Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Access 2003 Abfrage

Begonnen von Shaolin, Oktober 04, 2011, 13:23:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Shaolin

Ein freundliches Hallo an alle Experten!

Folgendes Problem gelingt mir nichr zu lösen (bin halt auch "nur" ein Anfänger!
Habe eine Tabelle mit 13 Spalten, die ich alle in eine Abfrage übernommen habe. In jeder Spalte befinden sich mehrere
Zahlen. In der Abfrage habe ich alle Spalten mit der Funktion "Summe" versehen. Und nun komme ich zu meinem Problem:
Wie stelle ich es nun an, dass ich in einem noch leeren Feld eine Gesamtsumme für die Felder 1-13 abfragen kann.

Vielen, vielen Dank schon einmal im voraus.

LG Shaolin

MzKlMu

Hallo,
lege in der Abfrage ein berechnets Feld an, in dem Du zuerst die Zeilensumme bildest.

Gesamt:Spalte1 + Spalte2 + Spalte3 ....

Die Spalte Gesamt summierst Du auch.

Wenn eine der Spalte leer sein kann, ist noch Nz() zu verwenden.


Aber:
Vermutlich liegt auch ein verbesserungsbedürftige Datenmodell vor.
Was steht denn in den 13 Spalten, bzw. was wird darin erfasst?
Gruß Klaus

Shaolin

#2
Hallo MzKlMu,
zunächst einmal herzlichen Dank für Deine Antwort.

Leider konnte ich mit Deiner gut gemeinten Antwort nichts anfangen, da wie bereits mitgeteilt, meine Kenntnisse äußerst bescheiden sind.

Was meinst Du mit "verbesserungsbedürftiges Datenmodell"; in 12 Spalten befinden sich Stückzahlen von
verschiedenen Artikeln + in der 13.Spalte befinden sich die Namen der Besteller.

Mein Ziel ist und war: durch Abfragen die Gesamtzahl jedes einzelnen Artikels, die Gesamtzahl aller Artikel und welcher Besteller wieviele und welche Artikel bestellte zu erfahren.

Sollte ich mich unverständlich ausgedrückt haben, so bitte nochmals nachfragen.

Danke & Gruß Shaolin


P.S.: Wie kann ich eigentlich in nachhinein das Symbol "E-Mail" in den Forenbeiträgen entfernen!

MzKlMu

Hallo,
Zitatin 12 Spalten befinden sich Stückzahlen von
verschiedenen Artikeln + in der 13.Spalte befinden sich die Namen der Besteller.
Habt ihr nur 12 Artikel zu verkaufen?
Sind jetzt die Feldnamen die Artikelbezeichnungen?

Die Tabelle sollte anders aufgebaut sein.

Artikel   Stück   Besteller
   A        3         AA
   B        5         AA
   C        7         AA
   D        9         AA
   E        7         BB
   A        9         BB


ZitatMein Ziel ist und war: durch Abfragen die Gesamtzahl jedes einzelnen Artikels, die Gesamtzahl aller Artikel und welcher Besteller wieviele und welche Artikel bestellte zu erfahren.
Mit einem solchen Aufbau der Tabelle kannst Du mit gruppierten Abfrgaen problemlos alle Ziele erreichen.

Eigentlich speichert man in dieser Tabelle aber nicht die Klartexte sondern nur die Schlüsselfelder von Artikel und Besteller.
Demzufolge ist auch für die Artikel und die Besteller eine Tabelle erforderlich.
Und wenn ein Besteller zu anderen Zeitpunkten wieder etwas bestellt ist auch eine Tabelle zur Erfassung der Bestellungen notwendig.
Gruß Klaus

Shaolin

Hallo - ich danke Dir für Deine Mühe und Deine Unterstützung.
Eine Frage noch: Was bedeutet "Code: In Zwischenablage kopieren" bzw.
wie habe ich damit umzugehen?
In Deiner Antwort vom 04.10.11 hattest Du u.a. "Wenn eine der Spalte leer sein kann, ist noch Nz() zu verwenden."
geschrieben, bitte (wenn es nicht Deinen zeitlichen Rahmen überstrapaziert) erläutere mir noch, was es damit auf
sich hat.
P.S.: Wie kann ich eigentlich in nachhinein das Symbol "E-Mail" in den Forenbeiträgen entfernen! ??? ??? ???

Gruß Shaolin


database

Hallo,

zu deinen Fragen schnelle Antworten ...  ;D

Code: In Zwischenablage kopieren  ....  bedeutet, dass der Antwortgeber in seiner Antwort einen Code zwischen Code-Tags gestellt hat.
Durch klicken auf die blaue Schrift 'In Zwischenablage kopieren' kannst du den unterhalb angezeigten Code aus der Websiote kopieren und in deiin Programm einfügen.

Mit NZ() wird ein Fehler vermieden wenn in einer Variablen - oder wie in deinem Fall - in einer Spalte der Tabelle NICHTS enthalten ist.
Die Funktion NZ() wird dabae folgendermaßen angewendet:

Gesamt:NZ(Spalte1;0) + NZ(Spalte2;0) + NZ(Spalte3;0)

Durch diese Angabe wird im Fall einer leeren Spalte eines Datensatzes '0' eingetragen und ein Fehler vermieden.

Das Email-Symbol wird sich kaum noch entfernen lassen, da du den Beitrag als nicht registrierter Benutzer - als Gast also - getätigt hast du dich unglücklicherweise mit dem selben Namen registriert hast.
Du kannst aber versuchen entweder mit 'Hondo', dem Admin, in Verbindung zu treten bzw. über den Link 'Kontakt' auf der Linken Seite ---> unter dem Eintrag 'Access-o-Mania' eine entsprechende Nachricht abzusetzen.

HTH



Shaolin

Hallo database,

recht herzlichen Dank für Deine Erläuterungen.

Werde jetzt versuchen, das neue Wissen in
der Praxis umzusetzen. Sollte ich damit nicht
klar kommen bzw. dabei evtl. auf neue Fragen
stoßen, werde ich Euch wohl nochmals "nerven"
müssen!

Gruß Shaolin