Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Textdatei nach Access 2007 importieren

Begonnen von Sebi, September 18, 2012, 08:14:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Sebi

Guten Morgen,

ich muss einen Textdatei aus einem Vorsystem in Access importieren und dort afbereiten.

Die enthält weit über 100.000 Zeilen, wobei immer 4 aufeinanderfolgende einen kompletten Datenstring ergeben. Die Daten sidn durch Leerezeichen voneinander getrennt. Bedingt durch fehlende Werte oder unetrschiedlich lange Werte ist die Satzlänge leider ungleich.

Kann mir jemand einen Tip für einen sinnvollen import geben.
Ich versuche schon seit mehreren Tagen in den textdateien eine gewisse Logik abzubilden, vermutlich wäre sogar ein Parsen sinnvoll, geht sowas mit Access ohne Probleme?

Danke vorab.
Liebe Grüße Sebi

Jonny

Hallo Sebi,
ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Dabei war es so, dass der erste DS immer eine 0 am Anfang hatte. Die restlichen mussten zusammengefasst werden.
Das war letztendlich eine Bytefummelei aber es hat super geklappt.
Ich habe die Ds mit Line Input eingelesen. Hab dann mit MID$ und einen Zähler rausgefunden wo jeweils das Trennzeichen ist.
War bei mir ein § (wer kommt nur auf so ein Zeichen?).

Gruß

Johann

ebs17

ZitatKann mir jemand einen Tip für einen sinnvollen import geben.

Dazu müsstest Du die Struktur der Textdatei genauer zeigen mit der zusätzlichen Beschreibung, welche Information genau in welches Feld soll. Für einen "problemlosen" Import bräuchte man zusätzlich eine entsprechende Datenbasis, die alle Varianzen enthält, um darauf hin belastbare Regeln erstellen und in Code umsetzen zu können.
Bezüglich Ziel: Ist das dann eine simple Tabelle oder ein Datenmodell (Verteilung der Informationen auf mehrere Tabellen mit Ermittlung/Erzeugung von Fremdschlüsseln)?

Tendenziell zerlege ich gern in solchen Fällen den Dateiinhalt in Einzelblöcke, die z.B. jeweils einen Datensatz für die Zieltabelle enthalten. Darin kann man dann passend parsen, sowohl mit den Standard-Stringfunktionen von VBA als auch mit RegEx.

Themennaher Lesestoff:  Like Funktion

MfGA
ebs

Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Sebi

Danke an alle.
Habe es gelöst durch Anpassung der Cobolprogramne die diese Daten erzeugten.
Liebe Grüße Sebi

ebs17

Man kann es nicht oft genug wiederholen:

Wenn man gleich ordentlich verarbeitbare Daten erzeugt, spart man sich im Nachhinein jede Menge (auch fehleranfällige) Arbeit und gewinnt Zeit.

MfGA
ebs
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard