Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Aktuell markiertes Feld auslesen

Begonnen von Baluga, Juli 26, 2011, 09:05:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DF6GL

Hallo ,


mmhmm...  ???

Du beschreibst da aber keine Aufgabe der DB ("was soll die DB leisten") ....


"Im HF werden Datensätze angelegt. Diese Datensätze können aber auch Bestandteil eines Datensatzes im HF sein."

Wie ist das zu verstehen?

DS können zwar in einem Form EINGEBEN werden, ANGELEGT werden die DS aber in Tabellen... Und: Wenn im HF "angelegt" (angezeigt) , dann sind sie zwangsläufig auch Bestandteil eines Datensatzes im HF...


"Sollte dieser Fall eintreffen, werden diese dann im UF eingetragen."

wieder WARUM?



"aus Platzgründen "
lass mal Platzgründe weg, die sind vermutlich nur ein Phantom-Problem...


"Wenn man nun aber immer nur Zahlen eingibt"

Wenn diese Zahlen aus tblRückverfolgung  stammen und in tblLOT eingetragen werden sollen, ist das
a) mit z. B. Kombifeldern lösbar.
b) völlig überflüssig, weil "RückverfolgungID" als einziger "Eintrag" (als Referenez auf einen DS aus "tblRueckverfolgung" ausreicht.


Warum stellst Du Beziehungen vom Verknüpfungstyp 3 her?



zur anderen Frage:

Eröffne dazu eine separaten Thread und beschreibe dort die akt. Situation umfassend(!) und verständlich anhand eines Beispiels.


Baluga

Hallo,

ich versuche es nochmal zu erklären:

Die Datenbank soll eine Chargenrückverfolgung organisieren.

Über das HF werden Artikel eingegeben. Hierbei kann es sich um Rohwaren (Lieferanten), Zwischenprodukten oder Endprodukten handeln. Die ID ist die Chargennummer und ist fortlaufend. Wird allerdings manuell eingegeben, da die Eingabe nicht immer nach der Reihe ist.
Bei Rohwaren werden keine Daten ins UF eingegeben. In die Zwischen- und Endprodukte fließen jedoch Rohwaren. Um die entsprechenden Chargen festzuhalten, werden die Chargennummern (ID's) der Rohwaren in das UF in das Feld LOT eingegeben.

Das funktioniert auch alles wunderbar, deswegen weiß ich auch nicht wieso meine Verknüpfungen nicht in Ordnung sind!?
Was stimmt mit Verknüpfungstyp 3 nicht?

In der Beispieldatei habe ich zur Anschauung alle Felder im UF sichtbar gelassen. Dort kann man sehen, welches Formblatt und welcher Artikel hinter der ID im Feld LOT steckt.
In der Originaldatei ist das jedoch nicht möglich, da ich dort nur die Felder LOT und Menge sichtbar habe.
Die Platzgründe sind daher kein Phantom-Problem.
Natürlich könnte ich dort mit Kombifeldern hantieren, jedoch müsste jedesmal das Feld extra angeklickt werden. Ich möchte jedoch weiterhin die Daten zügig eingeben.

Wie bereits erwähnt, hätte ich gerne, dass immer der aktive Datensatz aus dem UF im HF angezeigt wird.

Ist das irgendwie umsetzbar?

DF6GL

Hallo,

mhmmmm, viel mehr blicke ich es jetzt immer noch nicht, welche Absicht da dahintersteckt.

Rückverfolgung ist ok, aber Dein Problem...

Du kannst zu jeder Rückverfolgung(sID) einen oder mehrere Artikel mit gleicher oder unterschiedlicher LOT-Nr eingeben.

(Das "Formblatt" lassen wir mal aussen vor, dieses Feld gehört nur in Artikel und nicht in die RV-Tabelle und LOT-Tabelle, wenn das Formblatt nicht von einer Chargennummer abhängt und sich nur auf einen Artikel bezieht.. Selbst dann wäre der Tabellenaufbau noch nicht korrekt.)


"hätte ich gerne, dass immer der aktive Datensatz aus dem UF im HF angezeigt wird."

Warum?  Das UF hat nur Artikel und LOT-Nr als "eigene" Daten... Wenn Du die zusätzlich auch noch im HF anzeigst, brauchst Du doch auch (redundanten) Platz..


Baluga

Hallo,

was stimmt denn nicht mit meinem Tabellenaufbau???

DF6GL

Hallo,

(mindestens) die Redundanzen (gleiche Felder in mehreren Tabellen)

Wenn Du nicht mal genau die Datenverhältnisse und Deine Absichten  beschreibst, bleib ich bei meiner Meinung.