Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Archiv Datenbank erstellen.

Begonnen von Juno, November 10, 2010, 10:15:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Juno

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Warenwirtschaftprogram erstellt mit Access. Jetzt bin ich am überlegen wie ich die Archivierung der Daten am besten handhabe.

Meine Überlegung war folgendes:
Wenn ein Beleg gebucht wird, könnte ich den Datensatz in eine zweite Datenbank einfügen. Das hätte dann zur Folge, dass die aktuelle Datenbank permanent nur die offenen Vorgänge enthält.
Allerdings müsste ich noch auf die Daten aus der Archivdatenbank zugreifen können. Als Beispiel: Auf dem Formular "Kunden" sollen mir alle Belege zu dem jeweiligen Kunde angezeigt werden. Auch die aus der Archivdatenbank.

Würde diese Konstallation Sinn machen? Wenn ja hätte vielleicht jemand einen Tipp wie ich die Verbindung zwischen 2 Datenbanken realisieren könnte.
Wenn nicht, hätte vielleicht jemand einen anderen Vorschlag wie ich das Thema "Archivierung" sinnvoll lösen könnte?

MzKlMu

#1
Hallo,
das Vorhaben ist kontraproduktiv. Lasse es wie es ist, alles in einer Tabelle. Eine Archivtabelle ist überflüssig. Mit einer Filterung kannst Du jederzeit die Anzeige der offenen Vorgänge erreichen.

Von den Problemen die Du Dir mit einer solchen Archivdb einhandeln würdest, besonders wegen:
Zitatsollen mir alle Belege zu dem jeweiligen Kunde angezeigt werden. Auch die aus der Archivdatenbank.
ahnst Du noch gar nichts.

Sorge lieber für ein regelmäßiges Backup der DB.
Gruß Klaus

Juno

Ja schon, aber ich wollte sicher gehen, dass die DB nicht zu groß wird wegen der Geschwindigkeit.

Deshalb hatte ich überlegt ob ich das ganze trenne. Aber ich habe da auch noch keine Erfahrung mit.

Ab wann wird es denn in etwa Geschwindigkeits-Probleme geben?

MzKlMu

#3
Hallo,
ZitatAb wann wird es denn in etwa Geschwindigkeits-Probleme geben?
Die Frage lässt sich pauschal nicht beantworten.
Das hängt eher an einer korrekten Datenmodellierung als an der Anzahl der Datensätze. Dies vorrausgesetzt, sind aber auch ein Mio Datensätze für Access kein Problem.

Dringender Rat: Lasse es sein.

Im übrigen willst Du die Daten ja wieder zusammen darstellen. Das musst Du dann mit Unionabfragen machen mit den Verknüpfungen. Da wirst Du dann echte Probleme kriegen, da sind dann 5 Minuten gar nix.

Was erwartest Du denn an Datenmengen?
Gruß Klaus

Hondo

Hallo,
die Meinung von MzKlMu kann ich nur unterstützen!
Statt Archiv-DB solltest du wie gesagt die Datenbankstruktur optimiert haben, Frontend/Backend aufgeteilt haben etc.
Und wenn du mit der Backend-Größe die 1 GB überschritten hast langsam über einen SQL Server nachdenken.

Andreas

Juno

ok! Bis ich 1GB voll habe werden auf jeden Fall noch ein paar Jahre vergehen.

Danke für eure Komentare.