Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Tablle im Bericht erstellen

Begonnen von fhemden, September 30, 2011, 09:28:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

fhemden

Hallo,

Ich habe nun ein Formular erstellt von dem man einen Bericht starten kann.

Allerdings gefällt mir das Layout von dem Bericht nciht, ich würde ganz gerne eine Art Tabelle erstellen, wo links die Bezeichnung und rechts die Erklärung steht.

Kann man das per Hand machen, oder aber kann ich mir eine Tabelle in Excel etc. erstellen , die als Bild hochladen und dann in den Feldern schreiben.

Gibt es da einen Befehl wie bei ppt. das man  sachen in den Vorder- bzw. Hintergrund stellen kann?


Weil wenn ich das ausprobiere zeigt der in meinem Bericht garnichts von beidem mehr an :/



Hondo

#1
Hallo,
ZitatAllerdings gefällt mir das Layout von dem Bericht nciht, ich würde ganz gerne eine Art Tabelle erstellen, wo links die Bezeichnung und rechts die Erklärung steht.
Was ist für dich eine Erklärung?
Bitte mach doch genaue Angaben was du willst.

Was du wahrscheinlich möchtest ist sowas wie eine Kreuztabellenabfrage. Siehe dazu hier:
http://www.access-im-unternehmen.de/index1.php?BeitragID=202&id=300

Andreas

fhemden

Ich möchte halt Text eingeben und den Text in einer Tabelle mit Rahmen   darstellen.

Oder aber schon ne Tabelle hochladen, die den gewünschten Rahmen schon hat und dann über verweise sagen, was wo in in welcher spalte geschrieben werden soll...

Die tabelle hochladen bekomme ich hin, aber nciht das ich die enzelnen felder überschreiben kann...

Gibst es einen Befehl, das die Tabelle im Hintergrund erscheint und der Text im Vordergrund, sodass man beides sieht???

DF6GL

Hallo,

ganz ehrlich und nicht böse gemeint, aber irgendwie redes Du wirr durcheinander...   ???


Access ist eine Datenbank, kein Excel oder Word und schon gar kein Powerpoint.

Für Datenausgabe (Drucken) stehen Berichte zur Verfügung, die bezgl. Publishing-Funktionen damit sehr mager bis gar nicht bestückt sind.


Wenn Du die Access-Daten, die zunächst in keinerlei Layout-Formatierung vorliegen, mit den Methodiken von Powerpoint darstellen willst, dann mußt Du eben Powerpoint insofern dazu hernehmen, als dass Du (wie ich denke schon gesagt zu haben) Powerpoint per VBA "fernsteuerst" (automatisierst) und dem entsrp. PP-Objekten die Daten zuweist, damit PP die wie gewünscht anzeigen kann.

Im Prinzip ist das mit allen anderen (Office-)Programmen so, sei es Excel oder Word.


Zurück zum Bericht in "Tabellenstruktur"

Wenn Du mit "den Text in einer Tabelle mit Rahmen   darstellen"   eine auf Papier gedruckte Tabellenformierung mit Text in den "Zellen" meinst, dann:


Bau einfach die Felder im Detailbereich stossend in einer Zeile aneinander, zieh alle Felder auf die gewünschte Tabellenzeilenhöhe und setz die Rahmenart auf Normal  und die Rahmefarbe auf schwarz.



fhemden

Hallo,

erstmal vielen Dank.

Du magst recht haben, das ich wirres Zeug rede, weil für mich das Thema Access neu ist, habe mcih da nun seit ca. 2 Wochen mit beschäftigt.

Dachte ich wäre auch soweit fertig, bis auf das Layout.

Habe nen Formular erstellt, in dem Mann Daten eingibt und vom Formular aus über eine Abfrage einen Bericht starten muss...


Habe ich es richtig verstanden, dass ich dass nun so realisieren kann, das ich mein Formular so beibehalten kann, über Access meine Daten verwalte.
Bei Powerpoint in VBA programmiere und die Felder in Powerpoint mit den Daten aus meinem Formular befülle??


DF6GL

Hallo,


Ok, ein Forum ist ja auch dazu da, Hilfestellung und Lösungstipps zu geben..  Um das aber hier zu können, muss entweder das (Access-)Problem konkret(!)  bekannt sein, oder das Gesamtkonzept über die Aufgabe der DB  oder sogar noch grundlegender, das Konzept zur Lösung von z. B. geschäftlicher Vorgänge/Prozesse.

Erst dann kann man überhaupt etwas dazu sagen, ob Access (oder Powerpoint, oder Excel, oder Word, oder sonstwas) für die Gesamt-Lösung entweder jeweils einzeln oder in Kombination überhaupt geeignet sind.


Was also ist das Gesamtkonzept?

Zitat
Habe ich es richtig verstanden..


Vermutlich nein.  Du musst Dich entscheiden, mit welchem Programm die hauptsächlich (siehe "Konzept) im konkreten Fall arbeiten willst.

Wenn Du hauptsächlich (Massen-)Daten verwalten willst, dann solltest Du ein Datenbanksystem (z. B. Access) hernehmen und damit so viele Aufgaben wie möglich erledigen.
Dann kannst Du auch im Bedarfsfall (--> genau den Bedarf erklären) aus Access heraus (Access-VBA-Programmierung)  andere Programme mit besonderen ihnen eigenen Fähiglieten (Word für z. B. Schreiben eines Briefes/Serienbriefes, Excel für zum B. Auswertungen/Analysen,  Powerpoint z. B. für das Erstellen einer Präsentation) ansteueren und bedienen (automatisieren) . Das benötigt aber größere Kenntniss über die den jeweiligen Programmen eigene "Programmierung" (Objektmodell).


Wenn Du hauptsächlich Präsentationen herstellen willst, dann kannst Du (evtl. mit PP-VBA) auf z. B. eine Access-Datenbank und deren gespeicherte Daten zugreifen, die auslesen und in irgendwelche PP-Felder übertragen.


Wenn Du hauptsächlich Word-(Serien-)Briefe herstellen mußt, dann ...   auch wie oben .



Bloss um Daten in Tabellenform mit umrandeten Zellen/Feldern darzustellen, ist die Nutzung fremder Programme mittels Automation  (wie oben erzählt) wohl etwas  Fehl am Platz.



Jonny

Hallo,
ich hab das Gefühl das hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen werden soll.
1. Egal wie dein Form aussieht, der Bericht hat damit nichts zu tun.
2. Der Bericht hat zwei Elemente, die hier von Bedeutung sind, das Bezeichnungsfeld (halt für die Bezeichnung)  und das Textfeldm (für den Inhalt).

In Excel hast du in der Regel Spaltenüberschriften und darunter den Inhalt. Das ist beim Assi "tabellarisch".
Willst du die Bezeichnung am linken Rand und rechts daneben die Textfelder haben dann ist es beim Assi "einsaltig".

Darüber hinaus kannst du einzelne Element verschieben wie du willst.

Gruß

Johann

fhemden

@ Jonny....


Genau den Bericht habe ich schon erstellt, über eine Abfrage.

In meinem Formular habe ich ein Makro, das beim klicken auf den Button automatisch den Bericht öffnet...

Meine Aufgabenstellung von meinem Chef ist halt, das ich ein Datenverwaltungsprogramm schreiben soll und von dem Programm automatisch die ersten beiden Seiten von unseren Standard ppt. mit den Informationen aus der Datenbank versorgt werden sollen.

Das layout für die Seiten ist vorgeschrieben.

Danke für deine Hilfe, aber die ganzen Formationsvarianten in Access habe ich schon durch, werde nun so wie DF6GL in Powerpoint programmieren und schaun was daraus wird ;)

Vielen Dank...

fhemden

Hallo nochmal,

habe wieder ein Problem, habe nun einen Bericht erstellt, der mir auch gefällt.

Der Bericht besteht aus Bildern , Kästchen, die ne Tabelle darstellen, in den Kästchen schreibe ich dann über mein Formular/Tabelle hinein...


Nun ist aber das Problem, das ich es mir in Micrososft Word ausgeben möchte, das macht access auch, aber er überbringt an Word nur die Textsachen, heißt er schafft es nciht, das Bild , oder meine "Tabelle" mit rüberzunehmen, habt ihr da nen Tipp wo man das einstellen kann, das er das mit rüber nimmt ?


Vielen Dank schonmal....