Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Verknüpfung von 2. Unterbericht klappt nicht...

Begonnen von phyton2706, Juni 06, 2011, 10:20:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

phyton2706

Hallo zusammen,

ich benötige nochmal eure Hilfe bei der Erstellung eines Berichts...

Der Bericht besteht aus eine Spesenabrechnung und 2 Unterberichten (Besuche und Summen).

Beim öffnen des Berichts soll der User eine Vertreter-Nummer und das Datum eingeben.

Mit einem Unterbericht klappt das auch, nur seit ich den 2. Unterbericht eingefügt habe, müssen die Vertreter-Nummer und das Datum doppelt eingegeben werden.

Könnt Ihr mir einen Trick verraten, mit dem ich diese doppelte Eingabe umgehen kann?

----------------------
THX a lot

phyton2706

DF6GL

Hallo,


vermutlich benutzt Du für die Unterberichte Abfragen mit Parameter-Feldern.  Wirf die heraus und verknüpfe über die entspr. Felder in den UFO/UB-Eigenschaften "Verknüpfen von / nach"

phyton2706

Hallo DF6GL,

ja, ich habe in den Abfragen Parameter-Felder. die benutze ich, damit die Kollegin die Berichte für einzelne AD`s erstellen und ausdrucken kann...

Leider habe ich nicht sehr viel Ahnung von Access, so dass ich nur bisher den Weg über die Parameter gehen kann...

Wie könnte ich so etwas denn noch erstellen?

----------------------
THX a lot

phyton2706

DF6GL

Hallo,

hab ich doch gesagt:

Lass die Paramterfelder weg.


Die UBs werden über die genannten Eigenschaften "gefiltert".

Der Hauptbericht muß natürlich auch auf einer Abfrage basieren, die die Verknüpfungsfelder enthält. In dieser Abfrage könntest Du die Parameter verwenden, besser wäre aber der Aufruf des (oder auch der) Berichte(s)  mittels der Openreport-Methode und dabei auch die Übergabe der Kriterien an den "Where-Condition-Parameter" dieser Methode.   

phyton2706

Hallo,

ich glaube heute ist es einfach zu warm...

Ich habe jetzt die Felder, aus den UB`s entfernt, es klappt aber trotzdem nicht...

Ich habe mal eine MsuterDB an gehangen...


[Anhang gelöscht durch Administrator]
----------------------
THX a lot

phyton2706

DF6GL

#5
Hallo,

bevor Du weitermachst, erledige erst mal folgende Punkte:


1) Tabellenaufbau überarbeiten:  

---KEINE Double-Datentyp für Primär- und Fremdschlüsselfelder
-- Für ID-Felder (Primärschlüsselfelder) Typ Autowert verwenden.
-- Keine Sonder- und Leerzeichen in den Namen verwenden.
-- Tabellen mit Prefix "tbl" , Formulare mit "frm", Berichte mit rpt" und Abfragen mit "abf" versehen
-- mit Datentyp "Double" sparsam umgehen und nur dort verwenden, wo wirklich Dezimalstellen (Gleitkommazahlen) erforderlich sind. (Bei monetären Feldinhalten Datentyp "Währung" verwenden)
-- bei Ganzzahlen Datentyp Long verwenden
-- entferne alle Format-Angaben bei den Tabellenfeldern.
-- Beziehungen zwischen den Tabellen über die entspr. Felder (Tabellenaufbau!  --> Primärschlüssel, Fremdschlüssel)  definieren.
-- 1:1-Beziehungen vermeiden.  (Spesen-Kopf  <--->   Spesen_Beleg  <---> SpesenFehlzeiten  ,  Fremdschlüsselfelder fehlen.)



2) Berichte:

-- Parameter aus Berichtsabfrage "Besuche_ABf" entfernen. (Verknüpfungsfelder der UBs sind soweit gesetzt)

(Parameter in "Spesen_Abf" können aber zunächst bleiben)


Insgesamt könnte der Bericht aber besser ohne Unterberichte aufgebaut werden, indem im Bericht gruppiert und im Gruppenfuß die Berechnungen durchgeführt werden.




phyton2706

Hallo Franz,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich werde mir die Datenbank dann nochmal vornehmen und etwas umstrukturieren.


----------------------
THX a lot

phyton2706