Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Abfage aus einem Datensatz

Begonnen von kruemel2302, April 19, 2011, 12:03:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kruemel2302

Hi leute,

ich habe 3 Tabellen.
1. Tabelle: Aktenzeichen, Fallname (eindeutig anhand Aktenzeichen mit Primärschlüssel)
2. Tabelle: Aktenzeichen, Fallname, Person, Geburtsdatum (mehrere DS pro Aktenzeichen)
3. Tabelle: Aktenzeichen, Geburtsdatum, Person, weitere Spalten

Sinn und Zweck soll es werden, dass mittels Abfrage anhand des Aktenzeichens aus Tabelle 3 die in Tabelle 2 zugehörigen Daten (Geburtsdatum, Person) per Nachschlagefeld ausgewählt werden können. Mein Problem dabei ist, dass sich die Abfrage nicht auf einen Datensatz bezieht.

Ich bekomme alle Namen von allen Einträgen angezeigt. Weiterin möchte ich, dass anhand des Geburtsdatums und des Aktenzeichens der Name wieder per Nachschlagefeld eingegrenzt wird.

Noch ein Problem dabei: Gebe ich ein Aktenzeichen ein, muss ich erst alle Daten aktualisieren, bevor diese überhaupt erscheinen.

Access 2003 und 2007 verfügbar. SQL Befehle sollten auch möglich sein.

Bitte um Hilfe!!!!

Danke.

database

#1
Hallo,

abgesehen davon, dass ich deine Tabellenkonstellation in Frage stelle...

SELECT Person, Geburtsdatum FROM Tabelle2 WHERE Tabelle2.Aktenzeichen = Tabelle3.Aktenzeichen

ZitatIch bekomme alle Namen von allen Einträgen angezeigt
Wenn Aktenzeichen in Tabelle1 der PK ist kann es in Tabelle2 und Tabelle3 eigentlich nur ein Fremdschlüssel sein und daher sind auch mehrere Einträge pro Aktenzeichen möglich.

ZitatMein Problem dabei ist, dass sich die Abfrage nicht auf einen Datensatz bezieht
...nur daraus werde ich nicht ganz schlau - was meinst du damit?

ZitatWeiterin möchte ich, dass anhand des Geburtsdatums und des Aktenzeichens der Name wieder per Nachschlagefeld eingegrenzt wird
Das ist eine neue Abfrage...

SELECT Person FROM tabelle2 WHERE Tabelle2.Aktenzeichen = Tabelle3.Aktenzeichen AND Tabelle2.Geburtsdatum = Tabelle3.Geburtsdatum

ZitatGebe ich ein Aktenzeichen ein, muss ich erst alle Daten aktualisieren, bevor diese überhaupt erscheinen
...kann so nicht beantwortet werden, da ich nicht weiß wie du die Daten erfaßt und wie deine Tabellen miteinander in Beziehung gesetzt sind.

HTH


kruemel2302

ich hab die db einfach mal angehangen. mit den 2 grundtabellen die ich eigentlich brauch. ich würde gern die tabelle 2 als untertabelle von tab 1 haben wollen, je nach person.

viellei könnt ihr mir helfen.....in tab 1 stehen dann ca. 12000 datensätze. tabelle 2 wird sich nach und nach füllen. derzeit ca. 2500 ds.

[Anhang gelöscht durch Administrator]

DF6GL

Hallo,

wenn das Ganze von Erfolg gekrönt sein soll, dann berücksichtige (mindestens) folgende Punkte:


1) Normalisiere DRINGEND die Tabellen (was schon database in Frage gestellt hat)  bis zur 3. Normalform. Siehe u. st. Links #1 und #1a, weiter #3 die verschiedenen Grundlagenhinweise, desgleichen auch die Links in der Signatur von database

2) Vermeide "Aktionen" in Tabellen (--> Nachschlagefelder) und benutze für die Bedienung der DB NUR Formulare mit deren Ereignissen und -prozeduren.

3) ( Im konkreten Fall nur zur Info:) Verwende "vernünftige Benamsungen" und vermeide Sonder-/Leerzeichen sowie reservierte Wörter in/für Namen (  http://www.donkarl.com/FAQ/FAQ1Grundlagen.htm   ff.  )

4) Falls mehrere Personen mit der DB arbeiten sollen, dann teile die DB in Frontend und Backend-Dateien auf. (Eigentlich sollte eine DB immer aufgeteilt werden)