Ausgabe und Rücknahme den Feldwert (ja/nein, wahr oder falsch) setzt musst du natürlich dazu basteln - und danach SOLLTE nur noch ausgegeben werden was 'ja' bzw. 'wahr' im Statusfeld stehen hat.
Mit einem 2. Statusfeld KANNST du auch feststellen bzw. buchen ob eine Maschine auf Reparatur ist...

Somit hänge ich mich an die Aussage von Stapi , der da meint:
Zitat... läßt sich fast alles lösen ...

HTH

Peter

Sulu

Hi nochmal,

Wo du das gerade sgast, database, fällt mir da auch ein kleiner fehler auf ^^

Also was eigentlich gemeint war, war eine 1:n beziehung von der Statustabelle (1) zu deiner Werkzeugtabelle (n).

LG
Sulu