Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Unterformular abfüllen

Begonnen von Accesser11, März 31, 2011, 12:08:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Accesser11

Hallo zusammen

Wie kann ich mit VBA über eine Abfrage ein Unterformular abfüllen?

Ich habe ein Formular mit Personalien und darin ein Unterformular mit Sprachen. Nun möchte ich über eine Abfrage die Sprachen einer Person abfragen. Dazu habe ich das entsprechende Feld im Unterformular (Ansicht: Datenblatt) "Ungebunden" gemacht. Irgendwie funktioniert es mit DLookup, jedoch ist das Problem das mehrere Datensätze im Unterformular angezeigt werden sollen. Eine Person hat ja evtl. mehrere Fremdsprachen. ;)

Vielen Dank für Deine Hilfe!  ;)

Gruss
Accesser11

MzKlMu

Hallo,
dazu musst Du gar nichts programmieren, nicht einen Buchstaben.
Verknüpfe Hafo und Ufo über die Schlüsselfelder und schon geht das alles automatisch.
Du siehst zu einer Person ümmer die dazugehörenden Sprachen.
Gruß Klaus

Accesser11

Hallo zusammen

So habe ich es momentan auch. Jedoch möchte ich, dass die Unterformular-Datensätze über einen Button gespeichert werden.
Wie kann ich das erreichen?

Danke und Gruss
Accesser11

MzKlMu

Hallo,
wenn das Ufo gebunden ist, brauchst Du auch dazu keinen Code und auch keinen Button. Access speichert automatisch.
Und es muus gebunden sein, sonst würde das
ZitatSo habe ich es momentan auch.
gar nicht funktionieren.
Gruß Klaus

Accesser11

Hallo MzKlMu

Genau die automatische Speicherung will ich umgehen durch eine SQL-Abfrage.

Soll ich mal eine Beispiel-DB machen?

Vielen Dank und Gruss
Accesser11

DF6GL

Hallo,

die Speicherung kann auch auf andere Weisen verhindert werden:

---   Eigenschaften/Daten/Bearbeiten zulassen auf nein setzen.
--- Recordsettyp auf Snapshot einstellen
--- im Form-Before_Update-Ereignis eine Nachfrage einbauen und evtl. das Speichern canceln.
--- ...

MzKlMu

Hallo,
ZitatGenau die automatische Speicherung will ich umgehen durch eine SQL-Abfrage.
Und was soll das bringen? Eine automatsiche Speicherung kannst Du bei einem gebunden Formular nicht unterbinden, zumindest nicht mit SQL.

Und dafür ein Formular ungebunden zu machen halte ich für den falschen Weg, weil viel zu aufwendig.

Warum willst Du denn das automatische Speichern unterbinden?

Wenn Du willst, lade mal die DB hoch, aber erkläre bitte warum das Speichern unterbunden werden soll.
Gruß Klaus

Accesser11

Hallo MzKlMu

Die automatische Speicherung möchte ich aus folgenden Gründen unterbinden:

  • Für den Benutzer ist ein Speicher-Button logischer
  • Fehleingaben können dadurch vermieden werden, man überprüft bevor der Speicherung evtl. noch seine Eingaben
Aber wenn es ein zu grosser Aufwand ist, dann lasse ich es sein.

Danke und Gruss
Accesser11

MzKlMu

#8
Hallo,
Zitat•Für den Benutzer ist ein Speicher-Button logischer
Das mag sein, aber dazu brauchst Du kein SQL.
Zitat•Fehleingaben können dadurch vermieden werden, man überprüft bevor der Speicherung evtl. noch seine Eingaben
Fehleingaben kannst Du mit SQL auch nicht verhindern. Auch dann musst Du die Validierung selbst programmieren.
Zur Prüfung der Eingaben hast Du sowohl mit SQL (ungebunden) als auch mit gebunden Formularen genau den gleichen Programmieraufwand.

Anbei eine Beispieldb mit einem gebunden Formular und einem Speichern Button.

Versuche mal aus der DB zu kommen, ohne die Pflichtfelder zu füllen.

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Gruß Klaus

Accesser11

Hallo MzKlMu

Es ist inzwischen noch eine Frage zu deiner Beispiel-DB aufgetaucht.
Wie kann ich dies mit dem Unterformular verknüpfen, so dass dies auch validiert wird?

Gruss, Accesser11

Accesser11

#10
Hallo,

Im Anhang ist noch die Datenbank mit dem Unterformular. ;)
Wie kann berücksichtigt werden dass die Mutation / Erfassung im Unterformular erst beim Drücken des Buttons "Exit mit Speichern" erfolgt?

Vielen Dank und Grüsse
Accesser11


[Anhang gelöscht durch Administrator]