Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Adressen richtig in Tabellen aufteilen?

Begonnen von silentwolf, März 16, 2011, 21:40:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

silentwolf

Hätte da noch eine Frage bitte.
Hab alle Adressen zusammen in eine Tabelle hinterlegt und würde nun gern diese Adressen zu Kunden verlinken.
Das sollte ich eigentlich noch schaffen aber nun die eigentliche Frage.
Wie soll ich den am besten für Kunden die Rechnungsadressen und Projektadressen unterteilen.
Also Kunden haben eine Rechnungsadresse und ein oder mehrere Projektadressen.
Ich dachte ich frag lieber mal bevor ich wieder irgendwas verhau.

Wäre nett wenn mir jemand einen Tipp geben könnte :)

Danke
Albert

database

#1
Hallo,

im Prinzip löst du da am Besten über eine Zwischentabelle.

In dieser steht die KundenID zusammen mit der ProjektID und der zugehörigen ID der Projektadresse wenn diese in einer eigenen Tabelle ausgelagert wird (ich gehe aber davon aus, dass diese in der Projekttbelle hinterlegt sein wird - daher ohne Projekt-AdressenID.)
Die Rechnungsadresse speicherst du am effektivsten mit einem Datum, ab wann diese gilt. Die Rechnungsadresse steht in einer eigenen Tabelle mit KundenID und eben diesem Gültigkeitsdatum.
Holst du die Rechnungsadresse zu einem Kunden, so ist das dann automatisch die mit dem spätesten Datum.
Gespeichert wird IMMER nur die entsprechende ID!

silentwolf

Hallo Peter,
danke für Deine Antwort leider hab ich es mal wieder nicht angeklickt und erst jetzt deine Antwort gesehen!
Wollte nur kurz mich bedanken muss es aber erst genauer anschauen wie Du es vorgeschlagen hast!


Vielen Dank
Albert

silentwolf

Hallo Peter,
wollte nur mal kurz Fragen ob Du mir nochmals mit der Db helfen könntest da ich wirklich bald nicht mehr viel Zeit bleibt.
In der Db KomplettOhneDatenV4 haben wir die Kunden tabelle zusammen mit Adressen angelegt.
1. Frage: Soll ich diese so lassen? Oder soll ich Adressen auslagern? Ich frage deshalb da ich ja immer wieder die gleichen Orte habe die ich ansonsten in einer Tabelle immer wieder erfassen müsste.
2.Frage: Da ich Rechnungen die berreits bezahlt wurden oder noch offen sind auch schön langsam in meiner neuen Db einfügen muss wollte ich wissen ob ich diese nun so lassen kann?
Ich brauche momentan keine Rechnungsdetails...deshalb weis ich nicht ob es so in Ordnung ist.
3. Frage: Die Kundentabelle hat momentan noch Kontakte enthalten die keine Kunden sind und einige in meiner vorherigen tabelle sind doppelt angelegt. Soll ich nun in meine neuen Tabelle Kunden Id neu anlegen und eine seperate Spalte mit der Kunden Nummer die ich schon angelegt habe einfügen? Oder soll ich nun eine neue Kunden tabelle mit Kunden_id von 1 anfangen?
Also ich hatte es so gemacht das ich die Kunden _id in der alten Tabelle mit 101 angefangen habe.
Wäre  nett wenn Du mir diesbezüglich nochmal helfen könntest damit ich schön langsam eine Struktur bekomme die ich verwenden kann.

Vielen Dank
Albert

database

Hallo,

kann ich - allerdings ist momentan meine Zeit etwas knapp, ich werde aber sehen, dass es in den kommenden Tagen klappt!

silentwolf

Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Antwort und das Du mir nochmals helfen kannst! Find ich wirklich sehr sehr nett von Dir!

Danke
Albert

silentwolf

Hallo Peter,
hier ist die Db angefügt ich hoffe das war dann die letzte Version.. komm schön langsam durcheinander :)
Nochmals vielen lieben Dank für Deine Hilfe!! Ich kann sie sehr gut gebrauchen  :-[

[Anhang gelöscht durch Administrator]

database

Hallo,

ich habe die DB jetzt durchgesehen.

zu 1:    

Wenn Kunden z.B. verscheidene Standorte haben, haben sie auch unterschiedliche Adressen. Um nun Kunden nicht mehrfach zu erfassen und  dadurch diese Infos zu speichern, bietet sich die Auslagerung der Kundenadressen in eine eigene Adresstabelle an. Gleichzeitig können so auch Rechnungsadressen der Kunden gespeichert werden, in dem z.B. mittels Flag bekannt gegeben wird ob es sich um eine Standort- oder Rechnungsadresse handelt. Hat ein Kunde mehrere Standorte kann in einem Feld die ID jenes Adressdatensatzes erfasst werden, welcher den Standort zur Rechnungsadresse enthält.
Wenn du das umsetzen willst, musst du die Adressfelder aus der Kundentabelle entfernen.

Die Auslagerung der Projektadressen ist nicht notwendig, da die Projekte praktisch unique geführt werden.

Was aber zusätzlkich möglich wäre - und ich glaube auch verstanden zu haben, dass du in deiner Frage das angesprochen hast - ist Orte und Postleitzahlen in einer eigenen Tabelle zu führen. Es gibt dazu im Internet sicher ein paar kostenlose Angebote wo man solche Ort-PLZ Tabellen für Deutschland beziehen kann.
Wenn du diese dann einsetzen willst musst du in den Bezugstabellen die Fremdschlüssel zu dieser OrtPLZ-Nachschlagetabelle einbauen.

zu 2:

Ja, kannst du so lassen. Lasse aber auch die tblRechDetails bestehen, auch wenn du derzeit keine Details im eigentlichen Sinne erfassen willst.
Der gesamte Rechnungsbetrag steht halt derzeit in der DetailsTabelle im Feld Rechnungsbetrag - was ja so nicht richtig benannt wäre.
Hier würde richtigerweise PosPreis stehen sollen um den Betrag einer Rechnungsposition aufzunehmen.
Die Summe aller PosBeträge einer RachnungsID würden dann den Gesamtbetrag ergeben.
Eine Erweiterung der Funktionalität ist so auch später möglich, wenn du diese Tabelle in der DB beläßt und die benötigten Daten trotzdem in ihr erfasst.
Nicht zu vergessen die Möglichkeit, über die Tabelle 'KontoLink' einzelne Rechnungspositionen abzurechnen.

zu 3:

Es ist vollkommen unerheblich, welchen Wert das Feld Kun_ID enthält. Dieses Feld muss NICHT lückenlos fortlaufend nummeriert sein oder unbedingt bei 1 beginnen!
Das ID-Feld soll NIEMALS eine 'sprechende' Nummer enthalten - daher wäre für eine sprechende Kundennummer ein eigenes Feld zu implementieren - so wie du es angesprochen hast. Das ID-Feld dient ausschließlich der Datenbank als Schlüsselfeld!

Hoffe, das hilft dir jetzt noch ein wenig weiter ...  


Zitathoffe das war dann die letzte Version.. komm schön langsam durcheinander
Aber Hallo --- bei 4 Versionen solltest du den Überblick schon noch behalten können  ;D :D ;)


silentwolf

Danke Peter für Deine Antwort!
Hab leider nicht grad viel Zeit um es jetzt alles umzusetzen was Du vorgeschlagen hast aber ich werde mich hoffentlich am We darum kümmern können!
Ich halt Dich auf den Laufenden :)

Nochmals vielen Dank

Albert

database

Alles klar Albert,

keinen Stress - Rom ist auch nicht am gleichen Tag abgebrannt  ;)

silentwolf

Hallo Peter,
momentan ist es für mich am wichtigsten die Einnamhmen und Ausgaben fertigstellen für das liebe Finanzamt.
Deshalb würde ich Dich gern fragen wie ich anstellen kann damit ich diese DB dafür nutzen könnte.
Leider wird bei mir jetzt die Zeit doch etwas knapp und ich möchte nicht immer von neuen anfangen müssen.
Deshalb hoffe ich das Du mir diesbezüglich noch mals helfen könntest.

Vielen Dank
Albert

database

Hallo,

nachdem du Rechnungen in 2 unerschiedlichen Tabellenkonstrukten erfasst ...

Deine Einnahmen aus geschäftlichen Tätigkeiten werden in tblRechnung und tblRechDetails gespeichert.
Somit benötigst du für die Abgabe beim Finanzamt die in diesen Tabellen gespeicherten Daten für die Einnahmenseite deiner E/A-Rechnung
Deine Ausgaben sollten sich dann in der tblBestRechnung befinden, deren Daten ebenfall in die E/A einfließen.

Soweit mir bekannt ist, kann eine Abgabe dieser E/A-Rechnung ans Finanzamt in elekronischer Form als Excel-Sheet erfolgen.
Um nun die Daten dorthin zu bekommen bietet sich die Möglichkeit an, die Ergebnisse entsprechender Abfragen
nach Excel zu exportieren und dort Finanzamtsgerecht aufzubereiten.
Weitere Ausgaben, die in die E/A-Rechnung einzubinden wären (z.B. Verbrauchsmaterialien, Büromaterial, ... udgl.) werden in deiner DB nicht
berücksichtigt und müssen daher zusätzlich in die E/A eingetragen werden.
Letztdendlich sollte dann das Ergebnis deiner E/A-Rechnung dem Ergebnis einer Abfrage der Tabelle tblKontolink entsprechen - in diese Tabelle fließen ja Einnamen
und Ausgaben zusammen sobald die Bank mit ins Spiel kommt (Hoffe, das so richtig interpretiert zu haben).

Dieses - ohne großartige Umsetzung per VBA oder über Formulare zu erledigen - stellt im Moment die schnellste Methode dar,
die Daten kurzfristig an die Geldvernichtungsmaschinerie liefern zu können, da nun kalenderbezogen die Zeit schon enger wird ...

Fürs kommende Jahr kannst du dann in Ruhe daran gehen, diese Exportgeschichten schön geordnet aufzubereiten und in die DB einzubinden.

HTH

silentwolf

Hallo Peter,
danke für Deine Nachricht!
ZitatWeitere Ausgaben, die in die E/A-Rechnung einzubinden wären (z.B. Verbrauchsmaterialien, Büromaterial, ... udgl.) werden in deiner DB nicht
berücksichtigt und müssen daher zusätzlich in die E/A eingetragen werden.
Ja sollten diese denn nicht in meiner DB berücksichtigt werden??
Und wenn ja wie?
Würde schon ganz gern alles in der DB einsetzen können und damit arbeiten ohne wieder mit Excel wieder diese eizugeben.
Danke
Albert




database

#13
Hallo,

dazu besteht die Möglichkeit einer eigenständigen Tabelle (tblBetriebsausgaben z.B.) mit allen Feldern, die für die E/A benötigt werden (Datum, Rg-Nummer, Rg-Datum, Rg-Betrag, Steuersatz, Gegestand, ...) in der du alle Daten der Ausgaben speicherst.
Da ich im Moment dein Datenmodell nicht abrufen kann, kann ich nicht sagen ob und in welcher Weise eine Verbindung zur Tabelle tblKontolink hergestellt werden kann.
Die Betriebsausgaben werden ja wahrscheinlich auch in der Kontengeschichte einen berechtigten Platz einnehmen ...   ;D

Bei dieser Tabelle ist es halt so, dass sie vollkommen unabhängig von und zu anderen Informationen  (Projekte, Lieferanten, Kunden udgl.) in der DB existiert.
Sie wird lediglich eine Verbindung zur tblKontolink und ev. zur Tabelle in der die Steuersätze liegen haben.
Eingaben in die Tabelle machst du natürlich mittels eines geeigneten Formulars.


EDIT:

Habe mir die DB kurz heruntergeladen und die Tabelle erstellt und bereits eingebunden.
DB befindet sich im Anhang - schau mal ob das so passt für dich.


[Anhang gelöscht durch Administrator]

silentwolf

Hallo,
würde das nun heissen das die Betriebsausgaben nur für eben den Büroartikel und dergleichen ist oder würden da wieder die REchnungen die wir an Kunden machen oder Lieferanten an uns auch dort eingetagen?
Ich habe noch drei Tage ggg :)
Also wird es wieder eine last minute aktion werden denk ich  :(
Aber vielen Dank das Du mir so mit rat und tat beistehst wirklich sehr nett von Dir!!
Albert