Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Kontrollkästchen mit mehreren Zellen "verbinden"

Begonnen von Schakal, November 08, 2010, 18:15:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Schakal

Hallo ,
ich habe mal wieder ein excotisches Problem. Finde dazu keine Lösung oder ich habe etwas übersehen.

Ich habe eine Tabelle mit drei 5 Spalten - Siehe Beispiel
Spalte 1 = ID - Primärschlüssel
Spalte 2 = ID_Nr Beziehung zu einer anderen Tabelle
Spalte 3 = Zeitraum -- Memo Feld
Spalte 4 = Berufserfahrung - Memo Feld
Spalte 5 = Kontrollkästchen

Wenn ich das Kontrollkästchen auswähle(Hacken setze) möchte ich die Werte in der Spalte3 und 4 der betreffenden Zeile haben.
Diese möchten ich dann Ausdrucken. Ich schaffe im moment nur eine der beiden Spalten. Die Spalte 3 und 4 gehören zusammen werden aber unterschiedlich gefüllt. Im Moment drucke ich nur eine Spalte bzw. Zeile und nicht beide.
Anbei meine Tabelle als Beispiel
ich möchte also die Spalte 3 und 4 zusammen auswählen mit EINEM Kontrollkästchen und wenn das Kontrollkästchen nicht ausgewählt wurde sollte auch diese beiden Spalten nicht angedruckt werden.

Im Beispiel werden alle drei Zellen gedruckt -  Zelle 1 und 3 beide Spalten und Zelle 2 nur die Spalte 3 weil sie gar nicht ausgewäht wurde. Es druckt also immer die Spalte drei egal welche auswahl ich treffe.

Für eine Tipp wäre ich dankbar.
:)

[Anhang gelöscht durch Administrator]

MzKlMu

Hallo,
verstanden habe ich es trotz Bild nicht wirklich.
Zitatmöchte ich die Werte in der Spalte3 und 4 der betreffenden Zeile haben
Wo willst Du die Werte dann haben, Es gibt ja kein weiteres Feld in der Tabelle.
Aber folgendes ist mir zunächst mal aufgefallen: Warum sind Zeitraum und Berufserfahrung Memofelder?

PS:
Bei Acces gibt es keine Zellen, es gibt Spalten (Felder) und Datensätze (Zeilen).
Gruß Klaus

Schakal

Hallo MzKlMu ,
OK Entschuldigung wegen der falschen Terminologie. Ich habe halt versucht es so einfach wie möglich zu erklären bin aber wie ich sehe gescheitert.

1. Memofelder weil ich dort Informationen rein schreibe die mehr als 255 Zeichen haben. Dazu brauche ich Memofelder.
2. Also die Felder 3 und 4 gehören immer zusammen. Die Namnesgebung der Felder ist zurzeit nicht Relevant können auch A oder B heißen

Die Datensätze aus den Feldern 3 und 4 sollen bei Auswahl in einem Bericht Bzw. Word Dokument geschrieben werden. Das Word Dokument ist soweit fertig nur wenn ich die Auswahl treffe Z.b Datensatz 1 dann werden die Felder 3 und 4 angedruckt. Das its RICHTIFG so.
Datensatz 2 habe ich nicht ausgewählt und trotzdem druckt er mir das Feld 3 an aber NICHT das Feld 4 er sollte 3 und 4 bei Datensatz 2 nicht andrucken. Hier liegt der Fehler bei der Auswahl.
Im Datensatz 3 habe ich wieder die Auswahl getroffen und hier werden Felder 3 und 4 angedruckt. Das ist RICHTIG so.
D.h. das Problem ist bei der Auswahl.

Das Word Dokument ist Richtig denn andere Datensätze und so weiter werden RICHTIG und Korrekt angedruckt. es scheitert nur and er Auswahl. Die Auswahl findet in einem Formular statt. Das Formular erscheint richtig und auswählen kann ich auch mehrere Datensätze aber es werden alle Felder 3 angedruckt die NICHT in der Auswahl sind.
D.h. die Auswahl scheint nur mit dem Feld 4 zu funktionieren.

Wie kann ich die Auswahl so hin bekommen das er beide Felder mitnder Auswahl einschliesst. D.h. wenn ich die Auswahl treffe dann bitet Feld 3 und 4 zurückgeben und wenn keine Auswahl kein Feld zugeben.

Jetzt hoffe ich vertändlich erklärt zu haben.

DF6GL

#3
Hallo,

also, so richtig verstanden habe ich das immer noch nicht....

WIE und WOMIT druckst Du die "Zellen" ( es gibt nur Datensätze und Spalten/Felder in Access)
WO sagst Du Access, dass nur die angehakten Datensätze zu drucken sind?


"Die Namnesgebung der Felder ist zurzeit nicht Relevant können auch A oder B heißen"

doch, wenn wir Dir einen passenden Lösungsvorschlag geben sollen....  ::)


Ich nehme mal Folgendes an:


Du willst nur die Daten derjenigen Datensätze drucken, bei denen das Feld "Auswahl" in der Tabelle angehakt ist (den Wert -1 hat)

Erstelle einen Bericht, der alle nötigen Felder enthält.

Schreib in die Datenherkunft des Berichtes diesen SQL-String:


Select * from tblTest where Auswahl <> 0






Wenn die Daten nach Word exportiert werden sollen, (WIE machst Du das jetzt?) dann kann die Abfrage etwa so modifiziert werden:

Select Zeitraum, Berufserfahrung from tblTest where Auswahl <> 0

Schakal

Hallo Franz,
vielen dank ich habe einen dritten versuch gestartet´.
Im Anhang eine PDF Dokument für die Erklärung
Vielleicht geht es jetzt.


[Anhang gelöscht durch Administrator]

DF6GL

Hallo,


ich denke, es gibt da Mißverständnisse, bzw. Unkenntnisse über die Funktionsweise in Access.


Mit "ausgewählt" hast Du doch noch gar nichts ausgewählt...  Das sagt nur aus, dass Du Daten (nämlich True ) in die Tabellenspalte, die sich "Auswahl" nennt, geschrieben hast, soll heißen, Du markierst damit nur einen bestimmten Datensatz.


Wenn das linke Form (wie heißt das?, ist das ein Unterform?) nur die Datensätze anzeigen soll, die Du vorher markiert hast (den Haken gesetzt hast), mußt Du das Formular (den Formular-Recordset) erst FILTERN, damit Access (das Form) auch weiß, was es anzeigen soll.


Also mach einen zusätzlichen Button ("btnAuswah") lim linken(!) Formular mit etwa diesem Code:

Sub btnAuswahl_Clic k()
Me.Filter="Auswahl <> 0"
Me.Filteron=true
End Sub

Dann wird das linke Form nur die DS anzeigen, die einen Haken haben...


Weil Du mir aber immer noch verheimlichst, WIE die Daten nach Word transportiert werden (Code ????) , befürchte ich, dass in Word trotzdem immer noch alle Daten ankommen. Für den Export nach Word wird vermutlich eine Abfrage verwendet, die direkt auf die Tabelle angesetzt ist und sich nicht um die Filterung im Formular schert. Da schließt sich nun der Kreis und es muß in diesem Fall eine Abfrage wie vorher von mir gepostet verwendet werden, die eben nur die gewünschten DS aus der Tabelle ausliest..