Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

MDB Installer/Updater

Begonnen von Erzengel, März 12, 2012, 19:22:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Erzengel

Hallo,

Eine Mehrbenutzer Datenbank Umgebung will ich mit einem Installer bzw. Updater ausstatten.

Grund auf eine Backend wird mit verschiedenen Frontends zugegriffen.

jede Abteilung hat auf sich passend zugeschnittene Frontends.

wenn ich diese Installer MDB aufrufe soll ein Formular zu sehen sein mit den Verschiedenen Frontends bei Klick wird eine Function aufgerufen
die das Richtige Frontend Lokal auf C kopiert und automatisch eine Verknüpfung auf den Desktop erstellt 1).

Wenn dann das Frontend aufgerufen wird soll dieses Frontend prüfen ob eine Aktuelle Version vorliegt 2) wenn ja soll es die Installer MDB mit Parameter aufrufen und sich selbst schliessen.
Die Installer MDB die mit Parameter aufgerufen wurde 3) kopiert das neue Frontend und Informiert den Benutzer darüber nach OK soll das Frontend geöffnet werden und sich selbst schliessen.


1) Wie kann ich eine Verknüpfung am Desktop Anlegen?

2) Meine Vorstellung das Backend hat eine Tabelle die da heist Version in dieser Tabelle gibt es Zwei Spalten eine für die Bezeichnung des Frontend die Zweite mit der Aktuellen Versionsnummer
das Frontend selbst hat auch eine Tabelle mit Namen Aktuelle_Version bei einem Abgleich beider Tabellen mit der Version wird dementsprechend Reagiert. Ein gangbarer Weg oder gibt es einen Besseren?

3) Ich weiß das man die MDB mit Parameter aufrufen kann kennt hier jemand eine Seite wo dies genau beschrieben ist?

Danke im Voraus mfg Peter

DF6GL

#1
Hallo,



1)  z. B.:

Sub Create_DeskTopLink()
Dim owsh As Object
Dim oWSO As Object
Dim strDesktop As String, strLinkName As String
Set owsh = CreateObject("WScript.Shell")
strDesktop = owsh.SpecialFolders("Desktop")
strLinkName = "Verknüpfungstest"
Set oWSO = owsh.CreateShortcut(strDesktop & "\" & strLinkName & ".lnk")
With oWSO
   .WindowStyle = 3
   .IconLocation = "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\MSaccess.exe,0"
   .WorkingDirectory = "C:\"
   .TargetPath = "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\MSACCESS.EXE"
   .Arguments = "C:\DeineDB.mdb"
   .Save
End With
Set oWSO = Nothing
Set owsh = Nothing
End Sub


2)  

Besser ist relativ..  Die Tabellenlösung funktioniert schon.


3)

http://www.dbwiki.net/wiki/Access_Bedienungsanleitung:_Startparameter_f%C3%BCr_Access

Beaker s.a.

Hallo Peter,
Du kannst Dir auch dieses mal anschauen (lässt sich auch prima an eigene Bedürfnisse/Anforderungen anpassen).
http://www.office-loesung.de/ftopic344414_0_0_asc.php
hth
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Erzengel

@DF6GL

1) Sowas hab ich gesucht
2) Finde ich im Moment die Einfachste Lösung.
3) Danke für den Link

@Beaker

So etwas in der Art soll es werden

Danke Peter