Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Lagerverwaltung

Begonnen von peacy1000, April 19, 2011, 09:41:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

peacy1000

Hallo
Ich hab schon lange nicht mehr mit access gearbeitet, möchte aber für ein Lager eine Verwaltung einrichten.
Es besteht aus Sätzen welche sich in Artikel und andere Sätze unterteilen. Diese Ebenen sind aber nicht regelmäßig. Soll heißen: Ein Satz kann Artikel und zb.: 3 Untergeordnete Sätzte enthalten und diese wiederum Artikel und untergodnete Sätze, usw. bis die Sätzenur mehr aus Artikeln bestehen.
Meine Idee war ein Tabelle in der alle Artikel aufgeführt sind mit einer Spalte in der eine Zuweisung zu einem Bestimmten Satz ist.
Außerdem führe ich in dieser Tabelle auch die Sätze auf und weise sie in der Zuweisungsspalte dem übergeordnetem Satz zu.
Funktioniert das?

Ein weiters Problem ist die Artikelbezeichnung die bei mir aus Zahlen und Bindestrichen in unregelmäßiger Reihenfolge bestehen.
Ich habe dafür den Feldtyp "Text" genommen, möchte aber eine Gültigkeitsregel, dass nur folgende Symbole benutzt werden können: 1234567890-
Diese aber in verschiedener Anzahl und Reihenfolge.

Vorab ein großes Dankeschön für eure Hilfe
Flo

edgar.basler

Die Beschreibung kapiere ich nicht. Da noch keiner geantwortet hat - wahrscheinlich auch andere nicht .....
Kannst Du dies grafisch darstellen oder zumindest beschreiben was für Dich "Sätze", "Artikel" und "andere Sätze" sind?

Bestimmte Zeichen nicht zulassen ist kein Problem. Dies löst man dann in VBA.
Aber zuerstmal die DB-Struktur lösen.

peacy1000

Hier nocheinmal schematisch dargestellt. Die Striche geben die Ebene an. 1 Strich erste Ebne, 2 Striche zweite Ebene und der ersten untergeordnet und in der ersten inkludiert, usw.
Bsp: Ein Zelt-Satz besteht aus Zeltplane, Stangen, ... UND einem Reperatursatz der wiederum besteht aus Reservestangen,  Klebezeug, ... UND einem Werkzeugsatz, der besteht aus ... und so weiter
Lager:
-Gerätesatz
--Gerätesatz
---Artikel
---Artikel
---Gerätesatz
----Artikel
----Artikel
---Gerätesatz
----Artikel
----Artikel
--Gerätesatz
---Artikel
---Artikel
---Artikel
-Gerätesatz
--Artikel
--Artikel
-Gerätesatz

Das Problem ist, dass die "Ebenen" nicht regelmäßig sind. Bei manchen habe ich einen Satz und die Artikel dazu. Andere bestehen aus 5 oder mehr Unterebenen (ineinander inkludierte Sätze).

Ich hoffe dass meine wirren Gedanken jetzt ein bischen nachvollziehbar geworden sind. ;D

Ich habe gestern noch experimentiert und folgende Idee entwickelt: Eine Tabelle nur für die Artikel mit einer Spalte in der ich mittels drop-down feld einen Satz zuweisen kann.
Dieses Dropdown Feld generiert sich aus einer Tabelle in der alle Sätze drin sind. Nun muss ich aber in der Tabelle der Sätze auch eine Spalte machen in der ich die Sätze anderen Sätzen Zu/unterordnen kann. Als Quelle möchte ich die selbe Tabelle angeben, da hier alle Sätze schon drinnen sind. Das lässt er aber nicht zu.
Ich hoffe das ist verständlich.
sonst bitte nochmal nachfragen. ???
Danke

DF6GL

Hallo,


das tönt nach Stücklistenverwaltung und nicht nach Lagerverwaltung.  Stücklistenverwaltung über mehrere Ebenen ist nicht trivial. Dein Vorhaben mit dynamischen Tabellenfeldern ist nicht gangbar.  Stichwort ist "Rekursivität" , d. h. die Tabelle muß mindestens neben der ArtikelID noch ein Feld besitzen , das auf die ID des nächst höheren Artikels verweist.  Diese Tabelle wird mittels (komplexer) SQL oder auch per Prozedur rekursiv durchlaufen, bis alle Artikel aus allen Ebenen für eine bestimmte ArtikelID  zusammengestellt sind.


Google mal nach "BOM" ( Bill of Materials) 

peacy1000

#4
Danke für die schnelle Reaktion.
ZitatGoogle mal nach "BOM" ( Bill of Materials)

Ja das triffts.
Kann man das in Access machen?
(UND WENN JA WIE ??? ??? ??? ???)


Mir ist noch eine Idee gekommen falls BOM nicht geht bzw. zu kompliziert für mich wird.
Ich lege zwei Tabellen für die Sätze an und Nummeriere die "Ebenen" durch. Alle geraden Sätze kommen in ein Tabelle alle ungeraden in die zweite. Dann kann ich zwischen den Tabellen hin und her verweisen.
Die Lösung wäre nicht die sauberste (dem ein oder anderem läuft es wahrscheinlich gerade kalt den Rücken runter), aber wenn es funktioniert ist es sicher die einfachste.
Was haltet Ihr davon?

DF6GL

Hallo,

"Was haltet Ihr davon? -- zwischen den Tabellen hin und her verweisen." --> gar nichts...


und wenn's "trifft", dann google halt.. ---> "bom access" .  Dort findest Du auch ein SQL-Beispiel