Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formationsformular?

Begonnen von LeoMessi10, September 02, 2010, 21:59:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

LeoMessi10

Hi,

ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, oder ob mein Vorhaben mit Access gar nicht machbar ist.

Also:

Ich würde gerne eine Datenbank erstellen mit Fußballspielern die ihren Teams zugeordnet sind. Das ist schon mal mein erstes Problem. Ich kann zwar eine Tabelle mit verschiedenen Vereinen und eine mit den Spielern erstellen weiß aber nicht wie ich die einzelnen Spieler ihren Teams zuordne.

Weiter möchte ich ein Formular erstellen auf dem ich eine Formation anordne und über ein Kombinationsfeld einen Spieler für die jeweilige Position auswähle.

Sollte ungefähr so aussehen:



Die Fotos müssen nicht sein fürs erste, wenn man allerdings den Spielern Fotos zuordnen kann hääte ich auch damit kein Problem.

Hoffe mir kann jemand helfen.

oma

Hallo Fußballfan,

du erstellst 2 Tabellen:

tblTeam:     Team_ID, Teamname, Nation, DatumGründung,....
tblSpieler:  Spieler_ID, Team_ID, Nachname, Vorname, DatumGeburt...

damit kannst du ein Hauptformular frmTeam (Datenherkunft tblTeam)  erstellen, in dem die Teams erfasst werden; desweiteren erstellst du im Formular ein Unterformular frmTeam_UF (Datenherkunft tblSpieler). Die beiden Formulare werden über das Feld Team_ID verknüpft.

Somit kannst du Teams erfassen und zu jedem Team die Spieler.

Deine Aufstellungen kannst du wie angedeutet in einem Formular mit Kombifelder realisieren
Hierzu musst du eine Tabelle tblAufstellung : Auf_ID, DatumAufstellung, Spieler1, Spieler2....   erstellen

Gruß Oma

nichts ist fertig!

LeoMessi10

Ging ja Fix Oma danke ich mach das mal soweit und wenn was ist meld ich mich nochmal.

database

Hallo,

ein sehr ehrgeiziges Vorhaben :)

ZitatWeiter möchte ich ein Formular erstellen auf dem ich eine Formation anordne

Ich bin zwar kein Fußballfan aber soviel ich von der Sache 'verstehe', gibt es ja nicht nur eine Formation.
Somit könnte der Aufwand zur Erstellung ein klein wenig höher werden, wenn das Formular für diesen Zweck dynamisch gestaltet werden sollte.

Informationen welche Formation zur aktuellen Aufstellung zu wählen ist, KÖNNTE in der von oma empfohlenen
Tabelle tblAufstellung hinterlegt werden, wenn eine Weitere Tabelle tblFormation (For_ID, Formation) zur tblAufstellung 1:n verbunden wird.

Entsprechend der gewählten bzw. gespeicherten Info zur Formation KÖNNTEN dann die Dropdowns am Formular dynamisch positioniert werden.

....aber das klingt im Moment noch stark nach Zukunftsmusik :) ;)

oma

Hallo Messi,

wenn du wirklich eine DB im Sinne von Recherchen entwickeln willst, muss die Sache mit der tblAufstellung, wie von Peter angedeutet, anders gestaltet werden.  Mein Vorschlag war eine einfache Lösung nur so zum "Darstellen" von Aufstellungen.

Wennn es dir ernst ist, mache mal mit den ersten beiden Tabellen einen Anfang und berichte uns dann von deinen Fortschritten.

Vielleicht können wir dann das fertige Produkt den FC Bayern München anbieten (oder stehst du eher auf Barcelona) ;D ;D

Gruß vom Fan von Hansa Rostock :(

Gruß Oma
nichts ist fertig!

LeoMessi10

Hi Oma,

Ja es ist mir ernst, habe allerdings sehr geringe Access Kenntnisse, 1 Jahr in der Berufsschule.

Die ersten Tabellen hab ich jetzt erstellt. Also eine mit den Clubs und eine mit den Spielern.

Die Club-Tabelle sieht folgendermaßen aus:

Team_ID, Vereinsname, Nation.

Als Team_ID habe ich den Vereinsnamen mit unterstrich eingegeben: FC_Barcelona
Vereinsname natürlich FC Barcelona und Nation Spanien.

In der Tabelle Spieler siehts so aus:

Spieler_ID = AutoWert, Team_ID = Kombifeld mit dem Inhalt der Team_ID aus der Tabelle Clubs. Dann eben noch die Spielerinfos: Name, Vorname, Nationalität und Position.

So weiter bin ich noch nicht. Tabelleninhalte sind folgende: 1 Verein: FC Barcelona und 19 Spieler von Barcelona.


Nun zur Formationsdarstellung, hab ich eigentlich die möglichkeit da den Positionen die Bedingungen zuzuweisen das ich auf der Position Torwart auch nur einen Spieler mit der Position Torwart ausgewählt werden kann?

Und falls das über ein Kombifeld gemacht wird knn man das auch so einstellen das ein Spieler aus dieser Auswahlliste verschwindet sobald er einmal ausgewählt wurde?

Danke

PS: Ja ich steh mehr auf Barca. :)

oma

Hallo Barca-Fan,

anbei erst mal einige Bemerkungen:

1. Als ID der jeweiligen Tabelle ist zweckmäßig (aber nicht zwingend) ein Autowert (oder ein selbstdefiniertes Zahlenfels statt ein String)

ZitatAls Team_ID habe ich den Vereinsnamen mit unterstrich eingegeben: FC_Barcelona

würde ich also so nicht machen.

2.  zur Tabelle Spieler:

ZitatTeam_ID = Kombifeld mit dem Inhalt der Team_ID

a) Das Feld Team_ID ist einfach ein Zahlenfeld; ein Fremdschlüssel als Verweis auf den Primärschlüssel Team_ID in Tabelle Team.
Bitte kein Nachschlagefeld in der Tabelle Spieler! Richtigerweise erfolgt die Zuornung im Formular  u. dann mit einem Kombifeld.

b) bitte keine reservierten Wörter (Von Access) benutzen; statt Name besser Nachname, Vorname, Nickname usw.

3.
ZitatNun zur Formationsdarstellung, hab ich eigentlich die möglichkeit da den Positionen die Bedingungen zuzuweisen das ich auf der Position Torwart auch nur einen Spieler mit der Position Torwart ausgewählt werden kann?

das ist mit etwas Aufwand realisierbar, aber zu bedenken.
Das würde bedeuten, jeder Spieler ist immer nur auf eine Position einsetzbar u. das widerspricht doch einen flexiblen Einsatz, wie in der Praxis üblich. Im Prinzip würde nur die Position des Torwarts zu überprüfen sein, aber eine "richtige" Zuordnung sollte ja auch der Eingeber beachten.


ZitatUnd falls das über ein Kombifeld gemacht wird knn man das auch so einstellen das ein Spieler aus dieser Auswahlliste verschwindet sobald er einmal ausgewählt wurde?

wie gesagt, auch möglich, aber auch schon wieder mit "erhöhtem" Aufwand. Die Benutzer der DB sind dann doch keine "Blinden"

Oder anders gesagt: versuche erst mal ein ordentliches Datenmodell (sprich Tabellenaufbau) und überlege später mögliche Kontrollmechanismen. Zum Aufbau einer zweckmäßigen "Aufstellungstabelle" sind verschiedene Varianten möglich, hängt von deinen späteren Auswertungswünschen ab!


Gruß Oma
nichts ist fertig!

LeoMessi10

OK Danke.

Eine Frage kann ich dir die Datei mal zusenden? Access 2003.

Oder würden dir Screenshots reichen? Nur damit du mal sehen kannst wie die Sache so aussieht?

oma

Hallo,

komprimiere die DB und stelle sie doch einfach ins Forum; bei "Erweiterte Optionen"

Gruß Oma
nichts ist fertig!

LeoMessi10


LeoMessi10

So hier ist die DB

[Anhang gelöscht durch Administrator]

oma

Hallo Messi,

ok. schaue mir die Sache an u. mache 1. Verbesserungsvorschläge.

Habe heute meine Zeit fürs Forum ausgereizt, Antwort evt.  heute Abend oder sonst am Wochenende.

Gruß Oma
nichts ist fertig!

LeoMessi10

In Ordnung, kein Probelm.

Ich versuch mal win bisschen was vielleicht komm ich selbst etwas weiter.

Wenn du Zeit hast schreibst deine Vorschläge einach rein.

Danke. :)

database

Hallo Messi,

ich habe mir die DB mal geholt und meine Version der Vorstellung eingebaut, bzw - umgebaut.

zur Erklärung:

Erst einmal habe ich alle Tabellen mit einem Primäschlüssel versorgt. Hinzugefügt die Tabellen tbl_Nationen, tbl_SpielerAufstellung, tbl_TeamSpieler und tbl_Position
In der tblNationen stehen - was sonst - die Nationen gesammelt, welche dann als 1:n in die Tabellen tbl_Spieler und tbl_Team referenziert werden.

tbl_Positionen enthält die Spielerposition - referenziert 1:n in die Tabelle tbl_TeamSpieler und nicht mehr auf tbl_Spieler, da es ja theoretisch sein kann,
dass ein Mittelfeldspieler bei einer Mannschaft im Sturm eingesetzt wird (glaube ich in meiner laienhaften Vorstellung über diesen Sport).

Dann habe ich in der tbl_Auf die Felder Spieler 1 bis Spieler 11 entfernt, dafür die Formation (z.B. 3-4-3) eingetragen und das betroffene Team als FK eingefügt.
Zu dieser Aufstellungstabelle gibt es dann die Referenz auf tblSpielerAufstellung in der dann zu einer definierten Aufstellung die Spieler zugeteilt werden.

Man KÖNNTE jetzt noch überlegen ob es Sinn macht in der tbl_SpielerAufstellung die Pos_ID mitzuschreiben, um festzustellen
in welcher Position ein Spieler in der jeweiligen Aufstellung eingesetzt war oder ist.

Aber die Entscheidung überlasse ich den Hufballerexperten ...  ;D

Tja das Ganze dann gezipt und wieder hochgeladen steht sie da zur Begutachtung....   ;) ;)

Grüße
Peter

[Anhang gelöscht durch Administrator]

LeoMessi10

Baff...  :D

Hi

Danke erstmal. Also was soll ich sagen Klasse super erstmal. Ich muss mich jetzt in die DB von dir erst einfinden, ist immer so wenn ich was nicht selbst gemacht hab. Aber dank deiner Erklärung wird das nicht so schwer sein.

Hab ein kleines Problemchen:

In den Formularen steht bei einigen Feldern: "#Name?"
In der Entwurfsansicht ist bei diesen Feldern dann oben in er Ecke die grüne Markierung. Gut das zeigt mir eben an das da ein Fehler drin ist. Muss ich da die Einstellungen bearbeiten? Ich vermute das es einfach eine fehlende "Verknüpfung" zu dem benötigten Feld ist oder?