Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Hilfe zu Backend / Frontend gesucht

Begonnen von Axel18, August 04, 2010, 14:49:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Axel18

Hallo zusammen,

meine Konfiguration sieht wie folgt aus:

- Windows XP
- ACC XP
- Jeweils installiert auf 3 PCs
- Auf Maschine 1 (Server) liegen die Programme, d.h. die MDBs
- Von PC 2 und 3 kann man jeweils auf PC1 zugreifen und dort Daten eingeben / herausfiltern

Wenn ich nun aber z.B. in einem Bericht eine Änderung machen oder einen neuen Bericht aufbauen will, klappt das nicht, weil die Meldung kommt, ,,Sie haben aktuell keinen exklusiven Zugriff ...."

Wenn ich das richtig verstehe, würde das gehen, wenn ich die MDB in Frontend und Backend aufteilte. Das traue ich mir auch zu.

Wie aber ist dann später das Verhalten?

- FE und BE liegen weiterhin auf PC 1, auf PC 2 und PC 3 sollen keine Daten liegen
- PC 2 oder PC 3 will auf Daten von PC 1 zugreifen – klappt das ohne Probleme?
- Kann ich von PC 2 z.B. jetzt an einem Bericht etwas ändern, während jemand anders auf PC1 ebenfalls in dieser MDB arbeitet (Daten eingibt)?

Muss ich da etwas Besonderes beachten?

Beste Grüße
Axel
Beste Grüße
Axel

Wurliwurm

Hallo Axel,

das mit dem exklusiven Zugriff kannst Du in den Settings im Backend einstellen. Die Anwendung selbst (Tables, Formulare, Reports) solltest Du nur ändern, wenn keiner anderer auf die Datenbank zugreift (das siehst Du an der *.ldb Datei im gleichen Verzeichnis).

Das Backend sollte nur Daten enthalten und nur über die Frontends verändert werden. An den Frontends kannst Du dann ohne Probleme herumfummeln.









database

Hallo,

ZitatWie aber ist dann später das Verhalten?

Im Prinzip brauchst du am Zugriffsverhalten (exclusiv / freigegeben) gar nichts verändern.
Wichtig ist, dass ALLE Benutzer, die später mit der DB arbeiten sollen, Schreib- und Leserecht auf das Verzeichnis am Server haben, in dem das BE liegt.
Zwischen FE und BE richtest du die Tabellenverknüpfungen ein, wenn kein Benutzer auf die Datenbank zugreift und legst das FE ebenfalls am Server ab.

Das FE sollte dann in einem eigenen Ordner bereitgestellt werden - JEDER Benutzer der mit der DB arbeiten soll, holt sich von diesem Ordner eine KOPIE
des FE auf seinen Rechner, die Benutzer haben nur Lese- und kein Schreibrecht auf diesem Serververzeichnis sondern nur DU!

ZitatPC 2 oder PC 3 will auf Daten von PC 1 zugreifen – klappt das ohne Probleme
Nicht die Rechner greifen auf den Server zu sondern die angemeldetetn Benutzer der Rechner PC2 und PC3!
In einer Domänenstruktur ist das kein Problem - in einer Arbeitsgruppe muss dafür gesorgt werden, dass die Benutzer auf allen beteiligten Rechnern vorhanden sind.

ZitatAn den Frontends kannst Du dann ohne Probleme herumfummeln
NEIN, Änderungen werden nur auf EINEM Frontend gemacht! ;)
Wenn Änderungen an den FEs zu machen sind, änderst du ausschließlich das bereitgestellte FE und lässt danach JEDEN Benutzer wieder eine KOPIE desselben ziehen.

HTH

Peter

Axel18

Sorry, dass ich heute erst auf Eure Postings zurückkomme, speziell auf die ausführliche Antwort von Peter. Herzlichen Dank dafür.

Aber wie ich es schon befürchtet habe, blicke ich noch nicht ganz durch:

1.   Verstehe ich es richtig, dass BE die Daten (Tabellen) enthält und im FE die Abfragen, Berichte und Formulare (natürlich auch Makros) liegen?

2.   wie mache ich es, dass die Benutzer von PC 2 und PC3 sich eine Kopie vom FE holen?

Eigentlich hatte ich mir den Ablauf so vorgestellt:

-       Auf PC 1 liegen FE und BE, also aktuell noch die komplette MDB
-   Ich selbst arbeite auf PC2, und ändere die MDB hin und wieder. Dann müssen aber alle anderen Nutzer "raus" aus der MDB

-   Wenn ich nun BE und FE auf PC1 einrichte, und am FE etwas ändern will (ich sitze aber am PC2), dann geht das ja offenbar nicht,
        wenn ich Dich richtig verstanden habe. Also müsste ich wieder alle aus der DB herausschmeissen, um am FE eine Änderung
        herbeizuführen. Oder sehe ich das falsch?

Beste Grüße
Axel


Beste Grüße
Axel

database

Zitat von: Axel18 am August 05, 2010, 15:30:17

1.   Verstehe ich es richtig, dass BE die Daten (Tabellen) enthält und im FE die Abfragen, Berichte und Formulare (natürlich auch Makros) liegen?

JA! Da liegst du goldrichtig!
2.   wie mache ich es, dass die Benutzer von PC 2 und PC3 sich eine Kopie vom FE holen?  ??? ??? ??? Datei KOPIEREN - OK?
Eigentlich hatte ich mir den Ablauf so vorgestellt:

-       Auf PC 1 liegen FE und BE, also aktuell noch die komplette MDB
-   Ich selbst arbeite auf PC2, und ändere die MDB hin und wieder. Dann müssen aber alle anderen Nutzer "raus" aus der MDB

NEIN, müssen sie nicht, da deine Entwicklungsarbeit ja nicht auf den Originaldateien stattfinden SOLL / DARF / WIRD.
Somit ergibt sich die Möglichkeit für dich eine aktuelle KOPIE BEIDER Dateien auf deinem PC2 zu speichern. Die Tabellenverknüfung MUSST du dann auf deinen Entwicklungsrechner aktualisieren, sonst greift das FE auf die Originaldatenbank zu!
Hast du dann die eine oder andere gute Idee und willst auch die Anderen davon profitieren lassen, dann wirst du die Änderungen an dieser KOPIE des Original-FEs durchführen und ausgiebig testen.
Läuft dann alles nach Wunsch, dann kopierst du das FE auf den PC1, also den Server und aktualisierst die Tabellenverknüpfungen auf den Originalspeicherort.
Das alte FE kannst du dann wegschmeissen oder zum Zweck der Nachverfolgbarkeit in ein Archivverzeichnis verschieben.

Da ja die Benutzer AUSSCHLIESSLICH das FE auf ihren Rechnern haben, gehst du z.b. zu PC 2 und KOPIERTST die FE-Datei von PC1 auf PC2
Das Gleiche machst du dann bei PC3, also wiederum das FE von PC1 nach PC3 KOPIEREN.
Die alten Dateien werden dabei entweder mit der neuen Version überschrieben oder du schmeisst die FEs weg. (Löschen)


Ist es so ein wenig leichter zu verstehen?

HTH
Peter

Axel18

Hallo Peter,

alte Menschen brauchen leider etwas länger, bis sie alles kapieren. Aber mit Deiner prima Erklärung ist jetzt alles klar.

Herzlichen Dank für die Hilfe und ein schönes, sonniges Wochenende wünscht aus Düsseldorf
Axel
Beste Grüße
Axel

database

Hallo Axel,

Zitatalte Menschen brauchen leider etwas länger, bis sie alles kapieren

... und wenn wir die Geduld nicht aufbringen können, sind wir im falschen Forum - hier gehts darum Fragestellern zu helfen so gut es möglich ist, fast egal wie lange es dauert  ::)

Schönes Wochenende,
Grüße
Peter