Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Zeilenumbruch

Begonnen von maniaspets, Oktober 14, 2010, 11:57:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

maniaspets

So mein Etikettendruck funktioniert einwandfrei.

habe auch schon einige test Etiketten ausgedruckt, jedoch bin ich auch ein kleines problem gestoßen.

Denn wenn ein Name länger als 26 Zeichen ist wird er abgeschnitten da auf diesem Etikett nicht mehr als 26  zeichen Platz haben

Benötige jetzt eine Code der mir einen Zeilenumbruch macht wenn es mehr zeichen als 26 sind.


mfg
Manuel

DF6GL

HAllo,

da braucht es keinen Code.  Mach einfach das Textfeld höher oder stell die Eigenschaft "Vergrößerbar" auf ja.



maniaspets

Nein es liegt nicht am Textfeld sondern an meinen Etiketten die nur den Platz für 26 Zeichen in einer Zeile auffassen.

DF6GL

Hallo,


Du hast doch nach Zeilenumbruch gefragt..    ??? Was willst Du mit einem Zeilenumbruch, wenn Du auf dem Etikett keinen Platz für mehr Text hast?



maniaspets

ja ich will eine automatischen Zeilenumbruch wenn ich z.B. beim Namen mehr als 26 zeichen eingebe.

Alos ich hab ein Formular in diesem Formular gebe ich alle Daten ein Daneben habe ich ein Textfeld  und wenn ich auf Vorschau klicke kommen alle Daten dort rein angeordnet wie bei einen Adressetikett.

habe dann auch noch eine Funktion angefertigt für einen Etikettendrucker der mir die Etiketten aus diesem Textfeld ausdruckt aber wie gesagt der Platz ist nicht groß auf diesen Etikett und daher soll es automatisch in dem Textfeld einen Zeilenumbruch nach 26 Zeichen machen.

DF6GL

Hallo,

sorry, ich versteh nur Bahnhof...


Druckst Du das FORMULAR aus??


Auch in einem Formular gibt es die Eigenschaft Vergrößerbar...


Insgesamt erscheint mir der "Etikettendruck" nicht optimal, bzw. so eher ungeeignet.


Du solltest einen Bericht erstellen, der für die Textzeilen (bzw. deren Bedeutung, z. B. Strasse, oder Ort) je ein separates Textfeld mit entspr. Einstellungen besitzt.


Auch "26" Zeichen sagen nichts aus über die effektive Länge des Textes/der Zeile und hängt davon ab, welchen Font und Zeichengröße verwendet wird.


maniaspets

Nein ich drucke nur das Texfeld aus, das aber eine Fertige Adressetikette ist.

Also zuerst gebe ich mal in das Formular
Anrede
Name/Firmenname
Straße
PLZ ORt
Land
FreitText
ein

danach ziehe ich dies mittels VorschauButton in ein Textfeld das genau daneben Liegt rein
Dort sind sie schon genau in der richtigen Reihenfolge geordnet.
Dann haben wir einen DruckButton womit wir einen Etikettendrucker ansteuern in dem Sich klebende Etiketten für Briefe befinden.
Doch auf diesen Etiketten haben in einer Zeile (also in der breite)

und wenn ein Teil länger ist als 26 Buchstaben wird dieses Wort einfach abgeschnitten d.h es steht nur z.B das halbe Wort
und dies möchte ich vermeiden indem mann sagt er soll wenn das Wort größer als 26 Buchstaben ist einen Zeilenumbruch nacht dem 26 Buchstaben machen damit der rest des Wortes in der nächsten Zeile steht.

maniaspets

Vll ist es jetzt etwas verständlicher.

T417

Mal eine ganz andere Idee:
Kannst du das nicht in den Druckeinstellungen ändern?

Grüße
T.
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7

DF6GL

Hallo,

das hab ich schon verstanden, nur nicht:

Wie heißt der Code hinter dem Button?.

Wie überträgst Du den Text aus den einzelnen Feldern in das "große" Feld


WAS genau wird mit der "Vorschau" angezeigt?

Benutzt Du einen Bericht oder druckst Du das Form aus?

"DruckButton womit wir einen Etikettendrucker ansteuern "

WIE lautet der Code dahinter?



M. E. muß es ausreichen, wenn das große Textfeld so hoch wie eine Etikette eingestellt wird , bzw. wie gesagt dessen Eigenschaft "Vergrößerbar "auf ja gestellt wird.


Mein Rat bleibt bestehen, einen Bericht für den Ausdruck herzunehmen..

maniaspets

die Felder übertag ich ganz einfach.
Me!Vorschaufeld = Me!Anrede & vbCrLf & _
                    Me!NameFirma & vbCrLf & _
                    Me!Strasse & " " & vbCrLf & _
                    Me!PLZ & " " & Me!Ort & vbCrLf & _
                    Me!Land & vbCrLf & _
                    Me!FreiTextfeld

mit der Vorschau wird das Etikett angezeigt wie es aussieht wenn es gedruckt wird.

hier mal der ganze Code des Druck Button:
Private Sub Drucken_Click()
   
   
    If Absender = True Then
      Call EPL_File_export("Adressen_op", "Absender:", "Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried", "Schlossberg 1", "4910 Ried", "Zentral OP", "", "", "", "", "1")
    sTestSleep
    End If
   

   
        If IsNull(Me!zHdAnrede) And IsNull(Me!zHdName) Then
            Me!Vorschaufeld = Me!Anrede & vbCrLf & _
                    Me!NameFirma & vbCrLf & _
                    Me!Strasse & " " & vbCrLf & _
                    Me!PLZ & " " & Me!Ort & vbCrLf & _
                    Me!Land & vbCrLf & _
                    Me!FreiTextfeld
                If Not IsNull(Me!Anrede) Or Not IsNull(Me!NameFirma) Or Not IsNull(Me!Strasse) Or Not IsNull(Me!PLZ) Or Not IsNull(Ort) Or Not IsNull(Me!Land) Or Not IsNull(Me!FreiTextfeld) Then
                     
                   
                   Call EPL_File_export("Adressen", Nz(Me!Anrede), Nz(Me!NameFirma), Nz(Me!Strasse), Nz(Me!PLZ) & " " & Nz(Me!Ort), Nz(Me!Land), Nz(Me!FreiTextfeld), "", "", "", "1")
                   
                Else
                End If
        Else
            Me!Vorschaufeld = Me!Anrede & vbCrLf & _
                    Me!NameFirma & vbCrLf & _
                    "z.Hd. " & Me!zHdAnrede & vbCrLf & _
                    Me!zHdName & vbCrLf & _
                    Me!Strasse & " " & vbCrLf & _
                    Me!PLZ & " " & Me!Ort & vbCrLf & _
                    Me!Land & vbCrLf & _
                    Me!FreiTextfeld
                If Not IsNull(Me!Anrede) Or Not IsNull(Me!NameFirma) Or Not IsNull(Me!zHdAnrede) Or Not IsNull(Me!zHdName) Or Not IsNull(Me!Strasse) Or Not IsNull(Me!PLZ) Or Not IsNull(Ort) Or Not IsNull(Me!Land) Or Not IsNull(Me!FreiTextfeld) Then
                    Call EPL_File_export("Adressen", Nz(Me!Anrede), Nz(Me!NameFirma), "z.Hd. " & Nz(Me!zHdAnrede), Nz(Me!zHdName), Nz(Me!Strasse), Nz(Me!PLZ) & " " & Nz(Me!Ort), Nz(Me!Land), Nz(Me!FreiTextfeld), "", "1")
                   
                   
                End If
                   
                   
        End If
   
End Sub


DF6GL

Hallo,

ok, und WO und bei WELCHEM Feld (welchem Text) soll nun der Zeilenumbruch passieren?

maniaspets

am besten bei den Feldern

NameFirma
zHdName
Strasse

da es bei diesen Feldern leicht vorkommen kann das sie länger sind.

aber wenn es dann einen Zeilenubruch benötigen muss auch der parameter eins weiter rücken da sonst ja das nächste Feld verschwindet.

mfg
Manuel

Jonny

Hallo,
wenn ich das richtig verstehe hast du auf dein Form ein Feld wo das ganze Etikett aufgebaut wird.
Einschließlich der Zeilenumbrüche zwischen Firma, Ansprechpartner usw.

Warum machst du es jetzt nicht wie Franz es schon geschrieben hast. Mach einen Bericht mit
den Assi für Etiketten. Eigentlich brauchst du dann nur die Firma und die Nummer des Etikettenherstellers.

Klappt wunderbar und hab ich schon etliche Male gemacht.

Dein Ansatz schein mir viel zu kompliziert.

Gruß

Johann

maniaspets

ja ich weiß das es so auch ginge.
Aber ich habe den Auftrag bekommen ein Formular zu machen, hab das mit dem Bericht auch vorgeschlagen aber Sie wollten das nicht.
Es funktioniert jetz auch schon sehr gut.

Jetzt hab ich nur noch diese eine Problem mit den Zeilenumbrüchen.

man könnte es ja auch schon so lassen nur wenn ein zu langer Name benutzt wird, kommen Probleme auf.