Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

dropdown-Liste im Kombifeld wird zu früh geschlossen bei bedingte Formatierung

Begonnen von bahasu, April 18, 2011, 18:25:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

bahasu

Hallo,

ich setze im Formular die bedingte Formatierung ein, um die Hintergrundfarbe eines Steuerelementes in der Tabellendarstellung zu steuern  (siehe im Formular "Formular_mit_bedingter_Formatierung" beim Ereignis "Beim Öffnen").

Dabei gibt es ein Problem, wenn diese Formatierung auch ein Kombifeld betrifft:
Wenn ich in einem Kombifeld durch Anklicken des schwarzen Dreiecks die Auswahlliste öffne und den ersten Buchstaben eingebe, verschwindet die dropdown-Liste, der Wert aus der Liste wird übernommen und sofort in das Kombifeld übertragen (siehe Formular: "Formular_mit_bedingter_Formatierung")

Mein Wunsch ist aber, dass die dropdown-Liste weiter offen bleibt und ich mich noch weiter in der Liste bewegen kann. Das ist möglich, wenn ich auf die bedingte Formatierung verzichte (siehe Formular: "Formular_ohne_bedingte_Formatierung").

Frage:
Wie kann ich trotz bedingter Formatierung erreichen, dass nach Eingabe (via Tastatur) des ersten Buchstabens die dropdown-Liste nicht sofort geschlossen wird?


Dieser Effekt tritt auf bei: xp + a2003; xp + a2007; Win7 (64Bit) + a2003

Harald



[Anhang gelöscht durch Administrator]
Servus

database

Hallo,

verfrachte die bedingte Formatierung mal in das Ereignis 'Beim Anzeigen' und lösche es bei Form_Open raus.

Damit sollte es funktionieren - zumindest kann ich unter W7 und Acc07 nix negatives erkennen.

Beim Datensatzwechsel wird die Formatierung schön mitgezogen, beim Eingeben im Kombi verschwindet nichts und beim Statuswechsel wird ordnungsgemäß formatiert.

ZitatWie kann ich trotz bedingter Formatierung erreichen, dass nach Eingabe (via Tastatur) des ersten Buchstabens die dropdown-Liste nicht sofort geschlossen wird
Wenn in der Liste nur ein einziger Eintrag steht, der dem ersten eingegebenen Zeichen entspricht ('b') wird dieser Eiontrag ausgewählt und die Liste klappt zu.
Gibst du 'a' ein, dann bleibt die Liste offen, da es noch einen weiteren Eintrag mit diesem Anfangsbuchstaben gibt.
Die Liste bleibt nun solange aufgeklappt, bis ein Zeichen eingegeben wird, das nirgends oder nur noch in einem Eintrag enthalten ist ---> in deinem Fall  'aaa' und 'aac'
Diese Verhalten ist nicht weiter besorgniserregend - weil normal  ;)


HTH

p.s. Datei mit Codeänderung ist im Anhang

[Anhang gelöscht durch Administrator]

bahasu

Hallo Peter,

danke für den Hinweis.
Aber auch damit verschwindet die dropdown-Liste, wenn ich in einem leeren (d.h. bei einem neu hinzugefügtem Datensatz) Feld die Auswahlliste aufgerufen hatte und dort den ersten Buchstaben eingebe: Bei Eingabe von "a" verschwindet die Liste, "aaa" wird in das Steuerelement eingetragen  und "aac" wird erst wieder in der Liste angezeigt, wenn ich das schwarze Dreieck erneut angeklickt habe.

Die "Macke" tritt also auf, wenn:
1. ich     ;D
2. ein Kombifeld
3. eine bedingte Formatierung
4. ein neu angelegter Datensatz
aufeinander treffen.

Harald
Servus

database

Hallo,

Hmmmm....

seltsam und trotzdem interessant

werd' ich mir noch genauer anschauen.

database

Hallo,

... was ich hiermit versucht habe - ohne Erfolg. Es mag wohl an den Eigenheiten eines Datenblatte liegen, dass die Vervollständigung nicht wie gewohnt funktioniert.

Zugegeben - ich gebe auch per Gewohnheit keine Daten in Datenblätter ein, was auch mit ein Grund ist, dass ich mit Formularen die als Datenblatt dargestellt werden kaum Erfahrungen habe.


bahasu

Hi Peter,

die Macke tritt aber auch auf, wenn ich die Daten nicht per Datenblatt- sondern per Formular-Ansicht eingebe.
Die Datenblatt-Ansicht hatte ich vorgegeben, um die bedingte Formatierung leichter überprüfen zu können.

Harald

Servus

database

Hallo Harals,

wobei der Ausdruck 'Macke' dann wohl auch wirklich das Zutreffendste ist, da es nur dann auftritt, wenn ein neuer Datensatz geschrieben wird.
Bei bestehenden bleibt das Dropdown offen auch wenn man den Eintrag gänzlich rauslöscht und einen Neuen eingibt.


bahasu

Hi Peter

Zitat von: database am April 19, 2011, 10:16:43

wobei der Ausdruck 'Macke' dann wohl auch wirklich das Zutreffendste ist

"Fehler" sitzen vor dem Computer    ;D
"Macken" sind in den "fehlerlosen" Computer-Programmen.    >:(

Harald
Servus

bahasu

Moin,

eine mögliche Lösung (siehe Anhang) besteht darin, die bedingte Formatierung temporär im Ereignis "Bei Taste ab" abzuschalten und beim Ereignis "Beim Verlassen" wieder zu aktivieren.

Harald


[Anhang gelöscht durch Administrator]
Servus

database

Hallo,

ja, auch eine Möglichkeit - aber wie würde sich das bei recht umfangreichen Daten im Formular auswirken...  :-\