Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

hyperlink feld in textfeld umwandeln

Begonnen von silentwolf, April 13, 2011, 14:35:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

silentwolf

Hallo,
wollte fragen ob jemand weis wie ich folgendes problem lösen kann.
Habe ein hyperlink feld (email & webadresse) in ein textfeld umgewandelt.
Nun habe ich aber überall zuerst die adresse dann #mailto irgendwas@sounds.net#
Diese überflüssigen mailto wollte ich eigentlich nicht in diesen textfeld stehen haben.
Nun muss ich diese löschen aber jede einzeln  :'( da bin ich schon etwas unterwegs.
Vieleicht kennt ja jemand hierzu eine Antwort.
Wäre wie immer sehr dankbar!!
Lg Albert

database

Hallo Albert,

erstelle eine Aktualisierungsabfrage mit deinem ehemaligen Hyperlinkfeld.
in die Zelle 'Aktualisieren schreibst du:

Links([DeinFeldName];Länge([DeinFeldName])-1)
Wenn du die Abfrage ausführst, wird das # am Ende der Adressen verworfen.

Danach änderst du deine Abfrage und gibst in den Aktualisierungsbereich ein:

Rechts([DeinFeldName];Länge([DeinFeldName])-9)
Dadurch wird das führende #mailto: und das darauffolgende Leerzeichen entfernt.
In der Annahme, dass dort #mailto:  mit dem Doppelpunkt steht. Wenn der Doppelpunkt nicht im Feld steht, nicht -9 sondern -8 in die Aktualisierung schreiben!

HTH

silentwolf

Hallo Peter,
hmm danke für Deine Nachricht ich werde es versuchen!
Bin noch nicht so der Abfrage genie :)
Das ist ja richtig oder das ich die email adressen nicht als hyperlink speichere oder?
Bin jetzt gerade dabei mit der Db Daten einzufügen.
Da sind dann doch noch einige Fragen ...
Hättest Du später denn noch etwas Zeit mir diesbezüglich paar Fragen die entstehen zu beantworten?

Danke
Albert

database

#3
Hallo Albert,

sicher kannst du Fragen stellen, ich bin halt nicht immer präsent - aber ich denke dass hier viele sehr gute Helfer
unterwegs sind, die ebenfalls eine passende Antwort für dich bereit haben  ;)
Das soll nicht heißen, dass ich nicht helfen möchte, aber ich werde mich später auf den Heimweg begeben.
140 km sind dann auch nicht so im Fingerschnippsen abgespult, weshalb es schon sein kann, dass ich am Abend dann mal nicht mehr im Frum auftauche.

Mailadressen müssen nicht unbedingt als Hyperlink gespeichert werden um bestimmungsgemäß verwendet werden zu können.

ZitatBin noch nicht so der Abfrage genie
Erstelle eine ganz normale Auswahlabfrage und gib für die dann den Abfragetyp 'Aktualisierung' an
Hierbei wird dann die Aktualisierungszeil automatisch eingeblendet.
die Formel aus menem obigen Postin kopierst du dann in die Zeile 'Aktualisierung' unter der zu ändernden Spalte.
'DeinFeldName' musst dann durch den Namen deines Feldes ersetzen.

Mach das Ganze aber erst mal mit einer KOPIE der betroffenen Tabelle, damit du den Erfolg der Aktion überprüfen kannst

HTH

silentwolf

Hi Peter,
hätte jetzt grad die Abfrage erstellt bekomme aber gleich eine Fehlermeldung die sagt das wegen Datenumwandlung nicht alle aktualisiert werden können.

Ja 140 km sind nicht grad um die Ecke da kann ich sehr gut verstehen das Du nicht immer hier bist!

Dachte nur weil Du ja meine Db am besten kennst :)

Grüße
Albert

database

Hi,

und welche Einträge beispielsweise sind davon betroffen - was ssteht denn da in der Tabelle drin?

silentwolf

Habe nun die erste Abfrage erstellt
Eigentlich werden die email adressen von links nach rechts abgeschnitten aber nicht vollständig.
Ich habe nun einfach die Aktualisierungen durchgeführt.
Kann nicht erkennen wo genau ein unterschied ist im Feld.

So werden die Daten vor der Aktualisierung dargestellt.
office@immoneu.at#mailto:office@immoneu.at (office@immoneu.at)#




database

Aha,

ja dann verwendest du in der Aktualisierungszeile nur diesen Befehl:

Links([DeinFeldName];InStr(1;[DeinFeldName];"#")-1)

Die anderen beiden von vorhin treffen nicht mehr zu!

silentwolf

Hat geklappt Peter!!
Vielen Dank!!
Ich glaub die Fehlermeldung war weil nicht alle Felder daten enthalten hatten.

Grüße
Albert

database

Hallo Albert,

ZitatIch glaub die Fehlermeldung war weil nicht alle Felder daten enthalten hatten

da lag der Fehler bei mir, ich habe bei meiner Aktualisierungsformel nicht auf diesen Umstand Bedacht genommen! :-\

Wenn(Länge([DeinFeldName]);Links([DeinFeldName];InStr(1;[DeinFeldName];"#")-1);Null)
...schließt dann die Fehlermeldung wegen der Typumwandlung aus.  ;)

silentwolf

Peter ich bin beeindruckt :)

Weil Du grad hier bist mein Freund :) bin grad bei einem Formular basteln wie kann ich am einfachsten ein textfeld einfügen das mir nach z.B.einen FirmenNamen sucht.
Wäre cool wenn Du mir das verraten könntest.

Danke

database

Hallo Albert,

wie kann ich am einfachsten ein textfeld einfügen das mir nach z.B.einen FirmenNamen sucht ....


musst du näher erklären, ich verstehe nicht ganz, was du da erreichen willst.
Wie soll die Suche denn stattfinden und was soll mit einem etwaigen Fund passieren?

silentwolf

Also ich habe ein Formular erstellt mit einem Unterformular für meine Kunden und deren Rechnungen.
Ein Kombifeld hab ich schon eingefügt das ich nach der Kunden Id suchen kann.
Das ist auch kein Problem
Aber da ich manchmal die Kontakte noch kontrollieren muss brauche ich noch text felder womit ich das Formular filtern kann.
txtFirma nach Firmenname, txtNachname nach Nachname und so weiter.
Weis nicht ob das so eine gute lösung ist im gleichen formular auch textfelder zum suchen verwenden aber momentan ist es hilfreich.

Danke