Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Dreifach verschachteltes Form ACC 2003

Begonnen von Jonny, Februar 18, 2011, 10:26:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jonny

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Für eine Planung brauche ich eigentlich drei Ebene

1. Kalenderwoche mit Bemerkung und Berechnung von Zeit pro Woche.
2. Datum mit Bemerkung für den Tag
3. Aufträge die bei 2. gefertigt werden sollen.

Soweit ich es kenne kann man ja nicht ein Endlosform in ein Enlosform bringen.

Hat da jemand eine Idee wie man es darstellen kann?

Gruß

Johann

MzKlMu

Hallo,
ZitatSoweit ich es kenne kann man ja nicht ein Endlosform in ein Enlosform bringen.
Doch, das geht, das Endlos im Endlos kommt in den Formualrfuß des ersten Endlosforms. Ignoriere zunächst die Accessmeldung und stelle anschließen das erste Endlos wieder von Einzel auf Endlos.
Gruß Klaus

Jonny

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Wenn ich das Endlos im Endlosform im Fuß lege klappt es.

Aber das bedeutet folgendes Aussehen:
Ebene 1
KW 1
Ebene 2
Datum 1.1.
Datum 2.1.
Datum 3.1. usw.
Ebene 3
Datum 2.1. wenn ich bei Ebene 2 auf den 2.1. gehe.

Sollte aber so sein:
Ebene 1
Kw
Ebene 2
Datum 1.1.
Ebene 3
Datum 1.1.
Ebene 2
Datum 2.1.
Ebene 3
Datum 2.1. usw.

Wenn ich jetzt das UFO vom UFO im Detailbereich lege kann ich nicht mehr die Meldung ignorieren.
Acc stellt beim Umschalten in die Normalansicht das erste UFO um in Einzelnes Formular.

Ps: Es soll auf Acc 2003 laufen aber ich entwickle mit Acc 2010 bzw. Acc 2007

Gruß

Johann

DF6GL

Hallo,


es geht kein EndlosUFO im Detailbereich eines EndlosForms.



Allenfalls kannst Du in der Tabelleansicht eine (definierte) "Untertabelle" pro Datensatz aufklappen.



"Es soll auf Acc 2003 laufen aber ich entwickle mit Acc 2010 bzw. Acc 2007"

da warne ich vor unerwarteten Aussteigen/Verhalten der Db beim Betrieb unter A2003

Jonny

Hallo Franz,

ich hab schon befürchtet das es im Detailbereich nicht geht. Unter Acc 97 konnte man das noch tricksen aber danach habe
ich es nicht mehr geschaft. Na ja ich habe gehofft das hier doch noch jemand einen Trick kennt. Überlege mir halt eine andere Sicht.

Zu Acc 2003 mit Acc 2007 entwickeln. Da habe ich keine schlechten Erfahrungen halte mich aber auch immer an die
"Alten Programmierweisheiten" wie keine Sonderzeichen im Namen (auch keine Umlaute), gut strukturierte Module usw.
Was Acc 2010 angeht habe ich noch keine Erfahrung.

Gruß

Johann

DF6GL

Hallo,


beim Thema A2003/A2007 geht es darum, dass in A2007 bei vielen Steuerelementen (Objekten) zusätzliche Eigenschaften/Ereignisse dazugekommen sind, die unter A2003 unbekannt sind und A2003 damit nichts anfangen kann, sprich es erscheinen mitunter seltsame Fehelrmeldungen , wenn nicht sogar Access-Abstürze..  Nachvollziehbar (bei mir) ist z. B. bei einem unter A2007 entwickeltem Form, das ein Kombi enthält, dass dieses Kombi unter A2003 nicht mehr kopierbar und einfügbar ist. Wenn man das durchführt, stürzt A2003 gnadenlos ab.
Es ist (mir) auch schon passiert, dass gar kein Kombi mehr aus der Toolbox (obwohl man sich in A2003 befindet) einfügbar ist.


Ich trenne hier strikt A2003 und A2007, in dem ich dafür zwei (physikalische) Rechner spendiere, auch wenn das etwas überzogen sein sollte. Aber ich bin mir dann (relativ) sicher, wenn ich DBs unter den verschiedenen Versionen betreibe, auch keine Installations-Restriktionen zu beachten sind, bzw. solche zum Tragen kommen.



Zwischen A2007 und A2010 sollten die Unterschiede, wenn überhaupt welche in dieser Beziehung vorhanden sind, nicht so gravierend sein. Damit habe ich aber bis jetzt keine detailierten Erfahrungen gemacht.


Jonny

Hallo Franz,

natürlich teste ich auch auf einen zweiten Rechner mit Acc 2003. Wahrscheinlich bin ich ein Glückskind da ich
mit den Kombi's noch nie Probleme hatte.

Mein eigentliches Problem ist dadurch leider noch nicht gelöst.

Von der KW kann ich mich trennen. Da habe ich nur ein berechnetes Feld das hauptsächlich im Berícht
benötigt wird. Auf den BS wäre schön, muss aber nicht sein.

Bleibt noch:
KW 1 2.1.11 Textfeld
KW 1 2.1.11 Auftrag 1
KW 1 2.1.11 Auftrag 2

KW 1 3.1.11 Textfeld
KW 1 3.1.11 Auftrag 3
KW 1 3.1.11 Auftrag 4

Problem ist halt das mehrere Tage erscheinen müssen und jeder Tag ein Textfeld hat, das wiederum nichts
mit den Auftrag zu tun hat.

Gruß

Johann


DF6GL

Hallo,

kann Deinem Problem nicht folgen...


Wenn die Aufträge nichts mit dem Textfeld direkt zu tun haben, so haben sie doch mit dem Datum zu tun, wie das Textfeld jeweils auch...

TblTage:

TID
T_Datum
T_Textfeld


tblAufträge:

ATID
AT_TID
AT_Auftragnummer



Die KW ist aus dem Datum berechenbar und braucht nicht als Feld in irgendeiner Tabelle erscheinen.



oder wie ist das gelagert?

Jonny

Hallo Franz,

leider kann ich erst jetzt antworten.

Die Sache ist ein Dahrstellungsproblem. Ich soll auf den BS so wie in ein Bericht, mit
drei Gruppen, das ganze optisch aufbereiten.
Der Gruppenkopf Datum mit einen Text der nichts mit den Aufträgen sondern mit den Tag zu tun hat.
Die Gruppenfüsse mit Summen.

Ich bin noch beim Konzept und kam auf dieses Problem weil man unbedingt so eine Dahrstellung haben wollte.

Bei der letzten Besprechung kamen jetzt auf einmal noch andere Anforderungen nach dem Motto
"Das habe wir nicht erwähnt weil das ja erst nachher kommen soll". Ist aber eine ganz wichtige Geschichte.
Schade das es immer wieder Leute gibt die scheibchenweise sage was sie wollen (könnten wohl Politiker sein).

Bedeutet nichts anderes als das ich alles nochmal überdenken muss.

Interessieren würde mich aber schon ob es auf den BS möglich ist so eine Dahrstellung hinzubekommen.

Gruß

Johann


DF6GL

Hallo,

also, wenn BS "Bildschirm heißt", dann steht einem Bericht doch nichts im Wege.., der kann auch am Bildschirm angesehen werden.  Wenn BS "Formular" heißt, dann ist es dort nicht möglich, Gruppierungsebenen zu definieren.

Selbst wenn Du mit Union-Abfragen bei einem Form zu einem zufriedenstellenden Ergebnis (was ich aber bezweifle) kommen solltest, so wäre eh keine Datenpflege dort möglich..


Jonny

Hallo Franz,

danke für die Auskunft.
Ich hab sowas schon befürchtet.

Ps.: Bei den Anwender habe wir uns auf BS = Formular und Druck = Bericht verständigt. Habs dummerweise so übernommen.

Gruß

Johann