Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Monatliche ausgewählte Datensätze kennzeichnen oder extra abspeichern ?

Begonnen von harvey186, August 27, 2010, 16:47:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

harvey186

Moin,

ich habe eine Grundsatzfrage: per Abfrage/Bericht soll immer für einen bestimmten Zeitraum (Monat z.B), Kostenstelle u.s.w. eine Rechnung erstellt werden. Nun kann es aber sein, dass eine Buchung auf den Vormonat erfolgt. Die würde ja durch den ausgewählten Zeitraum (immer Vormonat) wegfallen.
Wie macht man es nun am schlauesten?
Kennzeichne ich die ausgewählten Datensätze per Aktualisierungsabfrage mit der Rechnungsnummer ?
Oder schreibe ich die Datensätze in eine neue Tabelle mit der Rechnungsnummer (diese Datensätze muß ich aber dann beim nächsten Lauf ausschließen),
oder wie würdet ihr das machen ???


MzKlMu

Hallo,
Du brauchst hier noch eine Zwischentabelle. In dieser Zwischentabelle wird die RechnungsID und die ID des Datensatzes der zur Rechnung gehört abgepeichert. Das ist eine n:m Beziehung zwischen Rechnung und Artikeln (oder was auch immer in der Rechnung berechnet wird).
Dadurch wird der Inhalt einer Rechnung nur von dieser Zwischentabelle bestimmt. Das Datum oder sonstige Kriterien spielen keine Rolle mehr.
Gruß Klaus

harvey186

mhm, also, das verstehe ich mal wieder nicht.

Mein Bericht/Abfrage selectiert die Daten nach Vorgabe. Und dann ??? Schreibe ich die Rechnungsnummer und die ID der ausgewählten Datensätze in eine neue Tabelle ??? Oder wie ist das gemeint ??

Sorry  ???


MzKlMu

Hallo,
die Beschreibung des Problems ist zu vage.
ZitatMein Bericht/Abfrage selectiert die Daten nach Vorgabe.
Was heist nach Vorgabe?
Eine Rechnung umfasst doch verschiedene Artikel/Produkte irgendwo muss das doch definiert sein/werden.

Welche Tabellen gibt es mit welchen Beziehungen?
Gruß Klaus

harvey186

Sorry,
also, ich habe eine Tabelle in die die Tagesfahrten mit diversen Zusatzinformationen eingegeben werden.
Wöchentlich oder Monatlich, ganz nach Kunde, sollen für diese Fahrten Rechnungen erstellt werden.
Es sollte automatisch eine Rechnungsnummer, fortlaufend pro Rechnung vergeben werden. Die Automatik muß nicht unbedingt sein, sit aber nice to have. Man könnte auch mauell jedesmal eine Rechnungsnummer vergeben.

Normalerweise werden die Daten per Datumsbereich und Kostenstelle selektiert. Nun ist es aber möglich, dass nach Rechnungserstellung noch eine Tagesfahrt nachgereicht wird. Das heißt, diesen Datensatz will ich dann mit der nächsten Rechnung berechnen(auswählen). Ich kann aber nicht einfach den Datumsbereich erweitern, weil ich ja dann die bereits berechneten Fahrten erneut berechne (auswähle). Somit suche ich nach eine Lösung, wie ich bei Rechnungserstellung die ausgewählten Datensätze kennzeichne. damit sie nicht wieder mit ausgewählt werden.

Die Frage ist nun, ob ich die Ursprungstabelle mit der Rechnungsnummer aktualisiere und dann nur die Daten auswähle, wo Rechnungsnummer LEER ist.
Oder, ob ich die ausgewählten Daten in eine neue Tabelle schreibe und dann diese Tabelle mit der Ursprungstabelle verknüpfe, sodass nur die Datensätze ausgewählt werden, die NICHT in der neuen Tabelle sind.

Ich hoffe, das war nun verständlich ausgedrückt.

Gruß,
Harvey

MzKlMu

Hallo,
das heist, Du hast zu jeder Fahrt einen Datensatz?

Wenn das so ist, solltest Du diese Zwischentabelle anlegen. Diese enthält die RechnungsID und die FahrtID.
In der Tabelle für die Rechnung muss es auch einen Bezug zum Rechnungsempfänger (dessen ID) geben.
Wie man jetzt die Eingabe relaisiert damit das einigermaßen komportabel wird, muss man sich noch überlegen.

Wieviele Fahrten sind denn in einer Rechnung ca.?
Gruß Klaus

harvey186

Ja, das ist richtig, ich habe pro Fahrt einen Datensatz. Es sind am Tag ca. 30 Fahrten. Bei Monatsrechnungen kommen wir also auf ca 90 Sätze, da auch an Wocheneden gefahren wird.
Das mit der Zwischentabelle bitte genau erklären, denn ich bin da wohl ziemlich blöd.

Danke
Harvey

harvey186

Hallo MzKlMu,

kannst Du mir noch das Thema Zwischentabelle erläutern ?

Danke,
Harvey