Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formular mit einer Zwischentabelle

Begonnen von gopper0815, Januar 26, 2011, 10:39:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

gopper0815

Ja, aber da kann ich jetzt keine Änderungen vornehmen.

In der angehängten Version hab ich das Formular soweit glaub ich funktionsfähig, jedoch steht jetzt im Unterformular im Formularkopf dieses Kombifeld "Kombination", welches man durch klick öffnen kann. Das möchte ich aber nicht. Das verschwindet auch nicht, wenn ich die Navigationsbeschriftung und Systemmenüfeld ausschalte.

[Anhang gelöscht durch Administrator]


gopper0815

Hallo,

ja so hab ich mir das vorgestellt. Aber nun stellt sich halt das Problem, dass ich das nicht reproduzieren kann. Wenn ich mir meinen Versuch anschaue (mein letzter Dateianhang) dann sehe ich keinen Unterschied in den Formularbeziehungen bzw. Datensatzherkunft usw. und doch sieht es nicht so aus wie bei dir. Das ist das eigentliche Problem, dass ich nicht weiss wie du dieses erstellt hat.

MzKlMu

Hallo,
nachdem ich es nun mal fertig habe, auch meine Version.

Anmerkungen:
Du hast wesentliche Teilke meines Beispiels nicht verstanden und somit nicht umgesetzt:
- Hafo und Ufo müssen in den Dateneigenschaften über die Schlüsselfelder verknüpft sein.
- Die Auswahl der Funktion erfolgt über ein Kombi, Die Spaltenbreiten steuern was sichtbar ist.

ZitatAlso dem Hundeführer sollen weitere Funktionen hinzugefügt oder entfernt werden.
Hinzugefügt ja, es werden aber keine gelöscht. Du willst ja über die Datumsfelder speichern wer wann was war, daher darfst Du nicht löschen. Die aktuellen Funktionen erkennt man an einem leeren Bis Datumsfeld.

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Gruß Klaus

gopper0815

Erstellst du Haupt- und Unterformular mit dem Assistenten in einem Aufwasch oder getrennt?

MzKlMu

Hallo,
ich erstelle das Hafo zu Fuß und das Ufo mit dem Assi.
Wenn Beziehungen angelegt sind, werden dann die Verknüpfungsfelder automatisch gefüllt.

Das Ufo muss nach dem Erstellen mit dem Assi zu Fuß auf die gewünschten Eigenschaften nachgebessert werden.

PS:
Wenn mehrere Leute antworten, empfiehlt es sich den, der gemeint ist gezielt anzusprechen.
Gruß Klaus

gopper0815

Ok, ich denke jetzt hab ich es. Also ich habe ein Formular erstellt aus der Tabelle Hundeführer. Gleichzeitig hab ich aus der Tabelle "dhf-funk" die funkid,dhf_id_f und funk_id_f ausgewählt. Im darauf erstellten Formular sind dann im Unterformular die funk_id und Fremd_ids als Zahlenwerte zu sehen. In den Dateneigenschaften setzt ich diese jetzt auf nicht sichtbar und baue dort stattdessen ein Kombifeld ein, welches seine Werte aus der Tabelle Funktionen liest und in das Feld funk_id_f der Tabelle dhf-funk schreibt. Ich habe das Resultat  im Anhang hochgeladen.

Mir geht es jetzt darum, ob die vorgehensweise so stimmt, damit ich weiß ob ichs jetzt endlich kapiert habe.

[Anhang gelöscht durch Administrator]

MzKlMu

Hallo,
ja, so sollte das passen.
Die unsichtbar gemachten Felder (alle 3) sind im Formular (aber nur im Formular) überflüssig. Die kannst Du ersatzlos auf dem Formular löschen.
Gruß Klaus

gopper0815

Ok, mann, das war ne schwere Geburt. Danke an alle für die Hilfe und Geduld. Ich denke damit kann ich jetzt weiterarbeiten.