Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Rechnung

Begonnen von Nimrod123, Dezember 07, 2010, 13:37:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nimrod123

Ich sitze Grade an einer Datenbank mit welcher unteranderem eine Rechnung erstellen muss. Das heißt es soll ein Kunde welcher bereits vorhanden ist in einem Formular ausgewählt werden können inc Auftragsdetails wie Anzahl, Stückzahl , Preis etc. Über einen Button soll sich nun eine vorgefärtigte Rechnung(in Form eines Berichts) öffnen welche die Ausgewählten Kunden/Auftrags Daten enthält. 

Kann mir jemand sagen wie ich sowas mache?

Lg Nimrod

Ich habe meine Datenbank und eine Vorlage wie die Rechnung in etwa aussehen soll angehangen!

[Anhang gelöscht durch Administrator]

database

Hallo,

die Datenbank kommt mir aber sehr bekannt vor  ;)

Du benötigst ein Formular mit Unterformular.
Im Hauptformular wählst du aus einem Dropdownfeld den Kunden aus und im Unterformular erfasst du die zu verrechnenden Artikel.
Je nach dem wie du das möchtest kann das ja auch ein kompletter Auftrag sein...
Wobei die Rechnungsposten in die Tabelle tbl_Rechnungsdetails wandern und die Kopfdaten aus der Tabelle tbl_Rechnung und tbl_Auftrag gebildet werden.
An den Kundennamen gelangst du durch ein Kombifeld welches seine Daten aus der tbl_Kunden bezieht, wobei es hier die Möglichkeit gäbe das gleich über einen Auftrag der tbl_Auftrag zu übernehmen.
Was also möchtest du verrechnen, einen Auftrag oder einzelne Posten aus deinem Warenlager (tbl_Warenlager)?

Gruß

Nimrod123

Ja bei der Datenbank hast du mir bereits geholfen :)

Also das ganze Soll über einen Auftrag laufen! Das heißt ich bekomme einen Auftrag von einem bestimmten Kunden. Die Kundendaten werden dann in der Kundentabelle gespeichert und Die Auftragsdaten in der Auftragstabelle. Und auß beiden Tabellen soll dann eine Rechnung erstellt werden. Es kann ja auch sein das ein Kunde mehrere Aufträge hat . Die Adresse oben und die Bankverbindung unten in der Beispielrechnung sind fest und ändern sich nicht.

Nimrod123

Und die Rechnungsnummer kommt dann halt aus der Rechnungstabelle . Die Nummer muss ja für jede Rechnung anders sein. ich glaube dann muss ich aber noch ein Eingabeformular für den Auftrag machen oder?

database

Naja, bislang hast du genau ein Formular - jenes zum Erfassen von Kunden.
Dir fehlen Formulare zum Erfassen von Artikel, zum Erstellen eines Auftrags zum Erstellen eines Produktionsauftrages zum Bearbeiten des Lagerbestandes, ...

Ohne Auftrag keine Rechnung, nur in die Tabellen zu schreiben und aus den Tabellen zu lesen machts keinen Sinn.
Erstell mal die Formulare, die noch fehlen.

Ähhmmm....   Überweisung ist keine Zahlungsbedingung sondern eine Zahlungsart!

Zahlbar innerhalb 14 Tagen ohne Abzug - das wäre eine Zahlungsbedingung  ;)

Nimrod123

Gut dann mach ich das mal. :)


Nimrod123

So jetzt hab ich grade mal Zeit gefunden die Datenbank weiter zu machen:-) Also bisher hab ich ein Hauptformular welches die Kundenkartei anzeigt! Über ein weiteres Formular kann einen Kunden eingeben welcher auch direkt im Hauptformular angezeigt wird. Außerdem kann ein Auftrag erstellt werden(mit Kombifeld um den dazugehörigen kunden auszuwählen). Was z.b das Eintragen von Artikeln, Productionsaufträgen etc. angeht kann erstmal direkt in der Tabelle gemacht werden. Ich denke Eingabeformulare dafür kann man später immer noch erstellen. Nun bin ich wieder an der Rechnung dran... Also es soll eine Kunde mit dazugehörigen Auftragsdaten(inc.Artikel,preis pro Stück) ausgewählt werden können. Daraus wird dann eine Rechnung generiert. Allerdings kann ich mir noch vorstellen das man also Quelle einfach die Kunden und Auftragstabelle angeben kann. Denn sonst wären die rechnungstabellen doch überflüssug. Und ich weis leider nicht wirklich wie ich weiter vorgehen soll?

Lg Nimrod   

[Anhang gelöscht durch Administrator]