Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Abhängige Kombinationsfelder im Endlosformular

Begonnen von Pusteblume, August 16, 2011, 10:24:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Pusteblume

Hallo zusammen,

habe ich mich gerade mal hier angemeldet und gleich eine Datei heruntergeladen und in meiner Datenbank angewandt, und zwar die Bespieldatenbank Abhängige Kombinationsfelder. So läuft es super. Jedoch ist das Beispiel anwendbar im Einzelnen Formular. Ich habe jedoch in meinem Formular das Endlosformular. Wie muss ich diesen Code verändern, dass es auch im Endlosformular anwendbar ist?

Private Sub Kombinationsfeld0_AfterUpdate()
    Me!Kombinationsfeld2.RowSource = "Select * From _ArtWert Where ArtID = " & Me!Kombinationsfeld0
    Me!Kombinationsfeld2 = ""
End Sub


Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen!

LG Pusteblume

MzKlMu

Hallo,
warum soll das nicht im Endlosformular anwendbar sein?
Gruß Klaus

Pusteblume

Wenn ich den Code im Endlosformular anwende, passiert folgendes: Ich wähle beim ersten Datensatz im Kombinationsfeld einen Wert und diesen übernimmt er dann für alle weiteren Datensätze auch.

Kann man das irgendwie umgehen?

DF6GL

Hallo,

es ist (in diesem Fall) falsch, ungebundene Felder im Detailbereich unterzubringen. Setz die Kombis in den Formularkopf/-fuß..


Pusteblume

Die Daten sollen in der Datenblattansicht angezeigt werden. Wenn ich also die ungebundenen Felder in den Formularfuß setze, erscheinen diese nicht mehr. Gibts da nicht ne andere Lösung?

DF6GL

Hallo,

ja:  verzichte auf die Datenblattansicht und "formatiere" den Detailbereich so, dass die Formularansicht  wie die Datenblattansicht aussieht..



Pusteblume

Kann man den Code wirklich nicht irgendwie umwandeln?

DF6GL

#7
Nein, sonst hätte ich es gesagt.  ::)


Möglicherweise gibt es aber andere Herangehensweisen zur Lösung der eigentlichen Aufgabe, die aber bis jetzt unbekannt ist.


Warum sollen sich die Kombis auf die bestimmten DS beziehen?  Was soll nach einer Auswahl in den Kombis damit geschehen?

Pusteblume

Die sollen sich nicht auf bestimmte Datensätze beziehen. Ich meinte ja,wenn ich einen Wert in einem Datensatz auswähle, übernimmt er mir diesen Wert für alle weiteren Datensätze auch.
Das Beispiel ist genau das was ich suche, nur eben für Endlosformulare. Habe mal in der Knowhow Datenbank nachgeschaut und das Beispiel dort frmComboAbhEndlos gewählt. Leider habe ich nicht so die große Ahnung von VBA, was mir dort jedoch komisch erschien, war erstmal im Formular selbst, dass der Weg über ein unsichtbares Kombifeld gewählt wurde, und dann kam ich mit dem VBA-Code nicht klar, da dort ja noch 2 weitere Felder sind, die mit in den Code einbezogen wurden (AusgDatum und AusgAnzahl).

DF6GL

Hallo,

Nochmal: WAS willst Du GENAU machen?

"Ich meinte ja,wenn ich einen Wert in einem Datensatz auswähle, übernimmt er mir diesen Wert für alle weiteren Datensätze auch."

das ist nun mal so bei ungebundenen Feldern im Detailbereich eines Endlosform ....

wobei er dir Werte nicht für alle Datensätze übernimmt, es wird lediglich der Wert in allen generierten Kombifeldern bei den DS angezeigt.

Es gibt nur EIN Kombifeld (wie im Formularentwurf zu sehen) , das lediglich bei allen Datensatz(zeilen) "geklont" wird. Nur wenn es gebunden ist, wird ein Wert aus dem entspr.  dazugehörenden DS  angezeigt.

Pusteblume

Also könnte ich ein gebundenes Kombifeld nehmen!? Wenn ich das jedoch tue, bleibt alles wie gewohnt. Ich hab nach Selektieren im ersten Feld immer noch alle Möglichkeiten im 2. Kombifeld zu wählen...

MzKlMu

Hallo,
es geht auch nicht mit gebundenen Kombis, weil Du kannst ja kein Feld dafür verwenden. Du musst das so machen, wie von Franz vorgeschlagen. Das Formular ändern als normales Endlosformular und wie ein Datenbaltt gestalten. Dann kannst Du im Formularkopf die Kombis plazieren.

Ist das ein Unterformular in einem Hauptformular?
Gruß Klaus

DF6GL

Hallo,

Nochmal:   ::)
ZitatNochmal: WAS willst Du GENAU machen?




Zitat"Ich hab nach Selektieren im ersten Feld immer noch alle Möglichkeiten im 2. Kombifeld zu wählen...

Ist eine andere Baustelle.

Pusteblume

@ MzKlMu: Ja genau, das ist ein Unterformular eines Hauptformulares.

@ DF6GL: In diesem Unterformular habe ich im ersten Kombinationsfeld diese Werte (Feld heißt Art): Fahrprotokoll, Abfüllprotokoll, Qualitätswerte und Zwischenproben.In dem nächsten Feld (ArtWert) das auch ein Kombinationsfeld ist habe ich dann eine Auswahl mit allen möglichen Werten, die auf Fahrprotokoll, Abfüllprotokoll, Qualitätswerte und Zwischenproben zutreffen. Damit man aber nicht so lange scrollen und suchen muss, dachten wir es wäre für den Anwender leichter, ein abhängiges Kombinationsfeld zu erstellen. Dabei habe ich jedoch das Unterformular in der Datenblattansicht und daraus resultierend als Endlosformular, was am besten auch so bleiben sollte. Versteht man jetzt was ich meine?

MzKlMu

Hallo,
ZitatJa genau, das ist ein Unterformular eines Hauptformulares.
Dann lege die Kombis von denen das Kombi im Ufo abhängig ist in das Hafo und beziehe Dich dann auf die Hafo Kombis. In Datenbalttansicht lässt sich Dein Wunsch jedenfalls nicht erfüllen.

Du wirst aber noch weitere Probleme bekommen, egal welche Version Du nimmst. Das Kombi im Ufo ist ja von den anderen Kombis abhängig.
Das heist, Du siehst später im Kombi des Ufos auch nur dann einen Wert wenn er zu den anderen Kombis passt. Bei den anderen Datensätze siehst Du nichts im Kombi. Du musst also die Tabelle die das Kombi des Ufos hat zusätzlich in die Abfrage mit aufnehmen und die Felder dann in extra Feldern anzeigen.
Diese abhängigen Kombis im Ufo sind etwas sperrig im Verhalten. Man muss sich erst mal die Zusammenhänge klar machen, bevor man vernünftig damit arbeiten kann.
Gruß Klaus