Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Felddatentyp "Berechnet" empfehlenswert?

Begonnen von Rainer 1984, Mai 20, 2011, 18:22:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rainer 1984

Hi,

in einem Formular möchte ich mir in einem einzigen, oben gelegenen Textfeld den kompletten Namen eines Kunden anzeigen lassen, der sich aus den beiden weiter unten im Formular befindlichen Textfeldern für Vor- und Nachnamen zusammensetzt.

Das ist eigentlich, wie es mir scheint, mit dem Tabellen-Felddatentyp "Berechnet", unter Eingabe entsprechender Formeln, problemlos möglich. Nun würde ich jedoch gerne wissen, ob dies aus datenbanktypischen Gesichtspunkten okay ist, da dies eigentlich der 2. Normalform widerspricht und sowas eigentlich in die Abfrage gehört.

Welche Alternativen habe ich, abgesehen von Abfragen?

Ich bin da nämlich etwas vorsichtiger geworden, seit ich hier im Forum vor einigen Monaten die wohlgemeinte Empfehlung (für die ich mich sehr bedanke) bekommen habe, Nachschlagefelder aus Tabellen tunlichst zu vermeiden und diese lieber über den Abfragegenerator zu erstellen.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar - vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße

Rainer

MzKlMu

Hallo,
ich würde unter keinen Umständen in den Tabellen rechnen. Das gehört in die Abfragen oder eventuell ins Formular oder in den bericht.
Berechnunen innerhalb eines Datensatze in der Abfrage Berechnungen datensatzübergreifend im Formular.
Z.B. Menge*Einzelpreis+Mwst in der Abfrage, die Summe dann im Formular/Bericht.
Um bei Deinem Beispiel mit den Namen zu bleiben: Das ist ein Fall für Abfragen und gehört nach meiner Meinung nicht in Tabellen.

ZitatNachschlagefelder aus Tabellen tunlichst zu vermeiden und diese lieber über den Abfragegenerator zu erstellen.
In der Abfrage kjannst Du aber keine Nachschlagefelder erstellen, sondern nur die Datenherkunft für die die Daten aus der Nachschlagetabelle mit der Haupttabelle zusammenführt. Und damit keine Missverständnisse aufkommen, in Formularen kannst Du die Nachschlagefunktion (=Kombifeld) bedenkenlos benutzen.
Gruß Klaus

Rainer 1984

#2
Hi MzKlMu,

das ging aber schnell - Danke!  ;)

Okay - gut zu wissen. Dann werde ich das aus dem Formular heraus aufbauen und das "Berechnen"-Feld spurlos aus der Tabelle streichen.
Ich benötige an einigen Stellen in verschiedenen Formularen Informationen auf einen Blick (Bestellstatus, Kundenstatus, etc.), für die ich nicht jedes Mal eine Abfrage starten möchte.

Was mich wundert - warum Access so was wie "Berechnen"-Felddatentypen überhaupt anbietet, wenn es in die Hose gehen kann...  ???

ZitatIn der Abfrage kannst Du aber keine Nachschlagefelder erstellen, sondern nur die Datenherkunft für die die Daten aus der Nachschlagetabelle mit der Haupttabelle zusammenführt. Und damit keine Missverständnisse aufkommen, in Formularen kannst Du die Nachschlagefunktion (=Kombifeld) bedenkenlos benutzen.
Ich habe mich vorhin etwas unpraktisch ausgedrückt. Die Nachschlagefunktion benutze ich natürlich aus dem Formular heraus (Formularentwurf > Eigenschaftenblatt > Daten > Datensatzherkunft > Klick auf 3 Punkte > Abfragegenerator, usw.).

Viele Grüße

Rainer

MzKlMu

#3
Hallo,
ZitatDie Nachschlagefunktion benutze ich natürlich aus dem Formular heraus (Formularentwurf > Eigenschaftenblatt > Daten > Datensatzherkunft > Klick auf 3 Punkte > Abfragegenerator, usw.).
Nein, das meinte ich nicht. Damit kannst Du die Funktionalität der Nachschlagefelder der Tabellen nicht nachstellen.
Ich meinte die Kombinationsfelder (Dropdown) in Formularen, das ist das gleiche Aussehen wie die Nachschlagefelder in den Tabellen, nur eben in Formularen (siehe Bild). Und dort besteht gegen deren Anwendung nicht die geringsten Bedenken, dann natürlich an ein Tabellenfeld gebunden.

ZitatWas mich wundert - warum Access so was überhaupt anbietet, wenn es in die Hose gehen kann...
Es werden ja auch die unseligen Nachschlagefelder (in Tabellen) angeboten, in den neueren Versionen setzt man bei den Nachschlagefeldern noch eins drauf und lässt auch noch Mehrfachauswahl zu, was noch schlimmer ist.

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Gruß Klaus

Rainer 1984

#4
Hi MzKlMu,

ZitatNein, das meinte ich nicht. Damit kannst Du die Funktionalität der Nachschlagefelder der Tabellen nicht nachstellen.
Ich meinte die Kombinationsfelder (Dropdown) in Formularen, das ist das gleiche Aussehen wie die Nachschlagefelder in den Tabellen, nur eben in Formularen (siehe Bild). Und dort besteht gegen deren Anwendung nicht die geringsten Bedenken, dann natürlich an ein Tabellenfeld gebunden.
Ja, ich meinte die Kombifelder, also die, wenn ich drauf klicke, eine Auswahl an Wörtern zur Auswahl angezeigt wird.

Viele Grüße

Rainer

Rainer 1984

Hallo MzKlMu,

das "Berechnen"-Feld aus der Tabelle habe ich gestrichen und meine Formel im Formular unter Eigenschaftenblatt > Daten > Steuerelementinhalt eingegeben, es funktioniert.

Vielen Dank und viele Grüße

Rainer