Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Verknüpfung mit Unterformular

Begonnen von Henrik, August 07, 2011, 14:49:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

swimmingball

Leider hatte ich mit sowas in der Art gerechnet und freue mich über deine Kritik. Ich hab mir deinen Post mehrfach durchgelesen nur was soll ich jetzt genau machen?

Felder umbennenen: verstanden

Das mit den mehrfach zu speichernden Informationen in verschiedenen Tabellen kommt daher das ich verschiedenen Tabellen kommt daher das ich die Daten die in tblRWOGVGK im Original sind aus einer Excel Tabelle kopiert wurden um sie so im Formular 2 im Scrolldown eines Kombinationsfeldes auswählbar zu machen. Damit wollte ich die Eingabe erleichtern, weil so ja auch eine Autoergänzung mitgegeben ist. Die Daten des Kombifeldes werdend dann in der Tabelle 2 gespeichert.

Dann zu den Beziehungen: Ich erkenne nur eine Felderkombination die sich verbinden lassen kann und das wäre Nachname Vorname aus Tabelle 1 mit den Nachnamen und Vornamen aus Tabelle 2 oder siehst du noch mehrere??

Wieso ich keine Beispieldaten eingetragen habe? Keine Zeit gehabt. Tut mir Leid. Soll ich das noch nachholen?

Dann zu deinem Szenario:
Wozu dient sie? Formular und Tabelle 1 zur Eingabe der Kontaktdaten von Personen.
Formular 2 und Tabelle 2: Man wählt einen Radweg aus und den Ort und gibt dann dazu und für die weiteren Ebenen (Verband und Kreis) die Ansprechpartner ein. Diese sollen dann auch später wieder abgerufen werden können bedeutet: Ich weiß den Ort und will Radweg und alle anderen Daten dafür haben und diese auch rauskopieren können (das hätte ich dann später noch versucht hinzuzufügen).

Das ist es so ziemlich.

Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe
Henrik

database

#16
Hallo,

Zitat...im Original sind aus einer Excel Tabelle kopiert wurden ...
Das war auch mein erster Eindruck, als ich die Tabellen gesehen hatte.

Wenn du mit Access eine Datenbank bauen willst MUSST du die Excel-Kenntnisse VOLLKOMMEN ausblenden!
Das einzige was Excel und Access wirklich gemeinsam haben ist der Herstellername.  ;) :D ;D

Zitat...Ich erkenne nur eine Felderkombination die sich verbinden lassen kann ...
Niemals - das geht so nicht!
BEZIEHUNGEN zwischen Tabellen werden ausschließlich über deren Primärschlüssel in der
Master-Tabelle zu Fremdschlüssel in der Detail-Tabelle erstellt.

ZitatDann zu deinem Szenario
Das ist sicher nicht MEIN Szenario - das sollte und MUSS DEINES sein, ich kenne die Aufgabenstellung nicht und habe auch von den erfassten Daten NULL-Ahnung,
was aber nicht bedeutet dass ich nicht fähig wäre aus einem gut beschriebenem Szenario eine funktionierende Datenbank zu erzeugen.  ;)

Also interpretiere ich diese ziemlich dürftige Schilderung mal so.

Zu erfassen sind Radwege, die Gemeinden und Landkreise in denen sie gebaut wurden und betrieben werden.
Weiter sind Personendaten zu erfassen, diese Personen sind als Anprechpartner verschiedener Institutionen zu sehen, die im Verwaltungsumfeld der Radwege zu finden sind.
Die Datensammlung dient zu Informationszwecken.
So soll es möglich sein nach der Auswahl eines Radweges alle damit verbundenen gespeicherten Infos ersichtlich zu machen.
Bei der Auswahl eines Ortes sollen die zugeordneten Radwege samt deren verbundenen Infos ersichtlich werden.
Die Informationen sind je nach Auswahlkriterium vollständig auszugeben.

Zitat... und diese auch rauskopieren können  ...
Was auch immer das bedeuten mag - wenn du damit meinst die Daten in einem Bericht darzustellen und diesen dann auszudrucken... das ist auch Sinn und Zweck einer Datenbank.

Was mich jetzt noch interssieren würde:

Wie definiert sich ein Radweg - haben die Namen, beginnen und enden an bestimmten Orten, haben eine Streckenlänge und einen Streckenzustand (Schotterstrassse, Asphaltdecke, ...) ?
Wie definieren sich die Gemeinden, Kreise -  mit Namen und PLZ ... was habe ich unter dem Begriff Kreis zu verstehen? (Ich bin kein Deutscher)

ZitatKeine Zeit gehabt
Solltest in den nächsten Zukunft ändern - wenn du dich mit Datenbankerstellung beschäftigen willst oder musst brauchst du Zeit!
Zum einen um die Zusammnhänge der relationalen Datenbanktechnik zu verstehen und zum Anderen um dein Werkzeug (Access) näher kennenzulernen.
Access-Datenbanken werden nicht mal so schnell nebenbei erzeugt, das sind sensible Gebilde, die ENTWICKELT werden - und das erfordert schon ein wenig Zeit!

Beantworte bitte mal meine Fragen - ich werde dann versuchen ein Datenmodell für dich zu bauen, das ich dann hier zur Diskussion reinstelle.

swimmingball

Ich hatte nur zu dem Zeitpunkt nicht so viel Zeit jetzt werde ich mir wieder mehr nehmen.

Beim Radweg geht es erstmal nur um den Namen erstmal bedeutet es kann sich später ändern aber jetzt noch nicht.

Die Gemeinde und die Kreise definieren sich unter ihren Kreisen.

Das mit den Kreisen ist ungefähr so zu verstehen:

Ortsgemeinde<Verbandsgemeinde<Kreis<Bundesland<Deutschland

Ok das mit den Beziehungen hatte ich etwas falsch verstanden.

P.S. wo kann ich unter Access 2003 verknüpfen? EIn recht großes Problem ist das ich ein Handbuch über Access 2010 gelernt habe und dann aber alles in 2003 machen soll. Das entschuldigt natürlich nicht meine Strukturfehler, aber dadurch finde ich leider nicht alle Sachen wieder (weil es sie vielleicht auch Garnicht gibt?).

Nochmal vielen Dank
Henrik




DF6GL

HAllo,


" wo kann ich unter Access 2003 verknüpfen?"


das ist in allen A-Version gleich (wenn auch auf etwas unterschiedlichen Wegen zu finden):


Menüleiste/Extras/Beziehungen (bzw. Ribbonleiste/Datenbanktools/Beziehungen)


In diesem (Beziehungs-)Fenster) werden alle (!) Tabellen hinzufügt und die Beziehungen mittels Drag&Drop der entspr. Schlüsselfelder erzeugt.  Auch Tabellen ohne gesonderte Beziehung zu anderen machen sich gut darin , derweil der Überblick über die gesamte Tabellenstruktur (Tabellennamen, Feldnamen, Abhängigkeiten ) sich Dir offenbart...   ;)

Dieses Fenster sollte Dein allerwichtigstes Fenster beim Tabellenaufbau sein..



"Beim Radweg geht es erstmal nur um den Namen erstmal bedeutet es kann sich später ändern aber jetzt noch nicht."

Es wäre schon angebracht, wenigstens eine Vorstellung dessen zu haben, WAS sich noch ändern könnte... 

swimmingball

Das weiß ich nicht was sich noch ändern kann da muss ich flexibel sein :/.

Und danke für den Hinweis.

database

Hallo,

so, imm Anhang befindet sich ein Modell, das ich aus deinen Informationen und dem, was im Original rauszulesen war zusammengestellt habe.
Die Felder der Tabellen stellen dabei jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit, was aber zum derzeitign Stand nicht unbedingt notwednig ist.
Speziell die Tabelle 'tblPersonen' - dort habe ich lediglich Vor- und Nachname deklariert - ist zu erweitern.
Ähnlich bei tblRadweg, tblGemeinde und dan Anderen Tabellen in denen ev. mehr Information benötigt wird.

Mal sehen  ;)

Lt. Datenmodell sollte es möglich sein nach der Auswahl eines Radwegs festzustellen

in welcher Gemeinde(n) liegt er
welcher Verbandsgemeine gehört die Gemeinde an
in welchem Landkreis befindet sich der Radweg
in welchem Bundesland liegt der Landkreis mit dem Radweg
welcher touristischen Region gehört die Radweg-Gemeinde an
welche Institutionen zeichnen für den Radweg verantwortlich
und wer sind die Ansprechpersonen für Gemeinden, Institutionen und touristische Regionen.

Das ganze natürlich auch in jeder anders gemischeten Form und von jedem anderen ausgewählten Startpunkt (Radweg, Gemeinde, Landkreis, Ansprechperson, ...).

[Anhang gelöscht durch Administrator]

swimmingball

Hallo,
schonmal vielen vielen Dank.
Ich werde mir das jetzt mal angucken :).

Liebe Grüße
Henrik

swimmingball

#22
Also, ich habe mir das jetzt mal angeguckt und erkenne direkt eindeutige Differenzen ;). Nur bin ich mir bei manchen Abkürzungen nicht sicher ob ich verstehe was gemeint ist.

BDSL ist wahrscheinlich Bundesland oder? (Nicht wundern wenn ich die Tabelle vieleicht nochmal poste und Bundesland fehlt: es gehört garnicht darein ich hab es nur gepostet um zu beschreiben auf welcher Ebene sich der Kreis befindet.)

Wofür steht KrS und _F?

Edit: Ich werde jetzt mal alle anderen Felder hinzufügen und die DB dann nochmal hier posten.




swimmingball

Wieso ist tblInstitutionen mit tblGemeinde verbunden?

database

Hallo,

Zitat... es gehört garnicht darein ich hab es nur gepostet um zu beschreiben auf welcher Ebene sich der Kreis befindet...
Tja, das ist aus deiner Beschreibung nicht eindeutig hervorgegangen (dass die Länder nicht rein sollen) - du kannst die tblBundesland aber
gerne streichen - wenn es z.B. unerheblich ist in welchem Bundesland ein Radweg liegt.

ZitatWofür steht KrS und _F?
KrS steht für Kreisschlüssel ....  siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Landkreise_in_Deutschland#cite_note-KrS-0
Warum sich diese Feld in der DB befindet...?
Na deswegen auch ...
ZitatDas weiß ich nicht was sich noch ändern kann da muss ich flexibel sein

Die Bezeichnung '_F' bei Feldnamen bedeutet nichts abartiges, das sind die Fremdschlüssel auf der n-Seite einer 1:n Beziehung.
Bezeichnet deshalb mit '_F' um z.B. in einer Abfrage eine Namensgleichheit von Tabellenfeldern zu vermeiden.

ZitatIch werde jetzt mal alle anderen Felder hinzufügen
Tu dir aber dabei selbst ein großen Gefallen:

Halte Feldbezeichnungen so kurz wie möglich und nur so lang wie unbedingt notwendig. (keine Funktionsbeschreibung als Feldbezeichnung!)
Vermeide Umlaute, Leer und Sonderzeichen in den Feldnamen! (ein Minuszeichen ist ein Sonderzeichen!)
Verwende keine reservierten Worte für Feldnamen (siehe: http://office.microsoft.com/de-ch/access-help/reservierte-worter-und-symbole-in-access-2007-HA010030643.aspx)

ZitatWieso ist tblInstitutionen mit tblGemeinde verbunden?
In der tblInstitutionen liegen z.B. Strassenmeistereien, Wirtschaftsförderung, ev. kommunale Bauhöfe....
Und die sind einer Gemeinde zuzuordnen oder auch Ländern - wobei du jetzt Bundesländer nicht in der DB haben willst.
Allerdings gibt es bei Wikipedia - das ich u.A. auch benutze wenn ich Datenbanken zu mit unbekannten Themen erstelle - einen ganz interessanten
Eintrag, der dir in dem Zusammendhang höchstwahrscheinlich bekannt ist und mir als Basis für diese Tabellenkonstellation gedient hat

ZITAT aus Wikipedia:

Wirtschaftsförderungen sind meistens landeseigene Institutionen, die die Aufgabe haben, Investitionsvorhaben von ausländischen oder inländischen Investoren in der Region zu unterstützen.
So hat jedes Bundesland in Deutschland seine eigene Wirtschaftsförderung. Hinzu kommen noch Wirtschaftsförderungen nicht nur in größeren Städten, Kreisen oder in Ballungszentren (regionale Wirtschaftsförderung), sondern auch immer mehr in kleineren Gemeinden (kommunale Wirtschaftsförderung).
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsf%C3%B6rderung

Ähnlich verhält es sich mit Strassenmeistereien bzw. komm. Bauhöfen, die für die Erhaltung zuständig sind.
Die DB soll in keiner Weise die Deutsche Verwaltungsstruktur abbilden, wenn du aber lt. deinem Original-Projekt verschiedene Dinge in den Feldnamen thematisiert hast,
muss ich in einem richtigen Datenmodell natürlich auf solche Gegebenheiten reagieren und die Beziehung so herstellen, dass Informationen zu diesen
Themengebieten durchgängig aus der DB abgefragt werden können.
Ohne diese Beziehung wäre es beispielsweise nicht möglich die zuständige Ansprechperson einer Strassenmeisterei des Radweges XY zu ermitteln.

Hoffe ich kann mit diesen Erklärungen das Dunkel ein wenig erhellen  ;)


swimmingball

Vielen Dank, mir ist ein Lichtlein aufgegangen ;). Nur zu den Feldnamen: Manche werden etwas länger sonst kapier ich bei 25 Tabellen oder was ich da hab garnicht mehr was jetzt was bedeutet.

Heute Abend werden die ersten Formularentwürfe fertig sein schätze ich dann lade ich die mal hoch.

Lg
Henrik

database

#26
Hallo,

ZitatManche werden etwas länger sonst kapier ich bei 25 Tabellen oder was ich da hab garnicht mehr was jetzt was bedeutet.
Dazu gäbe es im Tabellenentwurf für JEDES Feld die Möglichkeit eine Beschreibung anzugeben, soweit das notwendig erscheint.
Das ist die ganz rechte Spalte im Tabellenentwurf.
In der kannst du dich mit längeren Texten austoben  ;)  Die Feldnamen sollten deswegen kürzer gehalten werden, damit man damit vernünftig arbeiten kann (z.B. in VBA-Codes oder im Abfrageentwurf / SQL udgl.)

Laß dir mit den Formularen so lange Zeit, bis eindeutig feststeht wie die Tabellen gestaltet sind.
Spätere Änderungen sind mit bisweilen enormen Aufwand verbunden!

Ach ja - und belege die Tabellen mit einigen Testdatensätzen - bei Personennamen müssen keine Realdaten verwedndet werden.
Diese Daten dienen wärend der Entwicklungszeit der Funktionskontrolle und sollten daher auch nur realitätsnahe sein.

HTH

swimmingball

So ich habe jetzt so weit ich alles richtig verstanden habe alle nötigen Tabellen hinzugefügt, inklusive Beziehungen ;).

Anbei die Datenbak mit ein paar Beispieleninhalten.

Liebe Grüße
Henrik

[Anhang gelöscht durch Administrator]

swimmingball

Noch eine ganz wichtige Frage: Ich hatte in der alten DB schon mehrere Hundert Einträge in tblAnsprechpartner. Diese will ich auch in der neuen DB haben. Die muss ich dann doch Feld für Feld in die verschiedenen Tabellen herein kopieren oder? Und wenn ich im Kombinationsfeld die Inahlte aus wieder anderen Tabellen herausbeziehen will sollte ich das in deiner eigenen Tabelle amchen und die Informationen nur wo anders abspeichern oder?

Liebe Grüße
Henrik

database

#29
Hallo,

Bestehende Datensätze der alten Version können per Anfügeabfrage übernommen werden.
Wenn das Datenmodell FERTIG ist erstelle ich dir eine solche ...  ;)

ZitatUnd wenn ich im Kombinationsfeld die Inahlte aus wieder anderen Tabellen herausbeziehen will sollte ich das in deiner eigenen Tabelle amchen und die Informationen nur wo anders abspeichern oder?

Häääää?   ??? ??? ???

Schildere doch bitte mal in aller Ruhe, was du da konkret machen willst - den Satz habe ich nicht ganz verdauen können
Bitte wenn geht mit einem kleinen Beispiel:

...ich möchte den Namen einer Person mittels Kombifeld auswählen um ihn ....
irgendwie in der Form bitte  ::) ;D ;)


AAAAAAAHHRRRRR ---  was hast du denn aus meinem Datenmodell gemacht ?????    :'( :'( :'(

PLÄÄÄRRRR  :'( :'(

Oh Mann ... warte bitte - so geht's nicht ... ich muss das erst berichtigen!